Politik | 03.02.2016

Neues aus Wormersdorf

Zwei Briefkästen installiert

Der Briefkasten am Ahrweg.privat

Wormersdorf. Die Deutsche Post AG hat ihre Bringschuld erfüllt. Nachdem der Briefkasten im Unterdorf unangekündigt entfernt wurde, sind jetzt wieder zwei Briefkästen aufgestellt worden. Ein Briefkasten steht im Unterdorf neben der Treppe zum Schulhof, der andere neben der Bushaltestelle am Ahrweg. „Wir freuen uns, dass die Post doch schnell für Ersatz gesorgt hat“, so der Ratsherr und Ortsvorsteher von Wormersdorf Klaus Beer und die Vorsitzende des Ortsausschusses Martina Zavelberg-Pütz, die sich gemeinsam um die Briefkästen gekümmert hatten. „Das Gute ist, dass Wormersdorf jetzt wieder zwei Briefkastenstandorte hat und damit der Weg zum nächsten Briefkasten insbesondere für den südlichen Ortsbereich wieder erträglich ist!“ Jetzt fehlt noch die Postfiliale. Eine Neueröffnung hat die Post AG für Mitte März zugesagt.

Klaus Jürgen Beer,

Ratsherr und Ortsvorsteher

in Wormersdorf

Der Briefkasten am Ahrweg.privat

Der Briefkasten am Ahrweg. Fotos: privat

Der Briefkasten im Unterdorf.

Der Briefkasten am Ahrweg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
med. Fußpflege
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige