Allgemeine Berichte | 14.10.2015

Aus dem Polizeibericht

Verletzte Porschefahrer

Vorfälle vom Vergangenen Wochenende

Ein Sachschaden in Höhe von circa 90.000 Euro entstand an dem Porsche, der auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgrund einer Ölspur in die Begrenzungsmauer prallte. PI Ademnau

Adenau. Am Sonntagnachmittag, gegen 14 Uhr, ereignete sich auf der Nordschleife im Streckenabschnitt Breidscheid ein Unfall, wobei Fahrer und Beifahrerin eines Porsche GT 3 aus dem Kreis Euskirchen verletzt wurden. Der 31- jährige Porsche-Pilot war auf einer frischen Ölspur ins Schleudern geraten und in eine Begrenzungsmauer geprallt. Fahrer und Beifahrerin wurden stationär im Krankenhaus auf-genommen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 90.000 Euro. Der Verursacher der Ölspur konnte ermittelt werden.

In der Zeit von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag ereigneten sich im Bereich der PI Adenau 14 weitere Verkehrsunfälle.

Unfallverursacher geflüchtet

Am Freitag, gegen 13.40 Uhr, befuhr ein dunkler PKW Mercedes die Landesstraße 72 von Senscheid kommend in Richtung Dankerath. In einer Linkskurve kam er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender PKW BMW konnte seinerseits nur noch nach rechts in den Straßengraben ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Schaden am BMW wurde auf circa .000 Euro geschätzt. Der Mercedesfahrer beging Unfallflucht.

Unter Alkohol ohne Führerschein Unfall verursacht

Am späten Samstagabend befuhr ein 31-jähriger Mann aus dem Kreis Ahrweiler mit seinem PKW BMW die Landesstraße 10 von Adenau in Richtung Hohe Acht. In einer scharfen Linkskurve kam er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinwirkung und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Einen gültigen Führerschein besaß er nicht. Der Schaden am BMW beträgt circa 5.000 Euro.

Bargeld geraubt

In der Nacht von Freitag auf Samstag befand sich der Geschädigte, ein 17-jähriger junger Mann aus dem Kreis Euskirchen, beim Oktoberfest in Insul. Gegen 0 Uhr hob er am Bankautomat der dortigen Sparkasse 200 Euro ab. Vor der Sparkasse wurde er von vier oder fünf jungen südländisch aussehenden Männern bedrängt und mit einem Tritt zu Fall gebracht. Trotz Versuch seine Geldbörse festzuhalten wurden ihm hieraus 150 Euro geraubt. Die Täter liefen anschließend davon. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.

Außenspiegel an PKW abgerissen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Insul an einem geparkten PKW mit AW-Kennzeichen von einem unbekannten Täter der rechte Außenspiegel abgerissen. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.

PKW aufgebrochen

Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Insul der geparkte PKW Smart einer 18-jähr-gen jungen Frau aus dem Kreis Ahrweiler aufgebrochen. Die Fahrertür wurde dabei beschädigt. Das Fahrzeuginnere wurde durchwühlt. Gestohlen wurde aber offensichtlich nichts. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.

Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einbruch in die Gaststätte an der Zufahrt zum Nürburgring. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür, sowie im Innenbereich der Gaststätte mehrere weitere Türen gewaltsam auf. Entwendet wurden lediglich geringe Mengen an Süßigkeiten im Wert von 20 Euro. Der Sachschaden beträgt jedoch circa 3.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.

Dieseldiebstahl

Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden von unbekannten Tätern aus dem Tank eines abgestellten LKW in Leimbach circa 50 Liter Diesel abgezapft. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.

Radarkontrolle

Am Samstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz an der B 258 in Höhe Wiesemscheid in der 70-Kilomter-Zone in der Zeit von 10 bis 15 Uhr eine Radarkontrolle durch. Gemessen wurde der Verkehr in Richtung Nürburgring. Hierbei wurden 148 Verstöße festgestellt. Im Einzelnen kam es zu 108 Verwarnungstatbeständen (10 bis 30 Euro) und 40 Anzeigen mit Punkten. Acht Verkehrsteilnehmer müssen gar mit einem Fahrverbot rechnen. Ein Kradfahrer war 57 km/h zu schnell. Pressemitteilung

Polizeiinspektion Adenau

Ein Sachschaden in Höhe von circa 90.000 Euro entstand an dem Porsche, der auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgrund einer Ölspur in die Begrenzungsmauer prallte. Foto: PI Ademnau

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Kriminalprävention nimmt bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der inneren Sicherheit eine wichtige Rolle ein. Jedoch steht diese immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Kriminalpräventive Konzepte müssen daher entsprechen entwickelt und an die jeweiligen Entwicklungen angepasst werden. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gilt es zu würdigen, weshalb der...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Biotonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze. Ab dem 1. November 2025 werden die Biotonnen wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Die wöchentliche Abfuhr wird im April 2026 wieder aufgenommen. Das teilt die AWB Ahrweiler AöR (AWB) mit. Zudem gelten ab November angepasste Öffnungszeiten: In der Winterzeit sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp an Donnerstagen nur noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Welche staatlichen Leistungen stehen Familien zu – und wie können sie diese erhalten? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der Familien-Beratungstag am Donnerstag, 6. November 2025, von 14 bis 18 Uhr, in der Kreisverwaltung Ahrweiler (Altbau).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in