Film- und Fotoclub Ahrweiler
Es gibt 300 Euro für den ersten Platz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit Januar 2016 läuft der erste Filmwettbewerb für Jugendliche im Kreis Ahrweiler. Zur Teilnahme berechtigt sind Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren, die im Kreis Ahrweiler wohnen. Dabei dürfen Einzelpersonen mitmachen, aber auch Jugendgruppen oder ganze Klassen zusammenarbeiten. Wichtig ist nur, dass der eigentlich Verantwortliche für den Film, der auch im Meldeformular genannt ist, die Teilnahmebedingungen erfüllt. Und wenn Lehrer oder andere Erwachsene geholfen haben, umso besser. Das ist dann nur im Sinn der Wettbewerbsausrichter, die hoffen, dass eine solche Unterstützung zum Erfolg und damit zur Begeisterung der Jugendlichen für das Hobby „Filmen“ führt und letztlich ihre Medienkompetenz verbessert.
Ganz bewusst wurde seitens der Organisatoren keine thematische Einschränkung vorgenommen. Die jungen Menschen sollen einfach ihre Ideen in einen Film umsetzen, der spannend ist. Auch die Formate sind völlig frei. Womit auch immer gedreht wird, den Veranstaltern ist alles recht. Auch eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht - aber in der Kürze liegt die Würze. Es gibt viel zu viele Aufnahmen, die zwar bei YouTube hochgeladen werden, aber noch lange keine Filme sind.
Der Film- und Fotoclub Ahrweiler möchte Jugendliche anhalten, aus Aufnahmen einen richtigen Film zu machen, den auch Fremde als reizvoll, interessant, spannend oder unterhaltend empfinden. Dazu haben die Verantwortlichen als Anreiz ansehnliche Preise ausgeschrieben: 300 Euro für den besten Film, 200 Euro für den zweiten Platz und immerhin noch 100 Euro für den dritten Platz.
Eine faire Jury wird aus allen Einsendungen die zehn besten Beiträge auswählen, die dann an der Schlussveranstaltung am 9. Juli im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilnehmen. Auch hier wird eine Jury die endgültigen Preisträger bestimmen, die ihre Preise aus der Hand des Schirmherrn, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, erhalten werden.
Die Leiterin des SWR-Regionalbüros in Bad Neuenahr-Ahrweiler hat noch eins draufgelegt: Der Sieger des Wettbewerbs erhält einen Schnuppertag im SWR-Regionalbüro, Platz zwei und drei bekommen jeweils einen halben Tag. Dabei können die Gewinner unter anderem Sprech- und Atemübungen mit einer ausgebildeten Synchronsprecherin machen und erleben die Arbeit in einem professionellen ARD-Korrespondentenbüro. Schließlich hat sich auch die Firma CyberLink beteiligt und die komplette Video- und Fotobearbeitungssoftware „Director Suite 4“ mit einem Wert von etwa 200 Euro als Publikumspreis ausgeschrieben.
Der Wettbewerb wurde erst durch die Spenden der Damen von „Petras Lädchen“, der Volksbank RheinAhrEifel und der Kreissparkasse Ahrweiler sowie der Unterstützung des Krupp Verlags in Sinzig als Sponsor möglich. Das Ausrichterteam um den Vorsitzenden Rainer Urbanke vom Film- und Fotoclub Ahrweiler ist gespannt über den weiteren Verlauf des Wettbewerbs und freut sich auf weitere Beiträge, die bis zum 31. Mai geliefert werden müssen. Danach geht nichts mehr.
Alle Filmbeiträge müssen aber nicht körperlich an den Club geliefert werden, sondern können ganz elegant auf einen Server hochgeladen werden. Einfacher geht es gar nicht. Alle Einzelheiten dazu gibt es auf der Website www.aw-jugend-filmt.de nachzulesen.