Politik | 31.03.2014

Ehrenurkunden vom Gemeinde- und Städtebund überreicht

Kommunalpolitiker wurden ausgezeichnet

Zahlreiche langjährige Kommunalpolitiker wurden geehrt. UM

Altenahr. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt langjährig verdiente Kommunalpolitiker, die ihre ehrenamtliche Arbeit zum Wohle ihrer Mitbürger in den Ortsgemeinderäten, als Ortsbürgermeister, Beigeordnete oder als Ratsmitglied im Verbandsgemeinderat über mindestens 20 Jahre ausgeübt haben.

Zahlreiche Auszeichnungen

So konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag, stellvertretend für den Gemeinde- und Städtebund, am Donnerstagabend im Sitzungsaal zahlreichen Kommunalpolitiker aus den Ortsgemeinden ihre Ehrenurkunden überreichen. Dies tat Bürgermeister Haag, verbunden mit dem Dank an das Ehrenamt, bei dem die Kommunalpolitikerinnen und Politiker stets mit der notwenigen Fairness umgegangen sind, auch dann, wenn die politischen Meinungen kontrovers geführt wurden, so der Bürgermeister. Bürgermeister Haag bedauerte, dass es immer schwer wird, junge Menschen in die Räte zu bekommen und für das Allgemeinwohl zu sensibilisieren, hier ging mit dem Dank an die langjährigen Kommunalpolitiker gleichfalls die Bitte einher, weiter für Nachwuchs zu werben oder auch selber nochmals zu kandidieren.

Ehrenurkunden für viele Jahre Kommunalpolitik

Bei der Aushändigung der Urkunden dankte Bürgermeister Haag nochmals jedem Einzelnen für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit und da brachte es Ernst Lanzerath aus der Gemeinde Lind sogar auf ein halbes Jahrhundert, als er die Ehrenurkunde für 50 Jahre Kommunalpolitik im Gemeinderat Lind erhielt.

Ihm folgten mit 40 Jahren Alfred Conrady aus Altenahr als Kommunalpolitiker im Gemeinderat und der Verbandsgemeinde, ebenfalls 40 Jahre Hubert Kürsten aus der Gemeinde Lind, Gemeinderat und Ortsbürgermeister sowie Mitglied im Verbandsgemeinderat, und auch Hans Dieter Kutscher aus Rech wurde für 39 Jahre die Ehrenurkunde als Gemeinderatsmitglied, Ortsbürgermeister und Verbandsgemeinderatsmitglied überreicht und 35 Jahre waren es bei Albert Reimer aus Dernau als Gemeinde- und Verbandsgemeinderatsmitglied sowie bei Wolfgang Kläs aus Mayschoß als Gemeinderatsmitglied.

Weitere Ehrenurkunden gab es für Hans-Josef Weber aus Hönningen für 34 Jahre im Gemeinderat und Ortsbürgermeister, Erwin Kessel aus Berg für 30 Jahre im Gemeinderat und Ortsbürgermeister, Georg Knieps für 30 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat und Ortsbürgermeister, Hilmar Kretzer aus Kalenborn für 30 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Jürgen Schwarzmann aus Hönningen für 29 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Hans-Josef Monreal aus Hönningen für 29 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Karl Gies aus Kesseling für 29 Jahre im Gemeinderat, Alfred Sebastian aus Dernau für 28 Jahre im Gemeinderat und Ortsbürgermeister. Für 25 Jahre Renate Corterier aus Kalenborn im Gemeinderat und mit 24 Jahren waren es Manfred Ulrich aus Hönningen im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Heinz Weber aus Hönningen im Gemeinderat, Richard Surges aus Kesseling im Gemeinderat, Helmut Hengsberg aus Lind im Gemeinderat und Ortsbürgermeister und Clemens Schreiner aus Rech im Gemeinderat. Für 22 Jahre erhielten Werner Esser aus Berg für Gemeinderat und Ewald Groß für Gemeinde- und Verbandsgemeinderat ihre Ehrenurkunden und für 20 Jahre Ludwig Monreal aus Hönningen im Gemeinderat sowie Horst Riske aus Kalenborn im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat.

Den nicht anwesenden Damen und Herren werden die Ehrenurkunden von ihren jeweiligen Ortsbürgermeistern verliehen. Dies sind Ingrid Näkel-Surges aus Dernau, 25 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Berthold Paetz aus Dernau für 20 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Manfred Wolff aus Dernau im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie Ortsbürgermeister, Wilhelm-Josef Sebastian aus Dernau für 23 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie Ortsbürgermeister, Hubertus Kunz aus Mayschoß für 35 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie Ortsbürgermeister, Ernst Naekel aus Mayschoß für 30 Jahre im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Adolf Dohmen aus Mayschoß im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, Ernst Zangerle aus Lind für 35 Jahre im Gemeinderat sowie Johannes Pauly aus Hönningen und Hartwig Baltes aus Mayschoß für 24 Jahre im Gemeinderat.

Zahlreiche langjährige Kommunalpolitiker wurden geehrt. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten die Gäste im Winzerverein Lantershofen einen außergewöhnlichen Abend voller Musik und kultureller Begegnungen. Der Grafschafter Verein Kulturlant und die Initiative „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Freiheiter zu einem Konzertabend mit indischer Musik eingeladen. Das renommierte Ensemble Indian...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das vor wenigen Tage in Kraft getretene neue Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz ermöglicht jetzt die Fortsetzung der Beratungen zu neuen Konzeptionen für die städtischen Friedhöfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die damit verbundene Neufassung der städtischen Friedhofssatzung aus dem Jahr 2017. Darauf hat die SPD-Stadtratsfraktion aktuell in einem Schreiben an Bürgermeister Guido Orthen hingewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei