Vermutlich leben derzeit 1300 Wölfe in Deutschland.  Foto: pixabay.com

Am 18.04.2023

Politik

Allein in Rheinland-Pfalz könnten 200 Exemplare heimisch werden

Wolfspopulation könnte in Deutschland auf 2500 Tiere ansteigen

Kreis Ahrweiler. Die Anwesenheit des Wolfs in Deutschland ist längst Alltag geworden und die Meinung über den Wiederkehrer in heimischen Wäldern ist zwiespältig. Für den einen gehört der Wolf zur deutschen Fauna dazu, andere sorgen sich über ein wirtschaftliches Risiko durch gerissene Nutztiere.

Dabei sind Wölfe an sich unauffällig. Und längst wird nicht mehr jede Wolfssichtung oder Spur in den Medien als hochbrisantes Thema behandelt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie viel Wölfe gibt es eigentlich in Deutschland? BLICK aktuell hörte bei Ralf Schmitt, Vorsitzender der Kreisgruppe Ahrweiler des Landesjagdverbandes, nach.

Schmitt unterstreicht, dass die Frage grundsätzlich schwer zu beantworten sei. In manchen Teilen des Landes gibt es viele Wälder und somit genug Platz zum Verstecken. Eine Schätzung formuliert er trotzdem. „Derzeit gehen wir von circa 1300 Exemplaren aus. Und somit klar mehr, als die offizielle Statistik zugibt“, sagt Schmitt. Dies seien bereits jetzt mehr Wölfe wie in den etablierten Wolfländern jemals heimisch waren. Das die meisten Wölfe in den östlichen Ländern und Niedersachsen leben, zeige „eher woher sie kommen, statt wo sie hinwollen.“ Rheinland-Pfalz und Hessen sind die waldreichsten Bundesländer und auch der Wildbestand gehöre im Verhältnis zur Fläche zu den dichtesten in Deutschland.

Diese 1300 Exemplare stellen bei weitem nicht die Obergrenze dar. Ralf Schmitt tippt auf maximal 2500 Tiere , die in Deutschland leben könnten. Dies jedoch nur bei guter Verteilung, wie der Jagdfachmann betont. 200 Tiere könnten in Rheinland-Pfalz eine Heimat finden.

Schmitt: Gefahr für die Kulturlandschaft

Wird die Population so groß, entsteht gleich ein anderes Problem. Schmitt: „Dies würde unsere Kulturlandschaft nicht verkraften.“ Als Beispiele nennt er Risse von Haus- und Nutztieren und Einschränkungen in der Weidetierhaltung. Käme es soweit, wäre es mit der Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung schnell dahin. Und dann ginge es dem Wolf „an den Kragen.“

„Wenn wir den Wolf nicht bejagen werde er nur durch zunehmende Fallwildzahlen durch den Straßen- und Schienenverkehr und gelegentlich illegale Tötungen dezimiert“, vermutet Schmitt.

ROB

Vermutlich leben derzeit 1300 Wölfe in Deutschland. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse