Lokalsport | 14.11.2025

Schnuppertag in Morenhoven zeigt Faszination des Armwrestlings

Technik statt Kraft

Tamara Fastner und Long Vu Ninh messen ihre Kräfte beim Armwrestling unter den Augen von Time Johnson.

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren. Der älteste Besucher an diesem Tag war 83 Jahre. Er habe früher Armdrücken und auch Fingerhakeln gemacht, berichtete er Trainer Marc Schlendzielorz. Am Wettkampftisch erläuterte Marc Schlendzielorz die Unterschiede zu den beiden im Alpenraum und bei Partys betriebenen Formen des Kräftemessens und dem Sport des Armwrestlings.

Die Kontrahenten stehen sich am Wettkampftisch, der eine genormte Höhe von 1,04 m hat, gegenüber. Auf der Oberfläche können verschiedene Polster festgesteckt werden. Die Gegner platzieren ihre Ellenbogengelenke auf einem quadratischen Polster, ein längliches Polster schützt den Bereich, auf dem die Hand des Gegners auf der Platte aufkommen könnte. Dann umfassen die Sportler die Hand ihres Gegenübers und ein Neutraler prüft, ob sich die verschränkten Hände mittig über dem Tisch befinden, bevor er das Startzeichen gibt. Jeder der Armwrestler versucht nun, den Unterarm seines Gegners niederzuringen. Dabei wird der ganze Oberkörper eingesetzt, man darf sich mit den Füßen am Untergestell des Tisches verhaken und mit der freien Hand auch an den Kanten der Tischplatte festhalten. Die Kampfrichtung stellt dabei die Diagonale des Tisches dar.

Beim Ausprobieren werden dem Senior schnell die Unterschiede zwischen dem alpenländischen Armdrücken und dem Armwrestling klar. Besonders imponiert ihm der Kampfgeist einer jungen Dame, die es schafft, mit Technik und Einsatz auch kräftigere Gegner niederzuringen. Tamara Fastner ist seit einem knappen Jahr dabei, erzählt sie. Ein Freund habe ihr von dieser Sportart, die seit Corona an Popularität gewonnen hat, erzählt. Zunächst habe sie nur zugeguckt, dann ausprobiert und jetzt trainiert sie regelmäßig und hat auch schon an ersten Wettbewerben teilgenommen. „Nicht die Stärke ist wichtig, sondern die Technik,“ ist sie sich sicher. Sie schätzt die familiäre Atmosphäre in diesem Sport, obwohl sie auch Wettkampfsituationen mag, und sie wünscht sich mehr Frauen im Armwrestling.

Time Johnson steht zusammen mit Long Vu Ninh an einem weiteren Tisch. Johnson trainiert seit mehr als drei Jahren regelmäßig und hat auch schon an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Bei der Eifelmeisterschaft im August konnte er in seiner Gewichtsklasse mit beiden Armen den ersten Platz belegen, Schlendzielorz konnte bei der gleichen Veranstaltung in seiner Klasse gleich mehrere erste, zweite und dritte Plätze erringen. Im Wettkampf werden die verschiedenen Klassen sowohl nach Alter, Gewicht und nach linkem oder rechtem Arm eingeteilt.

In der Regel werde mit beiden Armen trainiert, erläutert Schlendzielorz. Anfänger finden schnell Spaß an diesem Sport, den man bis ins hohe Alter betreiben kann. Ziel ist es, neben dem Training der Muskeln und Sehnen und der Stärkung der Gelenke, die richtige Technik zu vermitteln, dann ist auch das Verletzungsrisiko gering. Je besser man seinen Gegner kennt oder einschätzen kann, desto größer sind die Chancen, dass man als Sieger vom Tisch geht, sind sich alle Sportler einig. Ein freundliches Miteinander, die Weitergabe von Tipps und das Achten auf die richtige Technik sind Komponenten in diesem Sport, die dafür sorgen, dass trotz der Wettkampfsituationen der Zusammenhalt gewahrt bleibt. So trainieren einige der Sportler auch in anderen Vereinen. Ziel für die engagierten Sportler vom SV Swisttal ist die Norddeutsche Meisterschaft im März.

Die Armwrestler des SV Swisttal treffen sich jeweils donnerstags um 19:30 Uhr im Dorfhaus in Morenhoven. Neulinge sind immer willkommen, über eine vorherige Anmeldung (armwrestlingswisttal@gmail.de) würde sich Trainer Marc Schlendzielorz freuen. Die Trainingszeit für die Jugendgruppe steht noch nicht fest. Kinder ab etwa acht Jahren können mitmachen, allerdings ist nicht allein das Alter ausschlaggebend, auch die Körpergröße spielt eine Rolle. Wer Interesse hat, kann sich entweder beim Trainer melden oder beim Verein (info@sv-swisttal). KS

Time Johnson (l.) und Marc Schlendzielorz (r.) bei der Vorbereitung eines Kampfes. Tamara Fastner legt die Strapper an, die verhindern, dass die Hände der Gegner abrutschen, während Long Vu Ninh das Ganze beobachtet.

Time Johnson (l.) und Marc Schlendzielorz (r.) bei der Vorbereitung eines Kampfes. Tamara Fastner legt die Strapper an, die verhindern, dass die Hände der Gegner abrutschen, während Long Vu Ninh das Ganze beobachtet.

Tamara Fastner und Long Vu Ninh messen ihre Kräfte beim Armwrestling unter den Augen von Time Johnson.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Michael Sell bleibt Ortsvorsteher

Ariane Stech erneut Vizebürgermeisterin

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Wachtberger Krippenspiel 2025

Tradition mit lebenden Tieren

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige