Jahreshauptversammlung Förderverein SC Bad Bodendorf e.V.

„Platzpatenschaft“war ein voller Erfolg

„Platzpatenschaft“
war ein voller Erfolg

Während der Jahreshauptversammlung des Fördervereins SC Bad Bodendorf. Foto: privat

Bad Bodendorf.Der Förderverein des SC Bad Bodendorf konnte jüngst nach Lockerung der Corona-Auflagen seine erste Jahreshauptversammlung am Sportplatz Bad Bodendorf abhalten. Der Verein hatte sich im Februar 2021 mit den Primärzielen gegründet, den SC Bad Bodendorf bei dessen ehrgeizigem Projekt, den alten Hartplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzubauen, finanziell zu unterstützen. Zudem hat es sich der Förderverein auf seine Fahnen geschrieben, die Fortführung der vom Sportclub seit vielen Jahren betriebenen vorbildlichen Jugendarbeit durch vielfältige Unterstützung zu ermöglichen.

In seiner Begrüßungsrede bedankte sich der Vorsitzende Klaus Unkelbach bei den Anwesenden für ihr Interesse an dem noch jungen Verein. Von den aktuell 29 Vereinsmitgliedern waren immerhin 13 der Einladung gefolgt, sechs weitere hatten sich ausdrücklich entschuldigt. Der nicht einfachen Vereinsgründung zu Corona-Hochzeiten folgten etliche Sitzungen des Vorstandes zur Vorbereitung des Projektes „Platzpatenschaft“. Mitten in dessen Umsetzung und die bereits stark vorangeschrittenen Umbaumaßnahmen des Sportplatzes, erfolgte bekanntlich die verheerende Flutnacht vom 14./15. Juli 2021, die auch den SC Bad Bodendorf tief ins Mark traf, wurden doch neben dem Sportheim auch die kompletten Trainingsplätze inklusive Zäune usw. stark beschädigt bzw. komplett zerstört. Der Fördervereinsvorsitzende dankte den Vereinsmitgliedern für deren finanzielle Unterstützung, aber auch für die persönliche Hilfe bei den vielen Arbeitseinsätzen zum Wiederaufbau des Sportheims.

Geschäftsführer Helmut Steffens ging sodann näher auf das bereits erwähnte Projekt der „Platzpatenschaft“ ein, bei dem bekanntlich über die Homepage des SCB bzw. „platzpate.de“ virtuelle Parzellen des neuen Kunstrasenplatzes in unterschiedlichen Preiskategorien erworben werden konnten. Diese Aktion startete am 31. März 2021 und konnte bereits am 5. Juni 2022, dem Tag der Einsegnung des neuen Sportplatzes, erfolgreich beendet werden, d.h. alle 1855 Felder wurden in dieser Zeit von insgesamt 285 Platzpaten gekauft, die Internetseite selbst mehr als 25.000 mal von Interessenten besucht. Auf diesem Weg konnte dem Sportverein, der eine Eigenbeteiligung von 100.000 Euro am Projekt Kunstrasen erbringen muss, mehr als die Hälfte dieses Betrages zur Verfügung gestellt werden. Auch Steffens bedankte sich bei den Anwesenden für deren finanzielles und persönliches Engagement. Er wies abschließend darauf hin, dass auch jetzt noch Fotos, Schriftzüge oder dergleichen auf der Internetseite „platzpate.de“ auf Wunsch einzelner Paten hinterlegt werden können. Mit dem Kassenbericht von Hermann-Josef Balas endeten sodann die Berichte des Vorstandes. Bevor der Kassierer näher auf sein „Zahlenwerk“ einging, gab er nochmals einen chronologischen Abriss über die vielfältigen vorbereitenden Maßnahmen zur Vereinsgründung, der Eintragung ins Vereinsregister sowie der Bewerbung der Platzpatenschaft. Hierzu wurden allein 1900 Flyer verteilt, 200 Werbebriefe versandt und eine Vielzahl von potentiellen Interessenten persönlich angesprochen. Letztlich zahlte sich laut Balas die viele Mühe aber auch aus, wurden doch neben den erzielten Erlösen aus der Platzpatenschaft noch weitere Spenden erzielt, wodurch man den SCB bereits erheblich unterstützen konnte.

Die Kassenprüfer Josef Beitzel und Albert Strohe berichteten von einer tadellosen Buchführung und dankten dem Kassierer für dessen vorbildliche Arbeit. Dem anschließenden Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde von der Mitgliederversammlung ausnahmslos zugestimmt.

Da keine Vorstandswahlen anstanden, konnte man zügig zur allgemeinen Aussprache übergehen. Die Anwesenden waren sich schnell darüber einig, dass der Förderverein auch nach Abschluss des Projektes Kunstrasenplatz bestehen bleiben soll und künftig insbesondere die Jugendarbeit des SC Bad Bodendorf unterstützen wird. Hierzu hofft man auf die Gewinnung weiterer Vereinsmitglieder.

Der Förderverein wird sein Anliegen Interessierten am Bad Bodendorfer Dorffest am Samstag, 24. September gerne erläutern. Er wird dort mit einem eigenen Stand neben dem traditionellen Bierbrunnen des Sportvereins vertreten sein.