Allgemeine Berichte | 06.10.2015

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Leiter der Kriminalprävention Koblenz geht in den Ruhestand

Elfi Vorbau, zuständige Sachbearbeiterin im Rathaus Bad Breisig, überbrachte Jürgen Quirnbach einen Dank von Bürgermeister Bernd Weidenbach für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren.privat

Bad Breisig. Das Thema „Sicherheit“ beeinflusst den Alltag und hat Auswirkungen auf das Lebensgefühl im persönlichen Umfeld. Die Polizei stärkt die Sicherheit mit präventiven Projekten und Informationen und bewirkt dadurch Verhaltensänderungen bei potenziellen Opfern. Einen Teil dieser Arbeit übernehmen die Seniorensicherheitsberater in den Kommunen. Der Einbruch- oder Opferschutz, die Verkehrssicherheit und die Seniorensicherheitsberatung sind nur Teilbereiche der 91 Themen umfassenden Prävention, die im Beratungszentrum des Polizeipräsidiums in Koblenz behandelt werden.

Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach, Leiter der Zentralen Prävention, scheidet nach nunmehr 42 Jahren aus dem aktiven Polizeidienst aus und geht in seinen vollverdienten Ruhestand. Quirnbach kennt den Polizeidienst wie kaum ein anderer. Nachdem er aus den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Rauschgift und organisierte Kriminalität im Jahr 1998 in die Prävention wechselte, hat er mittlerweile 430 Seniorensicherheitsberater ausgebildet. Dazu gehören auch die beiden Seniorensicherheitsberaterinnen der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Als kompetenter Ansprechpartner steht er auch den Kommunen zur Verfügung. Viele Besucher haben ihn schon bei seinen zahlreichen Informationsveranstaltungen kennen- und schätzen gelernt. Auch die kommunalen Ansprechpartner in den Verwaltungen haben in zahlreichen Arbeitskreisen von seiner Kompetenz und Erfahrung profitiert.

Anlässlich seiner letzten Veranstaltung im Polizeipräsidium Koblenz überbrachte Elfi Vorbau, zuständige Sachbearbeiterin im Rathaus Bad Breisig, Quirnbach einen Dank von Bürgermeister Bernd Weidenbach für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren und die besten Wünsche für den bevorstehenden wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge übernehmen Gabriele Theis und Ralf Thomas.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Elfi Vorbau, zuständige Sachbearbeiterin im Rathaus Bad Breisig, überbrachte Jürgen Quirnbach einen Dank von Bürgermeister Bernd Weidenbach für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Die 1. Mannschaft hatte kurzfristig das Heimrecht mit Andernach getauscht und trat auswärts an. Das Spiel ging gut los für die Karlas: sie gewannen beide Eingangsdoppel. Sowohl Marvin Krupp/Moritz Ulrich wie auch Stefan Ockenfels/Justus Ulrich gingen als Sieger von der Platte.

Weiterlesen

In der Niederhutstraße werden historische Gips-Modelle restauriert

Einblick ins Kulturgut- Depot in Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Niederhutstraße 21 in Ahrweiler befindet sich seit April 2024 das temporäre Museumsdepot der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier werden Museumsstücke, die 2021 nach der Flut geborgen werden konnten, gelagert, instandgesetzt und restauriert. Interessierte haben die Möglichkeit, die laufenden Arbeiten durch das große Schaufenster zu beobachten. Aktuell bereitet Andreas Schmickler zwei aus Gips gefertigte Modelle auf.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die GRÜNEN Bad Neuenahr-Ahrweiler

Grüne unterstützen DLRG beim Ahr-Clean-Up

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 13. September beteiligte sich der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler am Ahr-Clean-Up, zu dem der DLRG-Ortsverband Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgerufen hatte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart