Allgemeine Berichte | 26.03.2018

Kim Irmgartz aus Lantershofen fährt seit 22 Jahren Motocross

Mit Vollgas und Leidenschaft durch den Schlamm

(oben) Kim Irmgartz in ihrem Element. sevenonepictures(unten): Für Kim Irmgartz ist das Motorrad Leidenschaft und Lebensinhalt.D.Nolden

Grafschaft-Lantershofen. Die Sportart Motocross ist eigentlich gar nicht so unbekannt: Immer wieder berichten Sportsender im TV über Wettkämpfe und das Bild von mutigen Männern die meterhoch mit ihren Bikes in der Luft hängen und anschließend mit Vollgas in den Schlamm krachen, kennt man. Aber eben ist hier fast ausschließlich von „mutigen Männern“ die Rede. Kim Irmgartz ist das egal. Seit 22 Jahren ist die Lantershofenerin in der von Männern dominierten Sportart Motocross zu Hause. Und das mit Erfolg: Im Jahre 2016 konnte die 27-jährige einen sensationellen fünften Platz bei den Motocross-Weltmeisterschaften in den Niederlanden einfahren. Doch wie kommt man als Frau zum Motocross? „Eigentlich hatte meine Familie mit dem Thema überhaupt nichts zu tun“, weiß Kim Irmgartz, die im normalen Leben Beamtin bei der Autobahnpolizei ist. Irgendwann fing jedoch der zwei Jahre ältere Bruder mit diesem speziellen Motorsport an. Sofort war auch das Interesse der kleinen Schwester geweckt. „Anfangs war mein Vater dagegen, aber meine Mutter konnte ihn überreden“, lacht Irmgartz. Und so kam es, dass die Nachwuchssportlerin im zarten Alter von sechs Jahren das erste Mal auf die Piste ging. Bei dem Premieren-Rennen in Ochtendung lief der Vater aber zur Sicherheit noch neben dem Motorrad nebenher. Schnell war für Irmgartz klar: Motocross soll kein reiner Zeitvertreib bleiben und die Teilnahme an Wettbewerben war das erklärte Ziel. Und die folgten Jahr für Jahr dutzendfach und auch die Erfolge blieben nicht aus. Ein klarer Vorteil lag dabei auch auf der Hand: Da der ältere Bruder praktisch alle zwei Jahre „aus seinem Motorrad herausgewachsen“ ist, konnte Kim Irmgartz immer die Modelle des Bruders „erben“. Schnell wurde das Motocross zur absoluten Leidenschaft und Lebensinhalt, auch im Teenageralter. Wenn wochenends die Freundinnen feiern gingen, ging es für Kim und ihre Familie in den Schlamm. So fuhr die Familie freitags mit dem Wohnmobil los und besuchte diverse Wettkämpfe in ganz Deutschland. Das nahm mitunter kuriose Züge an. Kam man sonntags spät von einem Wettkampf, übernachtete die Familie ganz einfach im Wohnmobil vor der Schule, dem Gymnasium Calvarienberg. Schließlich sollte Kim am Montag nicht zu spät zum Unterricht erscheinen.

Auf dem Motorrad die Welt sehen

Auf ihren Touren hat Kim Irmgartz eine Menge gesehen. In ganz Deutschland, fast allen Länder Europas und auch in den USA bestritt sie Wettkämpfe. Dennoch ist der Motocross-Sport nicht nur abwechslungsreich, sondern vor allem eines: teuer. „Reisekosten, Equipment, Startgelder – das sind alles immense Kosten, die es zu stemmen gilt“, erläutert Irmgartz. Ganz im Gegensatz zu ihren männlichen Motocross-Kollegen kann sie sich nicht in Rennställen organisieren oder Preisgelder kassieren. Die gibt es im Frauen-Motocross schlicht und ergreifend nicht. Dafür sei die Szene nicht weit genug entwickelt, wie Irmgartz erläutert. Auch Irmgartz Sponsoren leisten keine finanzielle Hilfe sondern unterstützen lediglich mit Rabatten beim Einkauf von Equipment. Deshalb ist ständiges Draufzahlen an der Tagesordnung. Grund genug für Kim Irmgartz sich ein zweites Standbein neben ihrem Job aufzubauen. Sie ist für Film- und Fernsehproduktionen als Stuntdouble tätig und arbeitete bereits mit deutschen Filmgrößen wie Matthias Schweighöfer zusammen. Das hört sich übrigens wilder an als es ist, wie Irmgartz lachend erklärt. „Meistens geht es nur darum mit dem Motorrad eine Straße rauf- und runterzufahren“.

Förderung für den Nachwuchs

Mit 27 Jahren gilt Irmgartz in der Szene fast schon als alt. Und irgendwann wird sie auch die aktive Teilnahme an Wettbewerben einstellen müssen. Dem Motocross-Sport, ihrer großen Leidenschaft, möchte sie jedoch weiterhin treu bleiben. Dann aber eher im Hintergrund, zum Beispiel als Trainerin. Denn für Irmgartz ist das Motocross und das „Durchbeißen“ bei Wettkämpfen auch im Alltag prägend. „Der Sport formt den Charakter und man lernt, niemals aufzugeben“, so Irmgartz. Diese Werte will sie auch dem Nachwuchs vermitteln. Bereits in naher Zukunft wird Irmgartz bei ihrem Heimatverein, dem MSC Euskirchen-Euenheim, Schnupperkurse für interessierte Motocross-Kids anbieten. Zum Beispiel am 28. und 29. April. Hier können alle Interessierten Kinder im Alter zwischen vier und zwölf ganz unverbindlich Einblicke in diese interessante Sportart erhalten. Weitere Informationen und Neuigkeiten zu Kim Irmgartz gibt’s im Internet bei Facebook:

www.facebook.com/KimIrmgartz/ -ROB-

Mit Vollgas und Leidenschaft durch den Schlamm

(oben) Kim Irmgartz in ihrem Element. Foto: sevenonepictures (unten): Für Kim Irmgartz ist das Motorrad Leidenschaft und Lebensinhalt.Foto: D.Nolden

Leser-Kommentar
30.03.201811:54 Uhr
J. Baumann

Guter Bericht Ich kenne die Kim noch als kleines Mädel die beim Papa auf der Arbeit schöne Bilder malte

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür