Politik | 11.11.2015

35 Jahre „Grüne“ im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreisverband konnte stolz auf seine Entwicklung zurück blicken

(5.v.l) Irene Alt (Integrationsministerin), Wolfgang Treis (Oberbürgermeister Stadt Mayen), Claudia Roth, Daniel Köbler (Vorsitzender Grüne Landtagsfraktion), Ingrid Bäumler (Sprecherin Kreisverband Grüne MYK). BES

Ochtendung. Der 7. November 2015 ist für die Grünen im Landkreis Mayen-Koblenz ein ganz besonderes Datum: An diesem Tag feierte der Kreisverband in der Ochtendunger Kulturhalle seinen 35. Geburtstag. Nach dem feierlichen Sektempfang - selbstverständlich wurde Bio-Sekt gereicht - begrüßte Kreisvorstandssprecherin Ingrid Bäumler die Gäste, es folgten Grußworte von Daniel Köbler, Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion der Grünen sowie von Landrat Dr. Alexander Saftig (CDU). Um 11:15 Uhr betrat dann Claudia Roth die Bühne - die Bundestags-Vizepräsidentin blickte in ihrer Festrede auf die Geschichte der Grünen im Kreisverband und auf Bundesebene zurück. Strickende Männer im Bundestag, Norwegerpullis statt Edelzwirn in Blau oder Schwarz - als die Grünen die politische Bühne in Deutschland betraten, war das zunächst erst einmal ein „Kulturschock“ so Claudia Roth in ihrer Festrede. Seitdem hat sich vieles geändert: Heute sind die Grünen fester Bestandteil der politischen Landschaft in Deutschland. Die Erfolge der Grünen im Landkreis Mayen-Koblenz - der erste „grüne Bürgermeister“ in Rheinland-Pfalz, steigende Mitgliederzahlen, wachsender Einfluss auf kommunaler Ebene (seit den Kommunalwahlen 2014 sind so viele Grüne in den kommunalen Räten in Mayen-Koblenz wie noch nie) - die Politikerin hatte allen Grund, stolz auf die Entwicklungen des Grünen-Kreisverbands zu sein. Doch Roth begnügte sich nicht mit einer Rückschau - in ihrer Rede griff sie Themen wie die Flüchtlingssituation oder die Klimakrise auf, die die Menschen in Gegenwart und Zukunft fordern. Am Nachmittag warteten auf die Besucher Podiumsdiskussionen zu den Themen „Kriege und andere Fluchtursachen“ „Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß?“ sowie ein Vortrag von Dr. Mathias Jung aus Lahnstein mit dem Titel „Achtsamkeit oder Wir kultivieren die Natur - sie ernährt uns.“ Auf reges Interesse stießen auch die Stände von Initiativen und Vereinen, die sich in der Kulturhalle vorstellten sowie die Werke der Mendiger Künstlerin Andrea Montermann und die Ausstellung von Fahrzeugen rund um die Elektromobilität.

Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth bei ihrer Festrede.

Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth bei ihrer Festrede.

(5.v.l) Irene Alt (Integrationsministerin), Wolfgang Treis (Oberbürgermeister Stadt Mayen), Claudia Roth, Daniel Köbler (Vorsitzender Grüne Landtagsfraktion), Ingrid Bäumler (Sprecherin Kreisverband Grüne MYK). Fotos: BES

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Stadthalle Bendorf der traditionelle Seniorentag der Stadt Bendorf statt. Unter dem Motto „Oktoberfest“ erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik durch den Bendorfer Keyboarder Walter Fürniss, der für Begegnung und geselliges Beisammensein sorgte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#