Lokalsport | 21.05.2019

Fußball rund um Koblenz - Saison 2018/19

Die Pokalendspiele stehen an

Meister TuS Immendorf reist zum Pokalendspiel zum Vizemeister VfR Koblenz

Komplett aus dem Häuschen war das TuS-Team nach dem Treffer zum 2:1. Torschütze Tobias Jost (Nr. 15) kann sich vor Streicheinheiten kaum retten. Foto: TH

Koblenz. Der TuS Immendorf ist Meister der A-Klasse. Dies ist schon seit Wochen bekannt. Umso respektvoller die Auftritte in den letzten Wochen. Während viele sofort nach dem Erreichen das Saisonzieles das Fußballspielen einstellen, punkten die Immendorfer weiter fleißig und schenken nichts her.

Auch nicht gegen den SV Weitersburg. 5:0 siegte Immendorf und sorgte dafür, dass man bei den Bergischen weiterhin kräftig zittern muss. Gezittert wird natürlich auch noch in Kesselheim. Dem VfL gelang es nicht, Bendorf in die Knie zu zwingen. Die Gäste dagegen holten sich mit dem Zähler in Kesselheim den letzten entscheidenden Punkt für den Ligaerhalt. Bendorfs Lukas Pompetzki (28.) nutzte den Abpraller zur Führung, nachdem zuvor Martin Schultheiß per Kopfball nur den Pfosten getroffen hatte. Drei Minuten nach der Pause kamen dann die Gastgeber durch Robin Reichert zu ihrem ersten und am Ende auch einzigen Treffer.

Energieleistung von den Sportfreunden aus Höhr-Grenzhausen am Oberwerth. Die sahen sich bei der Reserve von Rot-Weiß Koblenz sechs Minuten vor dem Spielende mit 1:3 im Hintertreffen. Christian Wild hatte hier den dritten Treffer für die Schängel erzielt. Zuvor war bereits Kirill Sabadasch (3., 14.) zweimal für die Hausherren erfolgreich gewesen. Die Kannenbäcker hatten in Halbzeit nur durch Lukas Zöller (25.) einmal getroffen. Zöller wurde dann in der Partie doch noch zum Spieler des Tages, als er in der Nachspielzeit den Ausgleich markieren konnte und damit auch seinen 26. Saisontreffer erzielte. Zwei Minuten zuvor hatte Christian Schauer die Gäste wieder zurück ins Spiel gebracht. Dabei blieb es auch bis zum Schluss.

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: TuS Koblenz - Röchling Völklingen 2:1, FSV Jägersburg - Rot-Weiß Koblenz 2:2.

Bezirksliga Mitte: SG Mülheim-Kärlich II - Anadolu Spor Koblenz 2:2, Cosmos Koblenz - SG Gönnersdorf 3:2, Germania Metternich - TuS Kirchberg 2:2, FV Rheingold Rübenach - SG Treis-Karden 2:3, Anadolu Spor Koblenz - SG Liebshausen 2:6.

Kreisliga A Koblenz: TuS Immendorf - SV Weitersburg 5:0, SV Spay - VfR Koblenz 2:4, VfL Kesselheim - SpVgg Bendorf 1:1, FC Horchheim - TSV Lay 4:1, Rot-Weiß Koblenz II - Sportfreunde Höhr-Grenzhausen 3:3.

Kreisliga B Koblenz: TuS Immendorf II - FV Rheingold Rübenach II 6:2, Germania Metternich II - TV Mülhofen 3:4, Sportfreunde Moselland - SG Augst 1:3, SV Pfaffendorf - SV Untermosel II 1:3, TuS Niederberg - BSV Weißenthurm 4:2.

Kreisliga C Koblenz: TuS Arenberg - SV Weitersburg II 2:3, FC Horchheim II - Sportfreunde Höhr-Grenzhausen II 2:1, VfR Koblenz II - Sportfreunde Höhr-Grenzhausen II 5:1, RW Lahnstein - FC Arzheim 7:0.

Termine

Die Saison biegt in die Zielgerade ein. Im Kreis Koblenz stehen jeweils die letzten Spieltage an. Wobei der der Auf und Abstiegsfrage auch in diesem Jahr alles an der TuS Koblenz hängt und wie der Verein mit seiner Reservemannschaft verfährt. Sollte diese gemeldet werden, dann würde diese in der Bezirksliga an den Start gehen. Dies wiederum sorgt dafür, dass zwei Clubs (Anadolu Spor Koblenz und die SG Mülheim-Kärlich II) in die Kreisliga A absteigen müssten. Das Ganze würde sich dann bis ganz nach unten auswirken. Da sich aber das Insolvenzverfahren der TuS noch hinzieht, bleiben wohl noch einige Wochen einige Fragezeichen bestehen. In wie weit der Verband hier im Vorfeld für Klarheit sorgt, bleibt hier abzuwarten. Für die Aktiven aller Vereine wäre es wünschenswert, dass hier in Zukunft bessere Alternativen entworfen werden.

Klarheit dagegen herrscht im Pokal. Hier stehen sich die beiden Top-Teams der A-Klasse gegenüber. Und das innerhalb von vier Tagen gleich zweimal. Jeweils übrigens beim VfR Koblenz auf dem Sportgelände. Ob am Sonntag beim Punktspiel sich jemand in die Karten schauen lässt, bleibt abzuwarten.

Gewinnen muss der VfL Kesselheim. Dazu muss dann auch noch der Tabellendritte aus Dieblich Schützenhilfe leisten. Denn nur dann kann der VfL mit dem TSV Lay nach Punkten gleichziehen, und würde so ein Entscheidungsspiel erreichen. Aber wiederum auch nur wenn RW Koblenz auch in Weitersburg punkten kann. Denn auch der SVW steht noch vor Kesselheim und muss überrundet werden.

Das Spiel der Spiele wird im Apollinaris-Stadion angepfiffen. Hier trifft die TuS auf das Rheinlandligateam aus Salmrohr und will dort seinen sechsten Verbandspokaltitel erringen. Der Pokaltriumph ist auch das Ziel in Immendorf. Der TuS will sich mit dem Pokalgewinn auch den Traum vom Double erfüllen.

Rheinlandpokalendspiel: TuS Koblenz - FSV Salmrohr, Samstag 25. Mai, 14.15 Uhr in Bad Neuenahr.

Bezirksliga Mitte: Vesalia Oberwesel - Anadolu Spor Koblenz, TuS Kirchberg - Cosmos Koblenz, SG Liebshausen - FV Rheingold Rübenach, SG Vordereifel - Germania Metternich, alle Sonntag 26. Mai, 14.30 Uhr.

Kreisliga A Koblenz: Sportfreunde Höhr-Grenzhausen - FC Horchheim, VfR Koblenz - TuS Immendorf, SV Weitersburg - RW Koblenz II, alle Sonntag 26. Mai, 14.30 Uhr, SV Untermosel - VfL Kesselheim, Sonntag 26. Mai, 16 Uhr.

Kreisliga B Koblenz: Germania Metternich II - TuS Immendorf II, FV Rübenach II - Germania Urbar, beide Sonntag 26. Mai, 11 Uhr, TuS Kettig - Sportfreunde Moselland, TuS Niederberg - SV Pfaffendorf, beide Sonntag 26. Mai, 14.30 Uhr.

Kreisliga C Koblenz: FC Arzheim - FC Horchheim II, SV Hillscheid - VfR Koblenz II, BSC Güls - TuS Arenberg, alle Sonntag 26. Mai, 14.30 Uhr.

Kreispokal Endspiel Koblenz: VfR Koblenz - TuS Immendorf, Mittwoch 29. Mai, 19.30 Uhr (Sportplatz Koblenz-Karthause).

TH

Komplett aus dem Häuschen war das TuS-Team nach dem Treffer zum 2:1. Torschütze Tobias Jost (Nr. 15) kann sich vor Streicheinheiten kaum retten. Foto: TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld