Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Am 10.02.2021

Politik

Susanne Müller, SPD

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Eine nachhaltige Digitalisierung kann nur dann gelingen, wenn Menschen darauf trauen und erfahren können, dass sich ihr Leben durch die Digitalisierung verbessern kann und diese der Gesellschaft dient.

Es geht nicht um Digitalisierung um jeden Preis, sondern in Schule/ Unternehmen/ Verwaltung etc. zu schauen: „Was können wir damit nachhaltig besser machen? Worin nützt uns Digitalisierung?“. Organisation und Prozesse können damit neu ausgerichtet und optimiert sowie mobil werden. Diese Digitalisierungsstrategien sollten idealerweise regional abgestimmt sein.

Auf technischer Seite gilt es die Transformation des Breitbandausbaus hin zur Glasfaser zu fördern und dabei auch den ländlichen Raum mitzudenken und hier Lösungen zu finden. Ausschreibungsverfahren für den Netzausbau müssen vereinfacht werden.

Die Schulen benötigen einen nachhaltigen IT-Support sowie die weiterführende Qualifizierung von Lehrpersonal, um mit der Weiterentwicklung der Digitalisierung Schritt zu halten.

Thema Infrastruktur: Die Straßen im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Rheinland-Pfalz soll bis 2040 klimaneutral werden. Die moderne Verkehrswelt soll dazu beitragen und muss erschwinglich, zugänglich, nachhaltig und komfortabel sein.

Wartung und Erhalt der Verkehrswege brauchen ausreichende Finanzmittel. Dabei geht es nicht nur um Beton und Asphalt. Zukunftsfähige Verkehrswege brauchen mehr, z.B. elektronische Leitsysteme u.a. für autonomes Fahren oder ausreichende Ladestationen für E-Autos/Wasserstoff.

Alternativen zum Auto wie Bahnen/Busse müssen ausgebaut und gefördert, Tarifstrukturen vereinheitlicht werden. Im ländlichen Raum benötigen wir einen Ausbau von mobilen Angeboten, wie z. B. Bürgerbusse oder Seniorentaxis. Bisher konkurrierende Verkehrssysteme können durch digitale Angebote miteinander verzahnt werden. Dies kann Straßen schonen und Personenbeförderung umlenken. Auch aus ökologischer Sicht müssen Angebote wie Car- und Bike-Sharing in bestehende Konzepte integriert werden. Vorhandene Radwege könnten sicherer gemacht und ausgebaut werden.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sicher gestellt werden?

Wir benötigen eine wohnortnahe und flächendeckende Grund- und Notfallversorgung mit dem Zugang zu spitzenmedizinischen Leistungen. Auf dem Land kann das gelingen, wenn wir zukünftig ambulante und stationäre Dienstleister in der Region vernetzen. Auch regionale Konzepte wie Gesundheitszentren mit kooperierenden Ärzten/Arztinnen und Pflegekräften können unterstützen. Weiterhin sollte die Landarztinitiative und das Erfolgsmodell der Gemeindeschwester Plus fortgesetzt werden.

Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung können Pflegekräfte und Ärzte entlasten (z.B. „Telemedizinische Assistenz“). Auch wenn dies nicht die persönliche Zuwendung in der Pflege ersetzen wird.

Um die stark wachsende Zahl der Pflegebedürftigen in Zukunft gut zu versorgen, müssen wir die Arbeitsbedingungen und die Löhne in der Pflege verbessern. Dazu gehören ein umfangreiches Qualifizierungsangebot, eine Verbesserung des Personalschlüssels sowie übergreifend ein Flächentarif Pflege.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Susanne Müller, SPD

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige