Politik | 10.02.2021

Susanne Müller, SPD

Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Eine nachhaltige Digitalisierung kann nur dann gelingen, wenn Menschen darauf trauen und erfahren können, dass sich ihr Leben durch die Digitalisierung verbessern kann und diese der Gesellschaft dient.

Es geht nicht um Digitalisierung um jeden Preis, sondern in Schule/ Unternehmen/ Verwaltung etc. zu schauen: „Was können wir damit nachhaltig besser machen? Worin nützt uns Digitalisierung?“. Organisation und Prozesse können damit neu ausgerichtet und optimiert sowie mobil werden. Diese Digitalisierungsstrategien sollten idealerweise regional abgestimmt sein.

Auf technischer Seite gilt es die Transformation des Breitbandausbaus hin zur Glasfaser zu fördern und dabei auch den ländlichen Raum mitzudenken und hier Lösungen zu finden. Ausschreibungsverfahren für den Netzausbau müssen vereinfacht werden.

Die Schulen benötigen einen nachhaltigen IT-Support sowie die weiterführende Qualifizierung von Lehrpersonal, um mit der Weiterentwicklung der Digitalisierung Schritt zu halten.

Thema Infrastruktur: Die Straßen im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Rheinland-Pfalz soll bis 2040 klimaneutral werden. Die moderne Verkehrswelt soll dazu beitragen und muss erschwinglich, zugänglich, nachhaltig und komfortabel sein.

Wartung und Erhalt der Verkehrswege brauchen ausreichende Finanzmittel. Dabei geht es nicht nur um Beton und Asphalt. Zukunftsfähige Verkehrswege brauchen mehr, z.B. elektronische Leitsysteme u.a. für autonomes Fahren oder ausreichende Ladestationen für E-Autos/Wasserstoff.

Alternativen zum Auto wie Bahnen/Busse müssen ausgebaut und gefördert, Tarifstrukturen vereinheitlicht werden. Im ländlichen Raum benötigen wir einen Ausbau von mobilen Angeboten, wie z. B. Bürgerbusse oder Seniorentaxis. Bisher konkurrierende Verkehrssysteme können durch digitale Angebote miteinander verzahnt werden. Dies kann Straßen schonen und Personenbeförderung umlenken. Auch aus ökologischer Sicht müssen Angebote wie Car- und Bike-Sharing in bestehende Konzepte integriert werden. Vorhandene Radwege könnten sicherer gemacht und ausgebaut werden.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sicher gestellt werden?

Wir benötigen eine wohnortnahe und flächendeckende Grund- und Notfallversorgung mit dem Zugang zu spitzenmedizinischen Leistungen. Auf dem Land kann das gelingen, wenn wir zukünftig ambulante und stationäre Dienstleister in der Region vernetzen. Auch regionale Konzepte wie Gesundheitszentren mit kooperierenden Ärzten/Arztinnen und Pflegekräften können unterstützen. Weiterhin sollte die Landarztinitiative und das Erfolgsmodell der Gemeindeschwester Plus fortgesetzt werden.

Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung können Pflegekräfte und Ärzte entlasten (z.B. „Telemedizinische Assistenz“). Auch wenn dies nicht die persönliche Zuwendung in der Pflege ersetzen wird.

Um die stark wachsende Zahl der Pflegebedürftigen in Zukunft gut zu versorgen, müssen wir die Arbeitsbedingungen und die Löhne in der Pflege verbessern. Dazu gehören ein umfangreiches Qualifizierungsangebot, eine Verbesserung des Personalschlüssels sowie übergreifend ein Flächentarif Pflege.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Susanne Müller, SPD

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
DA bis auf Widerruf
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special