Politik | 05.05.2018

Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Ahrkreis

Landesregierung bestätigt Wegfall der Arbeitsgerichtstage in Sinzig

Horst Gies (l.) und Guido Ernst kritisieren die Streichung der Arbeitsgerichtstage in Sinzig. Sie sehen darin eine weitere Ausdünnung der behördlichen Infrastruktur im Norden des Landes.  privat

Sinzig. Wie schon vermutet hat auch eine neue Anfrage der beiden Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies bei der Landesregierung ergeben, dass es in Sinzig keine auswärtigen Gerichtstage für Arbeitsgerichtsverfahren mehr geben wird. Justizminister Herbert Mertin begründet dies mit der Forderung des Rechnungshofs nach einer Überprüfung der kleinen Organisationseinheiten und der Dichte der Gerichtstage, die eine angemessene Auslastung des Personals erschwere. Das Parlament habe eine Arbeitsgruppe in dieser Frage eingesetzt, die in ihrem Abschlussbericht unter anderem vorgeschlagen habe, die Gerichtstage zu reduzieren.

Der Landtag habe außerdem im September 2016 einstimmig beschlossen, die Bemühungen zur Straffung der Organisationsstrukturen der Arbeitsgerichtsbarkeit verstärkt fortzusetzen. Ergebnis sei nun die Reduzierung der auswärtigen Arbeitsgerichtstage von 15 auf acht Standorte. Sinzig ist dabei weggefallen. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Ahrkreis wollten nun genauer wissen, welche Vorteile die Landesregierung durch diese Streichung erwarte, welche Einsparsummen und welche Mehrkosten sich ergäben, wie viele auswärtige Gerichtstage mit Verfahren es in den letzten Jahren in Sinzig gegeben habe, und ob mit dieser Streichung Bürgernähe und Chancengleichheit gegeben seien.

Guido Ernst und Horst Gies weisen darauf hin, dass die Zustimmung des Parlaments ja keine Zustimmung zur Streichung der auswärtigen Arbeitsgerichtstage gewesen sei und dass die Vertreter der CDU in dieser Arbeitsgruppe sich gegen die Streichung gewehrt hätten, aber überstimmt worden seien. Ihren Argumenten sei das Ministerium nicht gefolgt, auch nicht den Argumenten zur ländlichen Strukturierung des Kreises Ahrweiler und der weiteren Fahrtstrecken der Betroffenen, denn es gehe ja nicht nur um die Strecke Sinzig-Koblenz. Minister Mertin begründet die Maßnahme zum Beispiel mit einer flexibleren Gestaltung der richterlichen Geschäftsverteilung und weist darauf hin, dass eine konkrete Berechnung der finanziellen Auswirkungen aufgrund der Vielzahl der überwiegend nicht feststehenden Kostenvariablen nicht möglich sei.

Guido Ernst meint hierzu: „In den Jahren 2013 bis 2016 wurden im Schnitt 400 Verfahren an 25 bis 36 Sitzungstagen in Sinzig behandelt. Auch in 2017 waren es wieder 319 Verfahren an 30 Sitzungstagen. Hier sieht man, wie wichtig es wäre, die Sitzungstage beizubehalten. Der Norden des Landes wird wieder abgehängt.“ Auch Horst Gies betont: „Nach dem Wegfall des Amtsgerichts in Adenau, der Außenstelle des Kulturamtes in Adenau, des Katasteramtes Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig geht der Wegfall der Behörden und Institutionen im Norden des Landes weiter.“ Auch ein Brief des Abgeordneten Ernst an Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler brachte kein besseres Ergebnis. Sie begründet dies in ihrer Antwort nicht näher, sondern weist nur auf die beschlossene Landesverordnung hin. „Das zeugt nicht von Bürgernähe“, meint Landtagsabgeordneter Guido Ernst.

Pressemitteilung der CDU-MdL

Guido Ernst und Horst Gies

Horst Gies (l.) und Guido Ernst kritisieren die Streichung der Arbeitsgerichtstage in Sinzig. Sie sehen darin eine weitere Ausdünnung der behördlichen Infrastruktur im Norden des Landes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"