
Am 02.08.2024
Allgemeine BerichteEin mittelalterliches Spektakel
Heimersheim. Der malerische Weinort Heimersheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Historischen Weinfest ein, welches vom 16. bis 18. August stattfindet. In diesen drei Tagen können Besucher eine authentische Reise in die Vergangenheit unternehmen und das Mittelalter hautnah erleben. Vom imposanten Umzug und faszinierenden Handwerksvorführungen bis hin zu kulinarischen Genüssen und mittelalterlicher Musik – das Fest verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Program am Freitag
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, den 16. August, mit der Abdankung der amtierende Weinkönigin Christin I. gemeinsam mit ihrer Hofdame Angelina und ihrem Junker Felix. Im Anschluss daran werden die neuen Weinhoheiten des Weinortes, wie in jedem Jahr mittels Kerzengeleit und angeführt von der Leibgarde der Milites Sentiacum auf die Bühne begleitet.
Die Zeremonie wird von mittelalterlicher Musik begleitet, die Heimersheim in eine längst vergangene Zeit versetzt. Die neue Weinmajestät übernimmt anschließend die Regentschaft über das malerische Dorf und begrüßt ihr Volk zu Heimersheim. Im Zuge der Gratulationsrunde wird moderne Musik der Band Skybag dafür sorgen, dass der Abend einen schwungvollen Ausklang findet und die Besucher auf die kommenden Festtage eingestimmt werden.
Gaukler, Händler und mittelalterliche Klänge Der große Festumzug und ein funkelnder Abschluss
Am Samstag, den 17. August, wird das historische Flair ab 14:00 Uhr durch Gaukler und Händler in die Straßen und Höfe von Heimersheim getragen. Diese farbenfrohe und lebendige Darbietung von mittelalterlichen Künsten und Handwerken entführt die Besucher in eine Welt voller Staunen und Entdeckungen. Die Gauklerinnen unterhalten mit atemberaubenden Kunststücken, während die Händlerinnen ihre vielfältigen Waren anbieten, die von kunstvollen Handarbeiten bis hin zu köstlichen Leckereien reichen. Für Groß und Klein gibt es viel zu bestaunen und zu erleben. Kinder können ihren Besenführerschein bei der Hexe Arabella machen oder Chnutz vom Hopfen, dem Geschichtenerzähler lauschen während die Erwachsenen sich an den Ständen der Ortsvereine von der Qualität der heimischen Weine überzeugen können. Der Abend wird dann ab 19:00 Uhr erneut mit zeitgenössischer Musik von Skybag untermalt, die für eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart sorgt und die Festgemeinschaft zum Tanzen und Feiern einlädt.
Der Sonntag, der 18. August, beginnt um 11:30 Uhr mit einem feierlichen Wortgottesdienst im Ortskern, erstmals unter freiem Himmel und in etwas anderer Atmosphäre. Dieser Auftakt verleiht dem Fest eine besinnliche Note und bietet den Besuchern eine Gelegenheit zur inneren Einkehr. Der traditionelle Umzug, bei dem Handwerksleute und Edelfrauen in prächtigen Gewändern durch die Straßen ziehen, startet um 15:30 Uhr und ist ein absolutes Highlight des Festes. Begleitet von Musik und Jubel ziehen die neuen Heimersheimer Weinmajestäten durch die Straßen und verleihen dem Umzug eine königliche Pracht. Die mittelalterlichen Gewänder, die geschmückten Wagen und die fröhliche Stimmung der Zuschauer machen diesen Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den krönenden Abschluss bildet ein atemberaubendes Höhenfeuerwerk um 21:30 Uhr, das den Himmel über Heimersheim in strahlenden Farben erleuchten wird und den Besucher*innen ein funkensprühendes Finale beschert.
Kulinarische Köstlichkeiten und edle Tropfen
Neben den zahlreichen Attraktionen erwartet die Besucher eine Fülle an kulinarischen Genüssen. Frisch geräucherte Forellen im Hof Hummel des Angelsportvereins, feurige Drachenwurst frisch aus der Küche des Funkencorps rot-weiss Heimersheim e.V., welche in diesem Jahr erstmals einen weiteren Stand am Marktplatz mit ihren Leckerein bedienen, Spätzle und Flammkuchen laden zum Schlemmen ein. Die rustikalen Speisen sorgen für eine Zeitreise zurück in das Mittelalter und sind ein wahrer Gaumenschmaus für die Besucher. Auch für die süßen Momente ist im Bauernlager der Kellerkinder gesorgt, welche für eine tolle Kuchenauswahl Sorge tragen. Die liebevoll gebackenen Köstlichkeiten sind der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee und laden zum Verweilen ein. Und wer hier schlemmt, tut nebenbei noch etwas Gutes, denn die Einnahmen der Kellerkinder kommen in jedem Jahr einem guten Zweck zu gute.
Selbstverständlich steht der Wein im Mittelpunkt des Festes: Die erlesenen Tropfen aus den Ahrtal können standesgemäß aus kleinen Tonbechern verkostet werden und versprechen ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Vielfalt der angebotenen Weine reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu spritzigen Seccos, die alle den einzigartigen Charakter des Ahrtal widerspiegeln. Kenner und Liebhaber des Weins kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten und können die edlen Tropfen in geselliger Runde genießen.
Eintrittspreise und Informationen
Für den Zutritt zum Festgelände wird ein Wegezoll erhoben. Der Preis für alle drei Festtage (Freitag, Samstag und Sonntag) beträgt sieben Euro, für das Festwochenende (Samstag und Sonntag) sechs Euro. Wer nur am Sonntag kommen möchte, um den prächtigen Festumzug zu erleben, zahlt fünf Euro. Die Eintrittspreise sind moderat gehalten, da die Vereine es möglichst vielen Menschen und Familien ermöglichen möchten, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die Vielfalt des Festes zu erleben. Kinder bis 130 cm dürfen frei passieren.
Das Historische Weinfest in Heimersheim bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen und dabei die hervorragenden Weine der Region zu genießen. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Ereignis nicht entgehen und erleben Sie ein Wochenende voller Tradition, Unterhaltung und Genuss. Tauchen Sie ein in die bezaubernde Atmosphäre von Heimersheim und genießen Sie die festliche Stimmung, die Musik, die Kulinarik und natürlich die erlesenen Weine. Wir freuen uns darauf, Sie im August in Heimersheim begrüßen zu dürfen!

Historische Gewandung gehört in Heimersheim dazu.

Das Fest lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste.

Der festliche Umzug ist einer der Höhepunkte des Festes.

Der Zugweg im Überblick.

Die Musik sorgt für eine Zeitreise ins Mittelalter.

Die Vielfalt der angebotenen Weine reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu spritzigen Seccos.

Tapfere Rittersleut werden auch dieses Jahr zum Weinfest erwartet.