„Geselliger Abend“ des SPD Ortsvereins Linz zum Thema Tourismus fand statt

Linzer Sozialdemokratendiskutierten über Zukunft des Tourismus

Linzer Sozialdemokraten
diskutierten über Zukunft des Tourismus

Die Linzer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft des Tourismus in Linz. Foto: Claudia Felten-Biermann

Linz. Zum „Geselligen Abend“ der SPD Linz hatten sich zahlreiche Interessierte im Cafe Restaurant am Markt eingefunden, um die Entwicklung des Tourismus in Linz und seine Bedeutung für die Stadt zu erörtern. Nach einer Einführung in das Thema diskutierten die rund 15 Anwesenden ausgehend von den Kosten einzelner touristischer Highlights die Stärken und aktuelle Herausforderungen. Zudem wurden zahlreiche innovative Ideen vorgetragen wie eine animierte Stadtführung mit „sprechenden Häusern“ und eine Ergänzung der QR-Codes inklusive kurzer Filmsequenzen, um die historisch prägenden Gebäude in Linz und historische Ereignisse sichtbarer zu machen. Eine „Hall of Fame“ könnte die zahlreichen Persönlichkeiten zeigen, die Linz in den letzten 60 Jahren offiziell besucht haben. Zu diesen zählt beispielsweise Raissa Gorbatschowa. Außerdem könnte der Premiumwanderweg „Linzer Basaltschleife“ mit einem großen Event eingeweiht, die Wander- und Radwege noch besser dargestellt und Angebote zusammen mit den Nachbarn stärker gebündelt werden und zu attraktiven Angebotspaketen geschnürt werden (Historischer Pfad von den Römern bis zur Moderne).

„Es war ein sehr gelungener Abend mit vielen innovativen Ideen für den Linzer Tourismus und guten Diskussionen“, fanden der Fraktionsvorsitzende der SPD im Linzer Stadtrat, Dieter Lehmann, und der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Uli Bieber. Alle Anwesenden waren sich einig, diese und andere Ideen mit den für Tourismus Verantwortlichen bei der Stadt Linz bei einem weiteren „Geselligen Abend“ zu besprechen.

Pressemitteilung

SPD Ortsverein Linz