Anstoßen mit den Weinmajestäten.  Fotos:Archiv DU

Am 02.08.2024

Allgemeine Berichte

Ein mittelalterliches Spektakel

Heimersheim. Der malerische Weinort Heimersheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Historischen Weinfest ein, welches vom 16. bis 18. August stattfindet. In diesen drei Tagen können Besucher eine authentische Reise in die Vergangenheit unternehmen und das Mittelalter hautnah erleben. Vom imposanten Umzug und faszinierenden Handwerksvorführungen bis hin zu kulinarischen Genüssen und mittelalterlicher Musik – das Fest verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Program am Freitag

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, den 16. August, mit der Abdankung der amtierende Weinkönigin Christin I. gemeinsam mit ihrer Hofdame Angelina und ihrem Junker Felix. Im Anschluss daran werden die neuen Weinhoheiten des Weinortes, wie in jedem Jahr mittels Kerzengeleit und angeführt von der Leibgarde der Milites Sentiacum auf die Bühne begleitet.

Die Zeremonie wird von mittelalterlicher Musik begleitet, die Heimersheim in eine längst vergangene Zeit versetzt. Die neue Weinmajestät übernimmt anschließend die Regentschaft über das malerische Dorf und begrüßt ihr Volk zu Heimersheim. Im Zuge der Gratulationsrunde wird moderne Musik der Band Skybag dafür sorgen, dass der Abend einen schwungvollen Ausklang findet und die Besucher auf die kommenden Festtage eingestimmt werden.

Gaukler, Händler und mittelalterliche Klänge Der große Festumzug und ein funkelnder Abschluss

Am Samstag, den 17. August, wird das historische Flair ab 14:00 Uhr durch Gaukler und Händler in die Straßen und Höfe von Heimersheim getragen. Diese farbenfrohe und lebendige Darbietung von mittelalterlichen Künsten und Handwerken entführt die Besucher in eine Welt voller Staunen und Entdeckungen. Die Gauklerinnen unterhalten mit atemberaubenden Kunststücken, während die Händlerinnen ihre vielfältigen Waren anbieten, die von kunstvollen Handarbeiten bis hin zu köstlichen Leckereien reichen. Für Groß und Klein gibt es viel zu bestaunen und zu erleben. Kinder können ihren Besenführerschein bei der Hexe Arabella machen oder Chnutz vom Hopfen, dem Geschichtenerzähler lauschen während die Erwachsenen sich an den Ständen der Ortsvereine von der Qualität der heimischen Weine überzeugen können. Der Abend wird dann ab 19:00 Uhr erneut mit zeitgenössischer Musik von Skybag untermalt, die für eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart sorgt und die Festgemeinschaft zum Tanzen und Feiern einlädt.

Der Sonntag, der 18. August, beginnt um 11:30 Uhr mit einem feierlichen Wortgottesdienst im Ortskern, erstmals unter freiem Himmel und in etwas anderer Atmosphäre. Dieser Auftakt verleiht dem Fest eine besinnliche Note und bietet den Besuchern eine Gelegenheit zur inneren Einkehr. Der traditionelle Umzug, bei dem Handwerksleute und Edelfrauen in prächtigen Gewändern durch die Straßen ziehen, startet um 15:30 Uhr und ist ein absolutes Highlight des Festes. Begleitet von Musik und Jubel ziehen die neuen Heimersheimer Weinmajestäten durch die Straßen und verleihen dem Umzug eine königliche Pracht. Die mittelalterlichen Gewänder, die geschmückten Wagen und die fröhliche Stimmung der Zuschauer machen diesen Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den krönenden Abschluss bildet ein atemberaubendes Höhenfeuerwerk um 21:30 Uhr, das den Himmel über Heimersheim in strahlenden Farben erleuchten wird und den Besucher*innen ein funkensprühendes Finale beschert.

Kulinarische Köstlichkeiten und edle Tropfen

Neben den zahlreichen Attraktionen erwartet die Besucher eine Fülle an kulinarischen Genüssen. Frisch geräucherte Forellen im Hof Hummel des Angelsportvereins, feurige Drachenwurst frisch aus der Küche des Funkencorps rot-weiss Heimersheim e.V., welche in diesem Jahr erstmals einen weiteren Stand am Marktplatz mit ihren Leckerein bedienen, Spätzle und Flammkuchen laden zum Schlemmen ein. Die rustikalen Speisen sorgen für eine Zeitreise zurück in das Mittelalter und sind ein wahrer Gaumenschmaus für die Besucher. Auch für die süßen Momente ist im Bauernlager der Kellerkinder gesorgt, welche für eine tolle Kuchenauswahl Sorge tragen. Die liebevoll gebackenen Köstlichkeiten sind der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee und laden zum Verweilen ein. Und wer hier schlemmt, tut nebenbei noch etwas Gutes, denn die Einnahmen der Kellerkinder kommen in jedem Jahr einem guten Zweck zu gute.

Selbstverständlich steht der Wein im Mittelpunkt des Festes: Die erlesenen Tropfen aus den Ahrtal können standesgemäß aus kleinen Tonbechern verkostet werden und versprechen ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Vielfalt der angebotenen Weine reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu spritzigen Seccos, die alle den einzigartigen Charakter des Ahrtal widerspiegeln. Kenner und Liebhaber des Weins kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten und können die edlen Tropfen in geselliger Runde genießen.

Eintrittspreise und Informationen

Für den Zutritt zum Festgelände wird ein Wegezoll erhoben. Der Preis für alle drei Festtage (Freitag, Samstag und Sonntag) beträgt sieben Euro, für das Festwochenende (Samstag und Sonntag) sechs Euro. Wer nur am Sonntag kommen möchte, um den prächtigen Festumzug zu erleben, zahlt fünf Euro. Die Eintrittspreise sind moderat gehalten, da die Vereine es möglichst vielen Menschen und Familien ermöglichen möchten, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die Vielfalt des Festes zu erleben. Kinder bis 130 cm dürfen frei passieren.

Das Historische Weinfest in Heimersheim bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen und dabei die hervorragenden Weine der Region zu genießen. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Ereignis nicht entgehen und erleben Sie ein Wochenende voller Tradition, Unterhaltung und Genuss. Tauchen Sie ein in die bezaubernde Atmosphäre von Heimersheim und genießen Sie die festliche Stimmung, die Musik, die Kulinarik und natürlich die erlesenen Weine. Wir freuen uns darauf, Sie im August in Heimersheim begrüßen zu dürfen!

Historische Gewandung gehört in Heimersheim dazu.

Historische Gewandung gehört in Heimersheim dazu.

Das Fest lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste.

Das Fest lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste.

Der festliche Umzug ist einer der Höhepunkte des Festes.

Der festliche Umzug ist einer der Höhepunkte des Festes.

Der Zugweg im Überblick.

Der Zugweg im Überblick.

Die Musik sorgt für eine Zeitreise ins Mittelalter.

Die Musik sorgt für eine Zeitreise ins Mittelalter.

Die Vielfalt der angebotenen Weine reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu spritzigen Seccos.

Die Vielfalt der angebotenen Weine reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu spritzigen Seccos.

Tapfere Rittersleut werden auch dieses Jahr zum Weinfest erwartet.

Tapfere Rittersleut werden auch dieses Jahr zum Weinfest erwartet.

Anstoßen mit den Weinmajestäten. Fotos:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler