Allgemeine Berichte | 25.11.2015

Theaterfreunde Barweiler

Vorstand lud traditionell die Mitglieder zur Prinzenproklamation

V. li. Jungfrau Harald I (Harada), Prinz Gregor I und Bauer Winfried I.Privat

Adenau. Der Vorstand lud traditionell die Mitglieder zum gemütlichen Abend und zur Prinzenproklamation in den Saal Hüllen in Barweiler ein. Für die etwa 70 Mitglieder wurde ein tolles Programm vorbereitet. Nach einem Sektempfang wurde sich mit gutem Essen gestärkt. Sitzungspräsident Jürgen Fleischer verabschiedete danach das letztjährige Prinzenpaar Prinzessin Ulrike I Löhr und Prinz Jörg I Löhr mit Geschenken.

Dann zeigte die Prinzengarde der Theaterfreunde ihr ganzes Können und schmetterten einen tollen Tanz auf die Bühne.

Nun folgte der Höhepunkt des Abends: Unter tosendem Beifall des Publikums und Musik zogen die Tolitäten der neuen Session in Begleitung der Prinzengarde in den Saal. Jürgen Fleischer stellte das diesjährige Dreigestirn den Gästen vor und überreichte ihnen ihre Insignien.

Neues Dreigestirn

Prinz Gregor I Sonntag , Bauer Winfired I Wirfs und Jungfrau Harald I Wirfs (Haralda) begrüßten das Publikum und hielten jeweils eine kurze Rede.

Anschließend wurden zwei Tanzveranstaltungen vorgeführt. Zu Ehren des Dreigestirns legten Nathalie Sonntag (Tochter von Prinz Gregor I) und Eylin Retzmann eine tolle Nummer auf das Parkett.

Die Kolleginnen und Kollegen überraschten Jungfrau Haralda mit passender Musik mit einer gelungenen Darbietung. Es folgte eine Verlosung mit tollen Preisen.

Als letzten Programmpunkt war Livemusik vorgesehen. Die Botzedresse aus Niederzissen heizten mit Karnevalsmusik kräftig ein und brachten die Stimmung erneut auf den Höhepunkt, sodass noch bis tief in die Nacht gefeiert wurde. Alle waren sich einig, einen tollen Abend erlebt zu haben und erwarten die nächsten Karnevalstermine in Barweiler, die Kappensitzung am Samstag, 23. Januar, die Kinderkappensitzung am Sonntag, 24. Januar, beide im Saal Hüllen und den Rosenmontag am 8. Februar mit großer Freude.

V. li. Jungfrau Harald I (Harada), Prinz Gregor I und Bauer Winfried I.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V. Lahnstein sucht dringend neue Räumlichkeit für Trockensitzung

Große Herausforderung fünf Monate vor der Veranstaltung

Lahnstein. Der Möhnenclub Immerfroh steht unerwartet vor einer großen Herausforderung. Fünf Monate vor der beliebten Trockensitzung, welche sich mittlerweile fest im Karnevalskalender etabliert hat, hat der Verein eine kurzfristige Absage der evangelischen Kirche für die Nutzung der Räumlichkeiten am 6. Februar 2026 erhalten.

Weiterlesen

Kultursalon in der Limonadenfabrik

Das Treffen der Kulturfrauen

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Weiterlesen

Bei dem Raubversuch stürzte die ältere Dame zu Boden

29.09.: Versuchter Handtaschen-Diebstahl in Linz

Linz. Am Vormittag des 29. September 2025 ereignete sich im Bereich der Strohgasse in Linz ein versuchter Raub. Ein bislang unbekannter Täter versuchte, die Handtasche einer älteren Dame zu entreißen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite