Allgemeine Berichte | 23.10.2015

Aus dem Polizeibericht

Heckenbach: Schwerer Verkehrsunfall

Fotos: Winkler.TV

Heckenbach. Eine 23-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Westerwald-Kreis befuhr am Freitagmorgen, 23.10. gg. 08:30 Uhr, mit ihrem BMW-Kombi die K56 aus Richtung Kempenich/B412 kommend, in Richtung Heckenbach-Cassel.

Im Fond des Pkw hinten rechts befand sich das zwei Wochen alte Baby der Fahrerin gesichert in einem altersgerechten Kindersitz.

Nach Durchfahren einer langgezogenen Rechtskurve geriet die Unfallbeteiligte mit ihrem Fahrzeug auf feuchter Fahrbahn ins Schleudern und gelangte auf die Gegenfahrspur. Dort prallte der Pkw mit der linken Fahrzeugseite mit einem entgegenkommenden Opel zusammen, dessen 39-jährige Fahrerin noch versuchte hatte, nach rechts auszuweichen.

Die Fahrerin des BMW wurde gemeinsam mit ihrem Sohn mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Bonn verbracht.

Derzeit wird die Verletzte intensivmedizinisch behandelt. Der Säugling hatte durch das Unfallereignis keine augenscheinlichen Verletzungen davongetragen, sodass hier derzeit eine vorsorgliche ärztliche Untersuchung erfolgt.

Die Fahrerin des Opel wurde mit dem Rettungswagen ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht, konnte von dort nach ambulanter Behandlung zwischenzeitlich jedoch wieder entlassen werden.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.

Neben dem Bergungsunternehmen waren zur Absicherung der Unfallstelle Kräfte der umliegenden Feuerwehren sowie der Straßenmeisterei Adenau im Einsatz.

Die Fahrbahn konnte gg. 11:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Adenau

Fotos: Winkler.TV
Heckenbach: Schwerer Verkehrsunfall

Fotos: Winkler.TV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen – und lädt gleichzeitig zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Eigentlich kann der Vorstand laut Satzung selbst entscheiden. Trotzdem hatte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Schließlich versteht sich der mehr als 1400 Mitglieder zählende Verein als Bürgerbewegung und möchte die Bürger auf seinem Weg mitnehmen - auf seinem Weg zu einem permanenten Zuhause für die ambulante hospizlich-palliative Arbeit und zu einer Ausweitung seines ambulanten Angebots.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#