Europawahl und Kommunalwahlen am 9. Juni

„Wie kann ich wählen?“

„Wie kann ich wählen?“

Foto: beeboys - stock.adobe.com

15.05.2024 - 14:24

Mayen. Mayen. Die anstehende Europawahl und die Kommunalwahlen am 9. Juni bringen nicht nur für die zuständigen Behörden einen erheblichen Mehraufwand mit sich, auch die Wähler müssen einiges beachten, bevor sie am Wahltag ihr Kreuz machen bzw. dies schon im Voraus per Briefwahl erledigen. Im Folgenden klären wir einige Fragen:


Was muss ich zur Wahl ins Wahllokal mitbringen?


Die Wahlbenachrichtigung, welche die Wahlberechtigten spätestens bis zum 6. Mai 2024 erhalten haben, ist mitzuführen, darüber hinaus der Personalausweis oder der Reisepass.


Was passiert, wenn ich meine Wahlbenachrichtigung und/oder den Ausweis vergessen habe?


Ist der Wahlberechtigte dem Wahlvorstand bekannt oder kann er sich durch Vorlage eines Ausweises legitimieren, so wird er – seine Eintragung im Wählerverzeichnis vorausgesetzt – zur Wahl zugelassen. Hat er weder eine Wahlbenachrichtigung noch einen Ausweis dabei und ist er darüber hinaus auch den Mitgliedern des Wahlvorstandes nicht bekannt, so kann ihn der Wahlvorstand zurückweisen.


Wie viel Zeit kann ich mir im Wahllokal bei der Stimmabgabe lassen?


Es gibt keine konkreten Zeitvorgaben, allerdings sollte die Stimmabgabe in einem angemessenen Zeitrahmen erfolgen, um auch anderen die Möglichkeit der Stimmabgabe zu geben.


Wann ist ein Stimmzettel gültig?


Die Wähler haben so viele Stimmen wie Ratsmitglieder in den jeweiligen Rat zu wählen sind. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Stimmen ist auf dem Stimmzettel vermerkt. In Mayen sind für den Stadtrat insgesamt 36 zu vergebenden Stimmen und für den Kreistag 50 Stimmen. Dabei können die Wähler ihre Stimmen auf einzelne Bewerber verteilen, und zwar bis zu drei Stimmen je Bewerber (Kumulieren, lat. cumulus = Anhäufung). Die Wähler können ihre Stimmen auch an Bewerber aus unterschiedlichen Wahlvorschlägen vergeben (Panaschieren, frz. panacher = mischen).

Die Wähler sollten jedoch darauf achten, nicht mehr Stimmen zu vergeben, als der Stadtrat (36) oder Kreistag (50) Mitglieder hat. Andernfalls führt dies zur Ungültigkeit der Stimmabgabe. Weniger als 36 bzw. 50 Stimmen zu vergeben, ist möglich. Darüber hinaus kann das Kreuz auch lediglich bei einer Liste gemacht werden. Dann bekommt jeder Listenplatz von oben nach unten eine Stimme zugerechnet. Sind jedoch noch nicht alle 36 Stimmen vergeben, wenn auch der letzte Listenplatz eine Stimme erhalten hat, so erhält der erste Listenplatz eine zweite Stimme, ebenfalls alle weiteren, bis alle 36 Stimmen komplett vergeben sind.

Wer eine Liste ankreuzt, aber einzelne Personen auf dieser Liste nicht wählen möchte, kann diese streichen. Wer eine Liste ankreuzt, kann trotzdem auch Personen der anderen Listen wählen. Diese Einzelstimmen werden dann zuerst berechnet und schmälern die Stimmenanzahl der angekreuzten Liste.


Wann ist ein Stimmzettel in jedem Fall ungültig?


Ungültig ist die Stimmabgabe dann, wenn mehr als eine Listenstimme oder mehr als insgesamt zur Verfügung stehende Stimmen abgegeben werden. Außerdem ist die Wahl auch ungültig, wenn Zusätze oder Vorbehalte auf dem Stimmzettel vermerkt werden.


Wie kann ich wählen, wenn ich am Wahltag nicht zu Hause bin?


Wer am Wahltag verhindert ist oder sich auch einfach nur die Unterlagen in Ruhe zu Hause ansehen möchte, der kann Briefwahlunterlagen beantragen. Auf der Rückseite der zugesandten Wahlbenachrichtigung ist ein Wahlscheinantrag abgedruckt; dieser Antrag ist auszufüllen, zu unterschreiben und bei der Stadtverwaltung Mayen persönlich, per Post oder per Fax an 02651 881041 abzugeben. Der Antrag kann auch per E-Mail an Briefwahl@mayen.de oder online über www.mayen.de/briefwahl beantragt werden. Alle Smartphone-Nutzer können ihren Wahlschein sowie die Wahlunterlagen schnell und einfach „mobil“ beantragen. Mit seinem Smartphone scannt man den auf der Wahlbenachrichtigung gedruckten QR-Code ein. Dann öffnet sich die entsprechende Internetseite, auf der die eigenen Daten bereits eingetragen sind. Eine telefonische Antragstellung oder eine Antragsstellung per SMS ist unzulässig.


Wo und bis wann muss ich meine Briefwahlunterlagen beantragen?


Für Mayenerinnen und Mayener ist die Stadtverwaltung Mayen zuständig. Die Unterlagen können online oder per Mail bis Donnerstag, den 6. Juni 2024 um 14 Uhr beantragt werden. Persönlich können die Unterlagen noch bis zum 7. Juni um 18 Uhr beantragt werden.


Worauf muss ich in jedem Fall bei der Briefwahl achten?


Sie geben Ihre Stimmen ab, indem Sie die gewünschten Kreuze auf dem jeweiligen Stimmzettel machen. Verpacken Sie die Stimmzettel sowie Ihre Wahlscheine dann entsprechend dem mitgesandten Erläuterungsblatt. Die verschlossenen Umschläge für die Kommunalwahl geben Sie bis spätestens 9. Juni 2024, 18 Uhr bei der Stadtverwaltung Mayen ab. Der Wahlbriefumschlag für die Europawahl muss bis 9. Juni 2024, um 18 Uhr im Schulzentrum Andernach, Salentinstraße 1a-1b, 56626 Andernach eintreffen. Er kann noch bis 9. Juni, 15 Uhr, bei der Stadtverwaltung Mayen abgegeben werden.


Wohin schicke ich die Briefwahlunterlagen?


Die Wahlbriefe sind bereits mit der nötigen Versandanschrift versehen und frankiert. Abgeben können Sie die Umschläge an der Zentrale der Stadtverwaltung Mayen oder direkt im Briefwahlbüro in der Stehbachstraße 33.


Wenn ich am Wahltag plötzlich krank geworden bin, kann ich trotzdem wählen?


Ja, im Falle der Erkrankung ist das möglich. Wahlscheine können grundsätzlich bis zum zweiten Tag vor der Wahl (7. Juni 2024), 18 Uhr, beantragt werden. Kann bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden, so kann am Wahltag bis 15 Uhr noch ein Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) ausgestellt werden.


Kann ich auch in einem anderen Wahllokal meine Stimme abgeben?


Nein, bei den Kommunalwahlen ist nur die persönliche Stimmabgabe im (eigenen) Wahllokal möglich. Eine Stimmabgabe mit Wahlschein in einem anderen Wahllokal ist nicht erlaubt. Dies gilt jedoch nicht für die Europawahl, hier können Sie mit einem gültigen Wahlschein in jedem Wahllokal im Kreis Mayen-Koblenz wählen.


Noch Fragen?


Das Wahlbüro ist telefonisch erreichbar unter (0 26 51) 88 20 02, oder per Email: wahlen@mayen.de. Das Wahlbüro ist montags bis mittwochs jeweils von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadtratswahl in Vallendar

Vallendar. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Vallendar aufgerufen, einen neuen Stadtrat zu wählen. Die Stimmen verteilen sich auf folgenden Parteien: SPD 27,7 Prozent; CDU 31,6 Prozent; Grüne 11,9 Prozent; FDP 8,8 Prozent; ULV 20,0 Prozent.. Von ihrem Wahlrecht machten 61,2 Prozent der Wahlberechtigten Gebrauch. mehr...

KG Jecke Mädche e. V. - Ochtendung

Neuer Vorstand gewählt und erstes Ehrenmitglied ernannt

Ochtendung. Am 22. Mai 2024 fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung in der Gaststätte der Tennishalle statt. Nach Begrüßung der Mitglieder durch die Präsidentin Petra Reuter wurde der Geschäftsbericht sowie der Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres verlesen. Weiter gab es einen interessanten Rückblick auf die vergangene Session und die Highlights des vergangenen Jahres, wie den Vereinsausflug nach Rüdesheim usw. mehr...

Regional+
 

Julian Biefang gelingt WM-Quali, Frank Nuppeney mit starkem Comeback

DJK-Athleten erfolgreich

Andernach. Julian Biefang startete vergangenes Wochenende im Rahmen des X-Terra-Weltcups beim Cross-Triathlon in Namur (Belgien). mehr...

Vierter gemeinsamer Seniorennachmittag in Andernach

Andernach. Der vierte gemeinsame Seniorennachmittag von Seniorenbeirat und Stadtbücherei Andernach war wieder ein Erfolg. Diesmal war das gemütliche Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen in die zweite Hälfte verlagert worden und in der ersten Hälfte teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe nahm an einer sehr informativen Veranstaltung im Ratssaal teil, wo die Onleihe Rheinland-Pfalz... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Der Mann hatte großes Glück im Unglück.

Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Dernau. Am 09.06.2024 wurde der Integrierten Leitstelle gegen 15 Uhr ein abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet, der in Dernau im Wald in einem Baum hängen soll. Sofort wurden die Feuerwehr und der... mehr...

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Der Einzelhandel hat auch geöffnet

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Sinzig. Das Sprudelnde Sinzig lädt am heutigen Sonntag zum Bummeln ein. Der Einzelhandel hat geöffnet und in der Blaulichtzone gibt es interessante Einblicke in den Alltag von Feuerwehr und THW. mehr...

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Der alkoholisierte Fahrer geriet immer wieder in den Gegenverkehr

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Andernach/Neuwied. In der Nacht von Samstag, den 08.06.2024, auf Sonntag, den 09.06.2024, meldete ein aufmerksamer Bürger gegen Mitternacht einen PKW-Fahrer im Bereich Neuwied, welcher mehrfach drohte, in den Gegenverkehr zu geraten. mehr...

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

Verbandsgemeinderatswahl Rengsdorf-Waldbreitbach

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

VG-Rengsdorf-Waldbreitbach. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der VG Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. Hier die Ergebnisse der Wahl des VG-Rates: CDU: 37,7%, Freie Wähler: 25%, SPD: 22,9%, Grüne: 8,8%, FDP: 5,6%. mehr...

Wahl in der VG Bad Breisig

Die Wahlergebnisse liegen vot:

Wahl in der VG Bad Breisig

Bad Breisig. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der VG Bad Breisig aufgerufen, einen neuen VG-Rat zu wählen. Die Stimmen verteilen sich auf folgenden Parteien: CDU 34,1%, FWG 27,9 %, SPD 20,4... mehr...

Norbert Lammert besucht das Ahrtal

Ehemaliger Bundestagspräsident erkundet die Lage und spricht den Menschen Mut zu

Norbert Lammert besucht das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Als um Punkt 12.30 Uhr das Fahrzeug mit Norbert Lammert in Mayschoss ankam, war die Freude der wartenden Zuschauer groß. Altbundestagspräsident Prof. Dr. Lammert stieg aus und begrüßte die ersten Gäste mit einem Lächeln und schüttelte Hände. mehr...

Kreis- und Bezirksmeisterschaft
Bogen im Freien 2024

VfB Polch - Bogensport

Kreis- und Bezirksmeisterschaft Bogen im Freien 2024

Polch. Bei der Kreismeisterschaft des Schützenkreises 11/6 des Rheinischen Schützenbundes waren zwei Bogenschützen des VfB Polch vertreten. Die Meisterschaft fand am 5. Mai 2024 auf dem Vereinsgelände der SG Bad Breisig in Niederlützingen statt. mehr...

Spaß beim „Tag des Laufens“

LAV 23 Meckenheim

Spaß beim „Tag des Laufens“

Meckenheim. Nicht nur zu Wettkämpfen ist der LAV 23 Meckenheim zusammen unterwegs. Am „Tag des Laufens“, der weltweit als „Global Running Day“ jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni gefeiert wird, drehten sechzig Beine auf der Meckenheimer Finnenbahn Runden. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Sascha Niebergall:
Da sieht man mal wie sich die Zeit alles zum negativen verändert hat, als wir in den 90er Jahren so bei Rock am Ring geparkt haben waren die Veranstalter froh über jeden der den weg zum Nürburgring gefunden hat, da waren noch viele Veranstaltungen Rund um die Campingplätze, es war einfach nur schön,...
K. Schmidt:
2014 war die Jahnwiese schon als Feuerwehrstandort im Gespräch. Schon damals waren die Grünen dagegen, Zeitungsmeldungen dazu liefert das Netz noch. Damals wollte man dort lieber ein "Gemeindehaus oder ähnliches", so diese damaligen Artikel. Was haben die Sinziger Grünen in diesen 10 Jahren geplant,...
Guido Selbach:
Erschütternd war die Nachricht,als sie mich gestern erreichte! Ein Mensch durch und durch! Mein Beileid spreche ich hiermit der Familie,den Angehörigen aus! Ich werde immer an ihn denken,vorallem dann,wenn ich durch Nierendorf komme!...
Mathias Heeb:
Jöbi war eine feste Institution im Dorf, hat sich um viele Dinge gekümmert. Da ist es egal, welcher Partei man hier angehört, ein großer Verlust für Nierendorf. Er hatte immer ein offenes Ohr, egal wer bei ihm im Hof aufgelaufen ist. Einen perfekten Ortsvorsteher gibt es nicht, wird es auch nie geben....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service