Der VfL Bad Ems arbeitet am Klassenverbleib in der Fußball-Bezirksliga Ost

Die Abwehr bleibt das große Sorgenkind

Die Abwehr bleibt das große Sorgenkind

Hoch her geht es bald schon wieder in der Bezirksliga Ost für den VfL Bad Ems.AWFoto

Bad Ems. Eine recht kurze Winterpause gab es für die Spieler des VfL Bad Ems. Denn bereits am Freitag, 15. Januar, ist schon wieder Trainingsbeginn für die Elf von Trainer Kay Ludwig. Die Mannschaft soll gut vorbereitet nach der Winterpause das Ziel Klassenverbleib in der Fußball-Bezirksliga Ost verfolgen.

Zwar spielte die Mannschaft in einigen Spielen in der Vorrunde auch gegen starke Gegner recht gut mit, doch es fehlte am Ende auch oft das Quäntchen Glück, das es natürlich auch immer braucht. Weniger gut agierte das Team in den Sechs-Punkte-Spielen. So verlor der VfL trotz einer 1:0-Pausenführung noch mit 1:4 gegen Montabaur.

Überhaupt ist die Abwehr das große Sorgenkind des VfL Bad Ems, denn mit 47 Gegentreffern ist der VfL das Schlusslicht der Bezirksliga Ost. Nur 22 geschossene Tore sind auch nicht gerade viel. Das bedeutet, dass der VfL Bad Ems die schlechteste Tordifferenz aller Teams hat.

In der Winterpause hätte der VfL Bad Ems noch gern den ein oder anderen Spieler geholt, aber die Ablösesumme war einfach zu hoch, denn die unterliegt in der Winterpause keiner festen Regel. Gerne hätte sich Bad Ems noch mit einem jungen und aufstrebenden Torwart verstärkt, doch eine Handverletzung verhinderte den Wechsel.

Die Devise heißt daher, den eigenen Kräften zu vertrauen und sich selbst zu helfen. Im abschließenden Spiel vor der Winterpause konnte der einzige Neuzugang präsentiert werden: Ernesto Viktor, der Erfahrung auch in höheren Ligen sammeln konnte. Viktor spielte früher für Lahnstein und für den TuS Montabaur und war vor einigen Jahren schon einmal der Wunschkandidat für den VfL Bad Ems. Viktor tat bereits das, was ein Stürmer tun muss und erzielte in seinem ersten Spiel gegen Wissen ein Tor.

Eine weitere Hoffnung im Angriff liegt auf der ersehnten Rückkehr des italienischen Stürmers Elia Brustolon, denn der liegt immer noch mit 5 Treffern in der Torjägerliste vorn, obwohl er viel weniger Spiele gemacht hat. Was aber soll in der Abwehr geschehen? In den jüngsten Spielen konnte der junge Darius Werner durchaus überzeugen, jedoch war er auch lange verletzt. Nach der Winterpause kommt mit Dennis Imgrund wieder ein erfahrener Spieler in den Defensivbereich zurück. In den vergangenen zwei Jahren war er beruflich in München und hatte nur noch wenig Zeit für Fußball in Bad Ems. Er spielte einige Male immer noch überzeugend in der zweiten Mannschaft mit.

Probleme mit dem Knie

Viel mehr Probleme hat dagegen sein Bruder Johann Imgrund. Er gilt eigentlich als ein sehr torgefährlicher Spieler, wenn er richtig fit ist. Momentan hat er aber erhebliche Probleme mit dem Knie. Es ist ihm aber hoch anzurechnen, dass er immer wieder trotz Schmerzen spielte und sich in den Dienst der Mannschaft stellte. Wie dem früheren Bad Emser Spieler Kristian Zöller droht ihm gar die Sportinvalidität.

Paucken wieder weg

Einer, der nicht lange beim VfL Bad Ems spielte, hat den Verein zur Winterpause verlassen, obwohl er erst zu Saisonbeginn zum VfL gekommen war. Es ist Antony Paucken vom FC Horchheim. Nicht immer waren er und Trainer Ludwig einer Meinung. Als neuer Verein wird der FV Rübenach gehandelt. Ein Name, der auf der Bad Emser Silberau immer wieder fällt und der auch dem VfL wirklich helfen könnte, ist Nico Liefke, doch der junge Kripobeamte hat aus beruflichen Gründen nur noch wenig Zeit für Fußball und will allenfalls einmal bei der zweiten Mannschaft auflaufen.

Es wurden für die Vorbereitung folgende Spiele vereinbart: Mittwoch, 3. Februar, 19.30 Uhr, VfL Bad Ems - SV Arzbach, Samstag, 6. Februar, 14 Uhr VfL Bad Ems - SG Augst-Eitelborn, Samstag, 13. Februar, 14.45 Uhr, VfL Bad Ems - SV Niederwerth, Freitag, 19. Februar, 19.30 Uhr TuS Dahlheim - VfL Bad Ems, Mittwoch, 24. Februar, 19.30 Uhr, VfL Bad Ems - TuS Holzhausen. Das erste Spiel nach der Winterpause ist am Sonntag, 28. Februar, gegen die SG Beroth/Wahlrod.