Die Kernsanierung der Rudi-Altig-Halle ist eines der Großprojekte beim Wiederaufbau in Sinzig.  Foto: GS

Am 15.03.2024

Politik

Beim Wiederaufbau der Rudi-Altig-Halle will die Stadt Sinzig keine Verzögerungen

Nur zwei Firmen haben sich trotz europaweiter Ausschreibung beworben

Sinzig. In Sachen Wiederaufbau gibt die Stadt Sinzig Gas. Auch deshalb tagte der Stadtrat auch „nur“ wegen drei Auftragsvergaben. Aufträge, damit es vor allem bei der Rudi-Altig-Halle im Schulzentrum zügig weitergeht. Denn die Flut hat das Gebäude so sehr beschädigt, dass eine Kernsanierung vorgenommen werden muss.

Bei den aktuellen Aufträgen geht es nach europaweiten Ausschreibungen um den Part Heizung Lüftung Sanitär (HLS) und um die Elektroarbeiten in der Sporthalle. So erteilte der Stadtrat einstimmig den Zuschlag für die HLS-Arbeiten an ein Bad Breisiger Unternehmer für rund 875.000 Euro. Damit liegt das Angebot deutlich unter der Kostenprognose vor der Ausschreibung in Höhe von 984.000 Euro. Die Maßnahme soll zu 100 Prozent aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden.

Gleiches gilt für die Elektroarbeiten. Das ging der Zuschlag für rund 936.000 Euro an ein Unternehmen aus Heiligenroth im Westerwald. Dies trotz einer Kostenprognose vor der Ausschreibung in Höhe von 651.000 Euro. Dazu hieß es von der Stadt: „Die Überschreitung der Kostenprognose ist überwiegend der konjunkturellen Marktplage geschuldet. Es wird trotz der hohen Angebotssumme empfohlen, den Auftrag zu vergeben, da bei Aufhebung kein anderes Ergebnis zu erwarten ist und sich eine massive Verzögerung im Projekt einstellen würde.“ Dem folgte der Stadtrat einstimmig, jedoch nicht ohne auf die massive Preissteigerung von 30 Prozent hinzuweisen.

Bürgermeister ermächtigt

Zudem wurde unter Sitzungsleitung des ersten Beigeordneten Hans-Werner Adams mehrheitlich beschlossen: „Der Bürgermeister wird ermächtigt, weitere Bauaufträge bis zur aktuellen Schätzung von rund 9,5 Millionen Euro gemäß Bewilligungsbescheid zu unterzeichnen, sodass der Wiederaufbau zügig voranschreitet.“ Dies auch vor dem Hintergrund, auch in der durch die Kommunalwahlen bedingten „Politikpause“ handlungsfähig zu bleiben.

Dass es schwierig ist, auch mit europaweiten Ausschreibungen überhaupt Firmen zu finden, bewies die Tatsache, dass die beiden Firmen j für HLS und Elektro jeweils die einzigen waren, die sich um die Aufträge beworben haben. Büroleiter Christian Weidenbach: „Mehr gibt der Markt aktuelle nicht her.“

Was ist in der Rudi-Altig-Halle bisher geschehen? Da hilft ein Blick in die Liste der Wiederaufbaugesellschaft. Der Deckenabbruch ist schon vollzogen, für die Deckensanierung ist die Auftragsvergabe erfolgt. Bei der Bodenplatte sind die Arbeiten sind noch im Gange, beim Rohbau ist die Auftragsvergabe bereits erfolgt, die Ausführung startet in Kürze. Auch zum Innenausbau ist die Auftragsvergabe ist bereits erfolgt, die Werkplanung wird derzeit ausgearbeitet. Gleiches gilt für den Trennvorhang. Nachdem jetzt HLS und Elektroarbeiten vergeben wurden, steht der Submissionstermin für die Schlosserarbeiten noch aus.

3,9 Millionen Euro erhalten

Im Fokus steht derzeit der reine Hallenausbau. Möglichst bald soll laut Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Gesellschaft ein eingeschränkter Sportbetrieb wieder ermöglicht werden. Eingeschränkt in dem Kontext bedeute, dass unter anderem die Nebenräume mit Umkleiden und Sanitäranlagen erst zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt würden. Erkundungen zum Dach der Halle sowie der Rigolen wurden durchgeführt, Sanierungen haben stattgefunden und sind abgeschlossen. Der Förderantrag wurde bereits bewilligt und eine erster Mittelabruf bereits erstellt. Mittel in Höhe von 3,9 Millionen Euro hat die Stadt bereits erhalten.

Weiter gehen soll es auch mit der Minigolfanlage in Bad Bodendorf. Die Freianlagen sind bereits fertiggestellt und eröffnet worden. Das Vereinsgebäude wurde abgerissen und harrt des Wiederaufbaus (BLICK aktuell berichtete). Damit die Vereinsaktivität auch parallel zum Wiederaufbau des Vereinsgebäudes durchgeführt werden können, soll für die Übergangszeit von etwa einem Jahr ein Verkaufswagen angeschafft werden, der im Anschluss wieder veräußert werden soll. Da stimmte der Rat einem Angebot einer Firma in Höhe von rund 46000 Euro zu. Auch diese Kosten werden durch den Wiederaufbaufonds getragen. GS

Die Kernsanierung der Rudi-Altig-Halle ist eines der Großprojekte beim Wiederaufbau in Sinzig. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket