Politik | 03.06.2014

Kommunalwahl 2014

Neue Ratsmitglieder wurden gewählt

Verbandsgemeinde Adenau. In der Verbandsgemeinde Adenau haben die Bürger in den Ortsgemeinden und der Stadt Adenau die Kommunalwahl durchgeführt und wie folgt die Stadtrats- und Gemeinderatsmitglieder für die Räte gewählt. Soweit die Ergebnisse vorlagen werden sie hier veröffentlicht.

Adenau: Der Stadtrat der Stadt Adenau besteht aus 20 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Auf die CDU entfallen 12 Sitze mit Rainer Zenzen (975), Jürgen Baur (890), Arnold Hoffmann (848), Peter Friedrich (744), Andreas Kerschgens (732), Bernd Boeder (708), Dirk Lenzen (702), Harald Schmitz (689), Dr. Silke Kurscheid (655), Alfred Kreuer (578), Angela Behla-Walter (525), Peter Nett (514), auf die SPD 3 Sitze mit Frank Heiner Wisniewski (651), Volker Manfred Weiß (632), Sandra Wilhelmine Bell (495), auf die ÖDP 3 Sitze mit Hans Jürgen Zacher (509), Ute Nett (485), Klara-Luise Nett (406), auf die FDP 2 Sitze mit Bert Schäfer (413), Daniela Thiesen (314)

Antweiler: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Antweiler besteht aus 12 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Peter Gillig (144), Peter Richrath (136), Josef Neunzig (89), Melanie Ullrich (89), Thomas Müller (88), Norbert Raths (73), Matthias Blum (72), Frank Schäfer (66), Wilfried Lamberty (65), Jutta Meyer (62), Peter Müller (56), Tanja Peters (55)

Aremberg: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Aremberg besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Alois Schneider (81), Ulf Arenz (72), Martha Retzmann (59), Theo Udelhofen (56), Heinrich Obliers (53), Markus Stumpf (52)

Dankerath: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dankerath besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Rainer Hess (37), Andreas Kettel (36), Wilhelm Kolb (34), Andreas Thome (26), Erich Lorg (21), Thomas Reuter (18)

Dorsel: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dorsel besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. (Christoph Lenz (77), Klaus-Peter Gilgenbach (61), Helmut Ruland (58), Walter Adrian (52), Lothar Raths (52), Hans-Gerd Weber (50)

Dümpelfeld: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dümpelfeld besteht aus 12 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Dr. Rainer Schlömp (186), Ottmar Ley ( 151), Georg Larscheid (114), Ralf Hambach (113), Robert Reuter (111), Artur Hollender (95), Klaus Peter Stappen (93), Paul Bauer (85), Alexander Derst (74), Tim Schneider (72), Armin Schumacher (68), Wolfgang Winter (64)

Eichenbach: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eichenbach besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Joachim Neubusch (33), Heinz Stollenwerk (31), Karl-Heinz Römer (30), Thomas Römer (28), Michael Römer (18), Felicitas Kettel-Syberg (17)

Fuchshofen: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Fuchshofen besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Wolfgang Justen (42), Michael Sesterheim (34), Albert Dresen (29), Peter Kürsten (28), Frank Bremm (23), Wolfgang Heinisch (18)

Harscheid: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Harscheid besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Gerd Robertz (33), Günther Hilterscheid (32), Hermann Sicken (28), Udo Robertz (27), Alexander Kürsten (24), Bernd Kürsten (24)

Herschbroich: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Herschbroich besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Herbert Thelen (95), Guido Nett (79), Maria Elisabeth Braun (76), Walter Schneider (66), Jörg Koch (65), Volker Nelles (61)

Hoffeld: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hoffeld besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Marco Jax (125), Gerd Radermacher (114), Elke Backes (105), Herbert Radermacher (92), Andreas Müller (81), Christiane Schmitz (53)

Honerath: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Honerath besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Stefan Zimmermann (66), Rudolf Brommenschenkel (42), Gregor Bohn (38), Peter Hansen (35), Franz Nelles (20), Andrea Knechtges (19)

Hümmel: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hümmel besteht aus 8 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Franz Peter Schmitz (124), Paul May (122), Thomas Feuser (96), Helmut Breitzter (77), Erwin Metzen (76), Bernhard Schneider (61), Werner Schneider (61), Franz Josef Müller (46)

Insul: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Insul besteht aus 8 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Udo Breuer (168), Egon Römer (147), Gerhard Stappen (136), Manfred Schmitz (119), Erika Rebatschek (111), Markus Schmitten (111), Dirk Stratmann (99), Wolfgang Ewerts (82)

Kaltenborn: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kaltenborn besteht aus 8 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Hans-Jürgen Owtscharenko (83), Albert Bell (62), Wilhelm Mauel (59), Wolfgang Thelen (57), Leo Marhöfer (56), Rudolf Emmerichs (53), Horste Müller (52), Dirk Tempel (49)

Meuspath: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Meuspath besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Hermann Blick (42), Klaus Speicher (40), Manfred Diederich (36), Alexander Pauly (33), Reinhard Emmerichs (30), Reinhard Nett (29)

Müllenbach: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Müllenbach besteht aus 8 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Berthold Lares (116), Udo Mergen (104), Matthias Rieder (96), Reinhard Brockhoff (89), Bruno Schäfer (80), Christoph Daun (53), Friedrich Hillesheim (53), Patrick Krämer (53)

Müsch: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Müsch besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Udo Adriany (62), Frank Jünger (55), Ralf Prämaßing (55), Hermann-Josef Adriany (47), Heinrich Schleich (41), Heinz Reicharz (34)

Nürburg: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nürburg besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Hermann-Josef Daun (67), Anita Schomisch (65), Robert Kasper (57), Reinhold Schüssler (53), Marco Romes (34), Helmut Daun (32)

Pomster: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Pomster besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Sebastian Heinrichs (49), Siegfried Rausch (42), Michael Stumpf (37), Thomas May (34), Hermann Josef Jonas (26), Erich Ewinger (23)

Quiddelbach: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Quiddelbach besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Alfred Bell (88), Petra Schmitz (68), Renate Weber (55), Martin Hansen (51), Frank Kürsten (34), Theo Rieder (32)

Reifferscheid: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Reifferscheid besteht aus 12 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Erwin Hertel (183), Dominik Schaefer (163), Andreas Bohn (157), Oswald Ginster (145), Thomas Theisen (143), Bernd May (139), Gregor May (137), Thomas Radermacher (127), Alfons Ginster (123), Dominic Jüngling (102), Michael Schaefer (94), Herbert May (87)

Rodder: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rodder besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Peter Meyer (70), Thomas Jüngling (61), Günter Cläsgens (54), Josef Baur (47), Stefan Jüngling (42), Manfred Sesterheim (29)

Schuld: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schuld besteht aus 12 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Waldemar Kaspers (219), Rene Haas (197), Alois Endres (179), Gerd Spitzlay (156), Jürgen Nelles (155), Dieter Tschöpe (147), Edgar Gillessen (144), Rüdiger Larscheid (132), Marc Lückenbach (130), Andreas Gillessen (121), Helmut Nagelschmidt (105), Arno Gebauer (96)

Wershofen: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wershofen besteht aus 12 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Jennifer Barth (168),Peter Wirminghaus (195), Daniel Wirz (168), Sven Krämer (143), Torsten Raths (139), Daniel Latzke (138), Frank Zimmer (137), Daniel Reintges (130), Achim Brenner (116), Robert Zawada (116), Manuel Moog (110), Stefan Nett (110)

Wiesemscheid: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wiesemscheid besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Peter Scheid (103), Peter Thelen (64), Manfred Matzen (63), Andreas Baur (42, Ralf Retterath (42), Jan Ueberhofen (41)

Winnerath: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Winnerath besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Guido Theisen (97), Wilfried Kürsten (90), Volker Raths (72), Jürgen Hoffmann (70), Rudolf Becker (57), Dieter Schaefer (45)

Wirft: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wirft besteht aus 6 Sitzen, die nach der Wahl wie folgt verteilt sind. Udo Pick (82), Alfred Löhr (81), Klemens-Josef Kettel (74), Josef Kasper (68), Helmut Rosenstein (58), Peter Pürling (42)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür