Politik | 15.01.2016

Ausbau Breitbandnetze im Brohltal

Das Warten hat ein Ende

Sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal profitieren vom schnellen Internet

Unterzeichneten einen Vertrag zum Ausbau des schnellen Internets in der Verbandsgemeinde Brohltal: Die Ortsbürgermeister/Beigeordneten aus Burgbrohl, Dedenbach, Galenberg, Niederdürenbach, Niederzissen, Oberdürenbach und Oberzissen. Privat

Niederzissen. Sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal wollen ins Surfparadies, und RWE wird dies ermöglichen. Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Burgbrohl, Dedenbach, Galenberg, Niederdürenbach, Niederzissen, Oberdürenbach und Oberzissen unterzeichneten gemeinsam mit RWE einen Vertrag zur Versorgung mit schnellem Internet. Das neue Netz sorgt dafür, dass alle Haushalte mit einer Downloadgeschwindigkeit von vorerst 50 Megabit pro Sekunde versorgt werden können. Durch Einsatz neuer Technologien werden künftig sogar Downloadgeschwindigkeiten von deutlich über 100 Megabit pro Sekunde möglich sein.

Internet als Wachstumstreiber

„Schnelles Internet ist ein wichtiger Wachstumstreiber für zahlreiche Kommunen unserer Region“, sagt RWE-Kommunalbetreuer Michael Dötsch, Leiter der Region Rauschermühle. „Durch das neue Netz haben wir künftig einen Standortvorteil, der uns allen zu Gute kommt und den nur wenige ländliche Regionen vorweisen können: Nicht nur Familien, sondern auch Selbstständige und Unternehmen profitieren vom Breitband-Engagement der RWE.“

Baubeginn im Frühjahr

In den sieben Ortsgemeinden wird RWE zahlreiche Kilometer Glasfaserkabel legen und Kabelverzweiger erschließen. Dazu gehört neben einem Leerrohrnetz auch der Um- und Aufbau von Multifunktionsgehäusen mit Konvertern, die sich an Wegen und Straßen befinden. Mit ihnen wird die Glasfaser näher an die Häuser gebracht, so dass nur noch die sogenannten „letzte Meile“ mit Kupferkabel angebunden ist.

Auch diese „letzte Meile“ wurde jedoch mit spezieller Technologie optimiert.

Baubeginn ist für Frühjahr 2016 vorgesehen. Die Inbetriebnahme der letzten Orte soll Mitte des kommenden Jahres abgeschlossen sein.

In der Verbandsgemeinde Brohltal hat man seit dem Jahr 2008 beim Breitbandausbau auf die verschiedenen Techniken und Unternehmen gesetzt. Die Orte sind nach und nach von verschiedenen Breitbandanbietern mit schnellerem Internet versorgt worden.

Auch das RWE hat im Brohltal dabei mitgewirkt und die Ortsgemeinden Glees, Wehr und Weibern ans schnelle Internet angeschlossen. Wassenach wird derzeit ausgebaut und in den Industriegebieten „Brohltal-Ost / A 61“ und „Zum Scheid“ in Niederzissen hat man sogar auf die Technik von morgen gesetzt. RWE bietet hier den Unternehmen einen Glasfaseranschluss bis ins Haus an.

„Der schnelle Internetanschluss ist heute ein K.o.-Kriterium, wenn es um die Ansiedlung eines Unternehmens oder den Kauf einer Privatimmobilie geht. Nach dem Ausbau der weiteren sieben Ortsgemeinden durch das RWE in Kooperation mit den Ortsgemeinden kommen wir unserem Ziel, die Haushalte mit bis zu 50 MBit/s im Download zu versorgen, ein großes Stück näher“, freut sich Bürgermeister Johannes Bell mit den Ortsbürgermeistern anlässlich der Vertragsunterzeichnung im Rathaus Niederzissen. Sie dankten dem RWE für die Investitionen in den Breitbandausbau innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre.

Presseinformation

Westnetz

Unterzeichneten einen Vertrag zum Ausbau des schnellen Internets in der Verbandsgemeinde Brohltal: Die Ortsbürgermeister/Beigeordneten aus Burgbrohl, Dedenbach, Galenberg, Niederdürenbach, Niederzissen, Oberdürenbach und Oberzissen.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auf Initiative der CDU Bad Breisig können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder Restmüllsäcke vor Ort erwerben. In den vergangenen Monaten war es in Bad Breisig nicht möglich, entsprechende Säcke zu kaufen - ein Umstand, der für viele Haushalte zu Problemen führte, wenn die Restmülltonne einmal überfüllt war.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig hat gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und bei Enthaltung der Grünen beschlossen, sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ anzuschließen und das Forderungspapier der Aktion zur „Stärkung respektive Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ mit zu tragen. Dieses soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer im November vorgelegt werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig in seiner jüngsten Sitzung im Kulturbahnhof die Änderung des Flächennutzungsplanes zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark I“ in Oberbreisig am Umspannwerk bei Wallers beschlossen. Damit wird die bisherige landwirtschaftliche Nutzfläche zur Sonderfläche Photovoltaik. Die Änderung soll dem Kreis zur Genehmigung vorgelegt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse