Lokalsport | 02.06.2023

Abschied von Co- und Athletik-Trainer – Sascha Watzlawik: „Zwei Jungs, die wir vermissen werden“

Umbruch beim FVE: Vitalij Karpov und „Mulde“ Daun hören auf

Werden Freunde bleiben: Coach Sacha Watzlawik uns seine scheidenden Mitstreiter, Co-Trainer Vitalij Karpov (links) und Athletik-Trainer Matthias „Mulde“ Daun (rechts).  Foto: FV Engers/Ulf Steffenfauseweh

Engers. Der Umbruch beim FV Engers geht weiter: Neben dem Abschied von verdienten Spielern gibt es auch im „Staff“ Veränderungen: Co-Trainer Vitalij Karpov und Athletik-Trainer Matthias „Mulde“ Daun wollen sich künftig mehr um Familie und Beruf kümmern können und beenden deshalb ihre langjährigen Tätigkeiten für den Oberligisten. „Zwei richtig gute Jungs, die wir vermissen werden“, lässt Cheftrainer Sacha Watzlawik keinen Zweifel. Der Coach und sein Co. hatten schon beim damaligen Oberligisten Roßbach/Verscheid zusammen auf dem Platz gestanden. „Wir haben eine Fahrgemeinschaft gebildet und uns vom ersten Tag an gut verstanden“, erzählt „Watze“ und verrät, dass sie zu dieser Zeit „gerade beide Single waren und einige Male zusammen um die Häuser gezogen sind“. Der ursprünglich aus Kasachstan stammende Karpov wechselte dann 2008 zum FV Engers, für den er sechs Jahre lang stürmte. Als sein langjähriger Mitspieler Dirk Schröder Trainer beim SV Feldkirchen wurde, half er zum Ende seiner aktiven Karriere dort noch eine Saison aus, ehe „Watze“ ihn zu seinem Co-Trainer machte. 263 Spiele in dieser Funktion stehen seitdem in seinen Büchern. „Er war immer mein Vertrauensmensch, zu 100 Prozent verlässlich. Er wusste ein Späßchen zu machen, war aber auch sehr loyal und gerade für mich ein Ansprechpartner, bei dem ich mich auch selbst hinterfragen konnte“, unterstreicht Watzlawik. Wesentlich war Karpov zudem in den letzten beiden Jahren an der gelungenen Integration von Ukraine-Flüchtling Vadim Semchuck beteiligt, für den er nicht nur wegen der Sprache zum zentralen Bezugspunkt im Team wurde.

„Es war schon eine sehr schöne Zeit. Wir waren anfangs noch im Tiefflug. Das konnten wir stoppen und dann haben wir viel erreicht. Die Mannschaft ist von Jahr zu Jahr besser und auch unser Trainerteam ist immer professioneller geworden“, freut sich der 44-Jährige, der damit auch auf Matthias Daun – den ersten Athletik-Trainer des Vereins - verweist. Der heute 32-Jährige hatte bereits in der Jugend unter Heinz Fiege beim FV Engers gespielt und dort von Mitspieler Christian Klein seinen Spitznamen verpasst bekommen. „Es gab in der Mannschaft schon einen Matthias. Christian hat mich immer Mulde genannt. Eigentlich ganz bescheuert, aber es hat sich durchgesetzt“, erzählt er mit einem Lächeln. Im Seniorenbereich spielte er dann 112-mal für den FVE, mit dem er noch die Meisterschaft in der Rheinlandliga feierte, ehe er nach der vierten Knie-Operation seine aktive Karriere früh beenden musste. „Mulde war als Spieler schon klasse.

Ein echter Krieger, der sich auch nach den vielen Verletzungen immer wieder herangekämpft hat. Ihn zum Athletik-Trainer zu machen, war ein Volltreffer. Er hat die Jungs fit gehalten und das vor allem selbst vorgelebt“, lobt Watzlawik und erinnert sich an eine Sondertrainingseinheit: „Wir sind damals die Brex hochgelaufen und hatten testweise eine Zehn-Kilo-Weste.

Die hat Mulde übergezogen und ist damit trotzdem die beste Zeit von allen gelaufen. Es ist schon eine Maschine“, erzählt er.

„Es war eine tolle Zeit“, sagt „Mulde“ selbst. „Ich hab mein Leben lang Fußball gespielt. Von daher hätte ich es schon vermisst, mit den Jungs in der Kabine zu sitzen und gemeinsam Siege zu feiern. Als Spieler ging es nicht mehr, also habe ich mich darauf verlegt, sie ein bisschen zu scheuchen. Und ich komm ich auch damit klar, dass sie mich deshalb nicht leiden können“, erzählt er augenzwinkernd und legt dann nach, dass es für ihn schon auch ein persönlicher Erfolg war, die Mannschaft nach der langen Corona-Pause wieder so fit bekommen zu haben, dass sie das dann anstehende Rheinland-Pokal-Finale gegen Karbach gewannen und sich für den DFB-Pokal qualifizierten, wo sie mit einem unvergesslichen Wochenende in Bochum belohnt wurden.

Klar ist für ihn deshalb genauso wie für Vitalij Karpov, dass sie zwar den riesigen Zeitaufwand als Teil des Oberliga-Teams nicht mehr betreiben möchten, dem FV Engers aber darüber hinaus treu bleiben. „Gerade wird ja das Vereinsheim erweitert und bekommt so eine schöne Terrasse. Ich hab mir meinen Platz schon reserviert und werd dann da mit einem Bier in der Hand sitzen und ein bisschen reinrufen“, kündigt Karpov grinsend an.

Werden Freunde bleiben: Coach Sacha Watzlawik uns seine scheidenden Mitstreiter, Co-Trainer Vitalij Karpov (links) und Athletik-Trainer Matthias „Mulde“ Daun (rechts). Foto: FV Engers/Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Image
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Audi
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Auch gegen den Tabellenletzten aus Kripp gab’s erneut ein Schützenfest. Beim 23:0 fuhren die Mädels aus dem Ahrtal im achten Spiel den achten Erfolg ein und sicherten sich damit bereits zwei Spieltage vor Schluss den Staffelsieg.

Weiterlesen

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Mendig. Die Mädchen der E-2 in Mendig spielten und gewannen auf eindrucksvoller Art und Weise mit 36:3. Mit einem Rumpfkader reiste man am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Mendig. Dies sollte man im Spielverlauf aber nicht merken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Jubiläum Rheinbach