Allgemeine Berichte | 13.10.2015

Vokalensemble Hammerstein feierte sein 20-jähriges Jubiläum

Eine große Brandung voll Unterhaltung und Spaß

Eine große Brandung voll Unterhaltung und Spaß

Rheinbrohl. „Have a nice day“ – dieses Lied von Lorenz Maierhofer sang das Vokalensemble Hammerstein zum Auftakt seines Jubiläumskonzertes. Zum Dank für die schönen Stunden, die das Vokalensemble und Udo Jürgens-Interpret Tom Alaska (Thomas Hohn) den begeisterten Zuschauern bot, hagelte es am Ende viel Beifall und Standing Ovations.

Kurz bevor Chorleiter Norbert Wierschem und die 30 Sänger die Bühne des Römersaals in Rheinbrohl betraten, mussten fleißige Helfer weitere Sitzplätze organisieren. „In den letzten Tagen legte der Ticketverkauf zu. Wir sind überrascht, wie groß der Andrang ist“, freute sich Wierschem. Das Vokalensemble feierte mit dem Auftritt sein 20-jähriges Jubiläum, bei dem auch politische Prominenz vertreten war: Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und die Ortsbürgermeister Wolfgang Kluwig (Hammerstein) und Oliver Labonde (Rheinbrohl). Die Zuschauer erlebten drei Stunden pure Unterhaltung, vor allem die Udo Jürgen-Fans dürften voll auf ihre Kosten gekommen sein.

Der Koblenzer Berufsschullehrer Robert Heuser moderierte durch den Abend. Der Verzicht auf Programmhefte erlaubte es ihm, die deutsch- und englischsprachigen Lieder vorzustellen, sodass sich Gesang und leicht verdauliche Geschichten rund um das vorgetragene Liedgut gekonnt abwechselten. Widmeten sich „Rote Lippen soll man küssen“ (Cliff Richard), „Mambo“ (Herbert Grönemeyer) oder „Stand by me“ (Billy Joel) der Liebe, ging es bei „Hit the road Jack (Ray Charles) schon wesentlich hitziger zu.

Aus der kleinen Welle, die Tom Alaska mit den Worten: „So, jetzt machen wir ein bisschen Udo Jürgens-Stimmung“ nach der Pause lostreten wollte, wurde eine große Brandung. Je mehr Evergreens er vortrug, desto größer war der Applaus. Ganz junge Zuschauer dürften beim Mitsingen auf der Strecke geblieben sein, doch viele waren textsicher und stimmten ein in die lebensfrohen Ohrwürmer „Zeig mir den Platz an der Sonne“ oder „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“. Herbert Scharrenbach spielte auf dem Rhythmus-Instrument Kachon, als der Udo Jürgens-Interpret auch Nachdenkliches wie „Was ist das für ein Land“ sang. Nach dem Soloauftritt von Tom Alaska stand das Vokalensemble wieder auf der Bühne und begeisterte unter anderem mit „All Things Bright and Beautiful“ (John Rutter) und „I don’t like Mondays“ (Bob Geldorf), dabei von Cäcilia Schmitz am Klavier begleitet.

„Jetzt rocken wir den Römer“, rief Tom Alaska nach seinem gewaltigen Udo Jürgens-Medley und kündigte das große Finale des Konzertes mit ihm, dem Vokalensemble und dem zum Mitsingen animierten Publikum an. Im Laufe des Abends waren dessen Stimmbänder ja schon ausreichend getestet worden, sodass es den begeisterten Gästen nicht schwer fiel, den Refrain des abschließenden „Ich war noch niemals in New York“ mitzusingen. Nach dem tosenden Applaus und stehenden Ovationen verabschiedeten sich die Musiker mit dem unter die Haut gehenden „Merci Chérie“ von dem „schönen Tag“.

Norbert Wierschem ist Chorleiter des Vokalensembles. Zum Konzertfinale standen das Vokalensemble Hammerstein und Udo Jürgens-Interpret Tom Alaska auf der Bühne des Römersaals. Fotos: JSB
Eine große Brandung voll Unterhaltung und Spaß
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Auch nach vierzig Jahren ist es ihnen am 4. Oktober wieder gelungen: Der Chor Regenbogen konnte einmal mehr vor einem übervollen Kirchensaal der St. Michaelkirche konzertieren. Über 350 Gäste ließen sich das Jubiläumskonzert nicht entgehen und überschütteten den Chor am Ende mit verdientem Beifall.

Weiterlesen

Linz. Beim diesjährigen Kreispokalschießen am 12. Oktober 2025, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz, konnte der amtierende Schützenkönig der St. Sebastianer Schützenbruderschaft Linz e.V., Jörg Kahlert, einen besonderen Erfolg feiern: Mit einem sicheren Schuss und großem Können errang er die Würde des Kreiskönigs. Der Wettbewerb, an dem zahlreiche Schützen aus dem...

Weiterlesen

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Vernissage seiner letzten Ausstellung des Jahres 2025 für den 01.11.2025 um 17 Uhr in Markt9 ein. Die Ausstellung von Rita Rohlfing trägt den Titel „Reflections“. Die Einführung wird die Kunsthistorikerin Gabriele Uelsberg halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür