Lokalsport | 14.03.2016

SG Puderbach II

Niederlage fällt deutlich zu hoch aus

SG Puderbach II - Vatanspor Neuwied 0:6

Der Einsatz der Puderbracher brachte nichts, gegen Neuwied kassierte man eine haushohe Niederlage. Ulrike Puderbach

Puderbach. Zum zweiten Rückrundenspiel empfing die SG Puderbach II bei strahlendem Sonnenschein die Gäste von Vatanspor Neuwied.

Bereits nach 10 Minuten konnten die Gäste aus Neuwied durch einen schnellen Treffer mit 0:1 in Führung gehen. Auch wenn der Kader von Carsten Hanner, der durch Christian Mendel routiniert vertreten wurde, an diesem Sonntag schon wieder besser bestückt war, fand das Team einfach nicht so richtig in ihr Spiel. Einzig Ewald Betcher, von dem man allerdings eine hohe Konstanz gewöhnt ist, und Dominik Kowal konnten von der ersten Minute an ihre Leistung abrufen und lieferten ein gutes Spiel ab. Man kann der Mannschaft absolut keinen mangelnden Willen nachsagen, aber an manchen Tagen läuft es eben nicht rund. Kaum hatte sich die Mannschaft ein wenig gefunden, konnte Vatanspor in der 30. Minute auf 0:2 erhöhen. Mit diesem Stand ging es auch in die Halbzeitpause.

Was auch immer Ersatz-Coach Christian Mendel in der Kabine gesagt hatte, es zeigte Wirkung. Die Mannschaft trat ganz anders auf als in der ersten Hälfte, baute Druck auf und konnte die Gäste von Vatanspor immer weiter in der eigenen Hälfte einschnüren. Einzig das Glück im Torabschluss war wieder einmal nicht auf der Seite der Puderbacher Elf. Dominik Seuser hatte vier gute Chancen, aber leider auch das Pech entweder die Latte zu treffen oder den Kasten knapp zu verfehlen. Nachdem ungefähr zwanzig Minuten in der zweiten Hälfte gespielt waren, nutzte Vatanspor einige Minuten der Unaufmerksamkeit der Gastgeber und landeten einen Dreifachschlag zwischen der 67. und der 74. Spielminute. Damit war die Partie natürlich entschieden und das Tor zum 0:6 machte den Braten dann auch nicht mehr fett. Für eine gute Moral der Truppe zeugt allerdings der Wille, der sie noch in der letzten Spielminute den Anschlusstreffer erzielen ließ, den der Schiedsrichter allerdings auf Grund von Abseits korrekterweise aberkannte.

In diesem Spiel hat sich ganz klar gezeigt, dass zwei überragende Spieler in der B-Klasse den entscheidenden Unterschied machen können – heute waren das auf Neuwieder Seite Matthias „Matze“ Schulz und Niko Dudek, die man einfach nicht komplett aus dem Spiel nehmen kann. Für die SG Puderbach II zählt jetzt das Sechs-Punkte-Spiel in Rheinbreitbach nächstes Wochenende.

Für die SG Puderbach II spielten: Robin Kaul, Andre Velten (69. Fabian Fenske), Manuel Schmitz (82. Bojan Vasic), Kevin Velten, Philipp Mendel (K), Waldemar Filatov, Manuel Franz (77. Marek Scheiderer), Dominik Kowal, Oliver Veit, Ewald Betcher, Dominik Seuser.

Ulrike Puderbach

Der Einsatz der Puderbracher brachte nichts, gegen Neuwied kassierte man eine haushohe Niederlage. Foto: Ulrike Puderbach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen/Nürburgring. Ein dramatisches Saisonfinale mit Höhen und Tiefen krönte ein erfolgreiches Motorsportjahr: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sicherten sich beim letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS10) auf der Nordschleife zwar „nur“ den zweiten Platz im Rennen, aber holten sich den verdienten Gesamtsieg in der Klasse VT2-FW/4WD – und das trotz technischer Probleme in der Schlussphase, die das Team beinahe die Disqualifikation gekostet hätten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#