Theatergruppe „Bühnenkracher“ Miesenheim lädt zur Premiere
„Der Heiler von Andernach“
Komödie um Medizin und Mediziner wird ab 16. April aufgeführt

Miesenheim. Die unorthodoxen Heilmethoden von Arzt und Heiler Dr. Johann Bacchus, alias Dieter Rachul, beruhen auf Wein und Hausmannskost. Durch aufopferungsvolle Selbstversuche und Qualitätskontrollen seiner Weinmedikationen, ist er bei der ortsansässigen Winzerschaft sehr beliebt. Durch seine freundliche und zuvorkommende Art ist er bei seinen Mitarbeiterinnen Lore Ley (Sprechstundenhilfe) und Ambrosia Teufel (Reinigungskraft) sehr geschätzt. Der Abgesandte der Ärztekammer Hans Werthmann, alias Ralf Arnold, soll den Doktor wieder auf den rechten Weg der Schulmedizin zurückführen. Die Meinungen über die Behandlungsmethoden und Dosierungen gehen bei Arzt und Kontrolleur sehr weit auseinander. Selbst Arzt, möchte Werthmann streng nach seinen schulmedizinischen Vorgaben die Methoden des Herrn Doktor studieren und bewerten. Es dauert nicht sehr lange, bis er merkt, dass die Kontrolle dieser Praxis mit Höhen und Tiefen verbunden ist.
„Der Heiler von Andernach“
Endlich ist es soweit, am Samstag, 16. April, öffnet sich der Vorhang um 19 Uhr im Bürgerhaus in Miesenheim für die Premiere „Der Heiler von Andernach“ von Bernd Kietzke, überarbeitet von der Theatergruppe Miesenheim. Die Darsteller haben sich fast ein Jahr auf dieses Event vorbereitet und können es kaum erwarten, ihre Gäste für knapp zwei Stunden in eine andere Welt zu entführen und sie den Alltag vergessen lassen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Aufführungstermine sind am 16. April um 19 Uhr, 17. April um 18 Uhr sowie am 23. April um 19 Uhr im Bürgerhaus in Miesenheim. Open-Air-Aufführungen im Schlossgarten in Andernach sind am 18. Juni um 19 Uhr und am 19. Juni um 18 Uhr geplant. Der Erlös der Aufführungen kommt in diesem Jahr unter anderem dem Jugendamt der Stadt Andernach (Ferienfreizeit) und dem Verein „Kinder mit cerebraler Hirnschädigung“ zugute.
Vorverkaufsstellen: Edeka M. Noll, Grabenstraße 14, Andernach; Edeka M. Noll, Plaidter Straße 7, Saffig; Edeka M. Noll, Bahnhofstraße 17a , Andernach; Fußpflege C. Müller, Löhrstraße 4, Andernach; Postagentur M. Heuft, Marktplatz 2b, Plaidt; Kulturamt Andernach, KulturPunkt, Hochstraße 52-54, Andernach.