Lokalsport | 22.01.2016

SC 13 Bad Neuenahr

Trainingsauftakt unter klaren Leitlinien

Melanie Eminger ist wieder beim SC 13 Bad Neuenahr. privat

Bad Neuenahr-Ahweiler. Bei sehr kühlen Temperaturen ist das Regionalligateam des SC 13 Bad Neuenahr in die Wintervorbereitung zur Rückrunde gestartet. Dabei konnten Jörg Rohleder und Markus Rothe nicht nur den fast kompletten Kader begrüßen, sondern auch drei neue Gesichter. Mit Maxi Krug, Melanie Eminger und Larissa Mahn stehen nun drei weitere Spielerinnen zur Verfügung, die kurz und langfristig das Teamgebilde verstärken sollen. Gerade von Maxi Krug erwartet sich Jörg Rohleder schnelle Verstärkung in Offensivverbund. „Die ganze Art und Weise, wie Maxi das Fußballspiel interpretiert kann uns sehr schnell weiterhelfen“, freut sich Rohleder, der maßgeblich an der Verpflichtung der ehemaligen Akteurin des FF USV Jena beteiligt war. „Der Kontakt kam über Maxis Schwester, mit der privat seit längerer Zeit Kontakte bestehen“, gibt der Trainer zu Protokoll. Bei Melanie Eminger und Larissa Mahn, die beide als Rückkehrerinnen gelten, aber eine längere Pause eingelegt haben, wird es noch etwas Zeit brauchen, ehe sie zu alter Stärke zurückfinden. Stärke, war auch das Wort, welches die Leitlinien in der Vorbereitung und in der Meisterschaft bestimmen werden. Hierbei hat Rohleder auch klare Ziele, die es umzusetzen gilt. „Wir wollen noch aktiver verteidigen, ein schnelleres Umschaltspiel in beide Richtungen erzielen und für alles eine spielerische Lösung finden“, gibt der erfahrene Coach die Richtung vor. „Dabei müssen alle in eine Richtung denken, damit es voran geht“, so der finale Gedanke Rohleders. Womit er automatisch auch die Ziele vorgibt. „Uns vorne in der Tabelle etablieren und verbessern“. Dazu sind eine Reihe von Testspielen angesetzt worden, bei denen dann viel experimentiert wird. Den Anfang macht die Kurstadt Elf bereits am kommenden Samstag, wenn man um 14 Uhr beim Zeitligisten Hessen Wetzlar antritt. „Da erwarten wir aber noch nicht allzu viel, was nach den wenigen Trainingseinheiten auch vermessen wäre“, berichtet Rohleder. Auch außerhalb des Platzes wird die Mannschaft gemeinsam aktiv sein, so wie beim Karnevalsumzug in der Kurstadt, bei dem der SC 13 durch die Regionalligamannschaft erstmals vertreten ist. Dies beweist allerdings auch, dass bei aller Seriosität der Spaß nicht zu kurz kommt. Dies war auch beim Trainingsauftakt zu beobachten, der den Spielerinnen sichtlich Freude bereitete.

Maxi Krug freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Maxi Krug freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Melanie Eminger ist wieder beim SC 13 Bad Neuenahr. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Winterzauber Lahnstein - Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 wird Lahnstein zur Weihnachtsstadt

Sechs Märkte, ein Gefühl

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Der Tatverdächtige konnte in seiner Wohnung festgenommen werden

08.11.: Rheinbach: Zwei Frauen mit einer Schusswaffe bedroht

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Sessionsstart in die närrischen Zeit

Karnevalsauftrakt mit neuem Prinzenpaar

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25