Bundesverband „Herzkranke Kinder e. V.“ organisierte Reiterwoche für Betroffene in Gackenbach

Das Glück liegt auf dem Rücken der Pferde

Sechzehn herzkranke Kinder durften eine wunderbare Zeit verleben.

02.08.2019 - 14:46

Gackenbach. Der „Bundesverband Herzkranke Kinder e. V.“ (BVHK) führte in Gackenbach eine Veranstaltung durch, die im Sinne des Wortes zu Herzen ging: Eine „Reiterwoche“ für herzkranke Kinder, auf dem dafür besonders prädestinierten Gelände des „Lindenhofs“. Alle 16 Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, davon waren 13 Mädchen und drei Jungen, sind mit angeborenen Herzfehlern zur Welt gekommen. Bis zum heutigen Tage haben sie in einigen Fällen bereits mehrere Operationen am Herzen durchstehen müssen, umso wichtiger ist es, ihnen die Gelegenheit zu geben, dem Alltag mit all seinen Sorgen und Problemen, aber auch Ängsten, mal für eine kurze Zeit zu entfliehen. Das ausgegebene Ziel der „Reiterwoche“ ist es, den Kindern Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Vor Beginn der „Reiterwoche“ wurden mit dem Einverständnis der Eltern einige Regeln aufgestellt, die tatsächlich den „normalen“ Tagesablauf der Kinder und Jugendlichen total auf den Kopf stellten.


„Digital Detox“ für Entspannung und Konzentration


So wurde der Kontakt zu den Eltern auf ein Minimum reduziert, ein absolutes Handyverbot ausgesprochen und es waren keinerlei elektronische Spiele erlaubt. Natürlich erhielten die Eltern die Gelegenheit, sich nach dem Wohlbefinden ihrer Kinder zu erkundigen, das waren aber eher Ausnahmen. In den Fällen, wo Kinder großes Heimweh hatten, durften sie natürlich auch mal zuhause anrufen. Für die 16 Kinder standen rund um die Uhr insgesamt zwölf ehrenamtliche Betreuer/innen zur Verfügung, je nach Schwere der Herzerkrankung sogar im 1:1-Verhältnis, bei dem sich ein einziger Betreuer/in alleine um ein Kind kümmerte. Zudem war die ärztliche und medizinische Versorgung bestens gewährleistet, da mit Pamela Becker eine versierte Ärztin rund um die Uhr anwesend war. Die pädagogische Leitung der „Reiterwoche“ lag in den Händen von Petra Tubach und Mukta Fischer, beide ausgewiesene Expertinnen auf dem Gebiet von Traumalösung und Krisenbewältigung.

Auf dem „Lindenhof“ werden die Pferde nach der „Parelli-Horse-Man-Ship“-Methode (PNH) ausgebildet und unterrichtet. Das Programm basiert auf dem natürlichen Verhalten der Pferde, und versucht, das Vertrauen und den Respekt der Pferde in der Pferd-Mensch-Beziehung zu gewinnen. Ziel der PNH-Methode ist es, dass Menschen sich wie Pferde verhalten können und sich emotional und physisch in ihre Art zu denken versetzen können. Der Ausdruck „Pferdeflüsterer“ ist in diesem Zusammenhang wohl zutreffend. Demzufolge sind die auf dem „Lindenhof“ lebenden Pferde von einer fast stoischen Ruhe und Gelassenheit, genau richtig, um den Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Die erste Angst und Verunsicherung verflogen schnell: Als die Kinder auf den Pferden saßen, machte sich Stolz und Selbstsicherheit breit, etwas zuvor fast Undenkbares geschafft zu haben. Die Betreuer/innen führten die Pferde mit den Kindern in den Sätteln, langsam durch die große Reithalle. Dabei übten die Kinder verschiedene Griffe und Handhabungen, zum Beispiel wie man die Zügel ganz unterschiedlich einsetzen kann. In der Reithalle herrschte eine unglaublich ruhige, positive, jedoch sehr konzentrierte Stimmung, Hektik hatte hier keine Chance, den Kindern leuchtete das pure Glück aus den Augen, weil sie für sich ein schönes Erfolgserlebnis verbuchen konnten.

Elena Bader ist Teil der Besitzerfamilie des „Lindenhofs“ und führte praktisch die Regie, sobald die Kinder mit Pferden in Kontakt kamen. Sie ist lizenzierte Parelli Instruktorin, nebenbei auch studierte Tierpsychologin, sie hat in den USA studiert, mehrere Kurse und Weiterbildungen besucht, und ihr Diplom erhalten.


Eine unvergessliche Zeit für Luca während der „Reiterwoche“


Luca, ein herzkrankes Mädchen aus dem Taunus, nahm bereits zum dritten Mal an einer „Reiterwoche“ in Gackenbach teil. Ihr Pferd heißt „Isabella“, zwischen beiden hat sich bereits eine große Vertrautheit entwickelt. Luca hatte von ihren Eltern die Erlaubnis erhalten, sich bei der Veranstaltung fotografieren zu lassen, aber auch auf Fragen zu ihrer Lebenssituation und ihrer Motivation zu antworten. Es ist erstaunlich, wie entspannt Luca ihre eigene Situation sieht, dabei aber nicht die Probleme vergisst, die andere Kinder mit ihrer Herzerkrankung zu bewältigen haben. Sie strahlte eine unglaubliche Ruhe und Besonnenheit aus, wenn sie zu den Fragen Stellung bezog. Luca schilderte frei und unbefangen, wie sie mit ihrer Krankheit umgeht, auch von den Einschränkungen, die damit verbunden sind. Ihre ganze Liebe gehört allen Tieren, natürlich insbesondere den Pferden, es macht sie sehr traurig, wenn sie sieht, wie schlecht häufig Tiere von Menschen behandelt werden.

Neben dem Reiten standen auch noch andere Unternehmungen auf dem Programm, Ausflüge und gemeinsame Spiele- und Bastelabende. In der Gruppe der Kinder herrschte ein starkes Gemeinschaftsgefühl, welches selbst von Fremden, wie zum Beispiel dem Berichterstatter, sofort feststellbar war. Insofern bleibt zu hoffen, dass den Kindern auf ihrem weiteren Lebensweg alle nur erdenkliche Unterstützung gewährt wird, und sie sich auf die Liebe und Geborgenheit ihrer Angehörigen und Freunde verlassen können.

Im Gespräch mit Petra Tubach konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die „Reiterwoche“ für die herzkranken Kinder mit rund 12.000 EURO zu Buche schlägt. Die Veranstaltung wird ausschließlich durch Spenden finanziert, die über den BVHK laufen. Um diese gute Sache zu unterstützen, und da jeder noch so kleine Betrag hilft, wird hier die Kontonummer des Spendenkontos veröffentlicht, Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt: Sparkasse Aachen IBAN: DE93 3905 0000 0046 0106 66.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Da freut man sich wieder GRÜN. Nur ... alleine der Deutschlandticketverkauf sorgt offensichtlich nicht dafür, dass sich an der Gesamtsituation betreffend Personalie, Pünktlichkeit/Fahrplaneinhaltung u. sprachliche Verständigung etwas grundlegend ändert. Im Gegenteil, zumindest was die eingemeindeten...
juergen mueller:
Klimaproteste sollten ihre Grenzen haben. Das, was die letzte Generation (eine für mich komplett übertriebene, unzutreffende Bezeichnung) mit ihren Aktionen zu erreichen versucht, trifft die Falschen. Ich habe meine Zweifel an der eigenen Glaubwürdigkeit ihres Tuns derer, die sich für Aktionen "bezahlen"...
Rechtsgelehrter:
Hier ist es sogar so, dass nicht polizeiliche Ermittlungen den Verdacht ausgelöst haben. Vielmehr haben sich die Verdächtigen selbst ins Visier der Ermittlungen gebracht, etwa wenn sie kundtun, sie seien hauptberufliche Klimakleber, also Berufskriminelle. Da dürfte die Abwägung niemals zugunsten des...

Brand in Mayen: Keine Verletzten

Gabriele Friedrich:
Das ist 100 % das *Konner Paradies* Ich kenne das Haus und auch die Nr. Als Kind kannte man einfach jedes Haus und das vergisst man auch nicht. Gut, das niemand verletzt ist. Wie der Brand entstanden ist, weiß man noch nicht ?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service