Lokalsport | 20.10.2015

TTC Karla setzte sich mit 9:7 bei der TTG Kalenborn/Altenahr durch

Das war nichts für schwache Nerven

Marvin Krupp (links) und Marco Zabbei vom TTC Karla waren in Altenahr nicht zu bezwingen.privat

TTG Kalenborn/Altenahr - TTC Karla 7:9. Das war nichts für schwache Nerven. In einer an Dramatik kaum zu überbietenden Partie behielt die erste Mannschaft bei der TTG Kalenborn/Altenahr hauchdünn mit 9:7 die Oberhand. Die Entscheidung fiel im fünften Satz des Schlussdoppels mit 13:11. Stefan Ockenfels/Peter Klöckner, die auch bereits ihr Anfangsdoppel gewonnen hatten, gelang dabei das Kunststück, einen 3:9-Rückstand noch in einen Sieg zu verwandeln. Zuvor hatte Stefan Ockenfels bei seinem zweiten Einzelsieg im Spitzenspiel gegen Frank Rothhaß schon einen 5:10-Rückstand im Entscheidungssatz in ein 12:10 umgemünzt. Großartige Unterstützung erhielt er durch Marvin Krupp und Marco Zabbei, die am unteren Paarkreuz eine blitzsaubere 4:0-Bilanz präsentierten und zudem ihr Doppel souverän gewannen. Der Sieg kam zwar etwas glücklich zustande, allerdings musste Bastian Gies wegen eines Handbruchs drei Spiele abschenken. Nach dem Sieg in Altenahr übernahm der TTC Karla mit 8:0 Punkten die Tabellenspitze.

SV Mendig III - TTC Karla II 9:7. Die zweite Mannschaft startete in Mendig furios und lag schon mit 5:2 vorn, musste sich aber am Ende noch knapp geschlagen geben. Schade war, dass Frank Powelz wegen Rückenbeschwerden ausfiel und somit ein möglicher Punktgewinn verpasst wurde. Als Leistungsträger der zweiten Mannschaft profilierten sich Christian Drescher und Stefan Mauel, die gemeinsam für fünf Zähler gut waren. Andreas Lafontaine und Peter Hellenthal punkteten je einmal. Am unteren Paarkreuz gingen Oliver Retterath und Ersatzmann Ingo Drolshagen leer aus. Nach dieser Niederlage bildet die zweite Mannschaft weiterhin das Schlusslicht mit nunmehr 0:8 Punkten.

TTV Löhndorf - TTC Karla III 8:8. Immerhin einen Punkt brachte die dritte Mannschaft aus Löhndorf mit. Wie ausgeglichen die Partie verlief, zeigt auch das Satzverhältnis von 29:29. Die Aktivposten der dritten Mannschaft waren die im Einzel ungeschlagenen Thomas Uerz und Klaus Scholz. Für die weiteren Zähler zeichneten die Doppel Thomas Uerz/Rainer Rönn und Friedhelm Sebastian/Klaus Scholz sowie Wolfgang Schneider und Friedhelm Sebastian im Einzel verantwortlich.

TTC Karla IV - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4. Für Aufsehen sorgte in der 1. Kreisklasse der Sieg der vierten Mannschaft über die als Titelanwärter gehandelte Viertvertretung der Kombinierten. Die Einheimischen erwischten einen Blitzstart und gingen durch den Gewinn aller drei Eingangsdoppel und nach zwei Einzelsiegen völlig überraschend mit 5:0 in Führung. Diesen Vorsprung ließ sich das Sextett nicht mehr streitig machen und behauptete den Abstand bis zum Schluss. Herausragender Akteur war Benedikt Baums mit zwei Erfolgen am Spitzenpaarkreuz. Bis auf Mario Fuchs trugen sich alle übrigen Akteure je einmal in die Siegerliste ein. Mit 4:0 Punkten ist die vierte Mannschaft nun das einzige Team in der 1. Kreisklasse ohne Minuspunkt.

TTC Karla VII - SV Reifferscheid II 7:7. Mit einem leistungsgerechten Remis trennten sich die beiden bisher punktlosen Teams. Für die siebte Mannschaft war die Punkteteilung besonders wertvoll, da sie auf ihre Nummer eins, Benedikt Fabritius, verzichten musste. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung hoben sich Ralf Münch und Yann L’Hermitte mit je zwei Einzelsiegen hervor.

Damen: TTC Poltersdorf - TTC Karla 8:5. Zwar kehrte das Damenteam mit der erwarteten Niederlage von seiner Moseltour zurück, hatte aber dem letztjährigen Titelträger alles abverlangt. Patricia Rech und Mona Scholz mit je zwei Einzelsiegen sowie das Doppel Cara Lenz/Mona Scholz verhalfen dem Grafschafter Quartett zu einem achtbaren Ergebnis.

Jugend: TTC Karla II - TV Cochem 6:8. Die zweite Jugendmannschaft war dem ersten Punktgewinn nahe, musste aber am Ende beide Punkte den Gästen von der Mosel überlassen. Die starken Vorstellungen von Christian Baums (dreifacher Sieger) und von Timo Retterath (zwei Erfolge) reichten nicht aus.

Jugend: SG Sinzig/Ehlingen III - TTC Karla III 8:1. Trotz einer ansprechenden Leistung konnte die dritte Jugendmannschaft die deutliche Niederlage nicht verhindern. Luca Harwardt erzielte den Ehrenpunkt.

Jugend: TTC Karla IV - SG Sinzig/Ehlingen VI 8:2. Die ungeschlagenen Matheo Harwardt, Moritz Ulrich und Tobias Braun stellten den klaren Erfolg sicher.

Jugend: SG Sinzig/Ehlingen VIII - TTC Karla V 1:8. Die neu formierte fünfte Jugendmannschaft freute sich über den ersten Sieg. Marvin Hübinger, Nico Drolshagen und Robert Danklmayer behielten dabei eine Weiße Weste.

Vorschau

Am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, hat die fünfte Mannschaft die SG Sinzig/Ehlingen V zu Gast. In dieser Partie dürfte die Tagesform den Ausschlag geben. Zur gleichen Zeit steht die siebte Mannschaft gegen den SV Ramersbach II vor einer äußerst schwierigen Aufgabe. Die zweite Mannschaft hat am Freitag beim TuS Kehrig II nur dann eine reelle Chance auf die ersten Pluspunkte, wenn sie komplett antreten kann. Beim TTC Kripp hat die erste Mannschaft am Samstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr zwar die Favoritenrolle inne, darf sich aber nicht zu sicher fühlen. Der verletzte Bastian Gies soll durch Stefan Mauel aus der zweiten Mannschaft ersetzt werden.

Marvin Krupp (links) und Marco Zabbei vom TTC Karla waren in Altenahr nicht zu bezwingen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am Sonntag, 9. November, lädt der TV06 Bad Neuenahr von 13:00-17:00 Uhr alle Kinder in die Turnhalle der Grundschule Bad Neuenahr ein, die bunte Welt des Kinderturnens zu entdecken. Unter dem Motto „Tierische Turn-Weltreise“ können sich die Kinder in verschiedene Tiere verwandeln und ihre Fortbewegungsarten erproben. Jede Station fördert spielerisch neue Bewegungsfähigkeiten. Am Ende des Parcours erhalten die Kinder eine Urkunde.

Weiterlesen

Wershofen/Hümmel. Der SV Wershofen/Hümmel setzt seine beeindruckende Erfolgsserie fort. In den letzten vier Spielen erzielte die Mannschaft eine beeindruckende Bilanz von 24:3 Toren und sammelte 12 Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann