Allgemeine Berichte | 19.09.2016

Rudolf-Steiner-Schule - Einschulung

28 Kinder besuchen jetzt die 1. Klasse der Waldorfschule

Frohgemut stellten sich die Kinder nach ihrer ersten Schulstunde zum ersten Klassenfoto auf. Nach dieser herzlichen Aufnahme in die Schulgemeinschaft feierten alle in ihren Familien diesen schönen Tag.privat

Neuwied. „Die Klassenlehrerin Bettina Ronneburg nahm in einer stimmungsvollen Feier im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule 28 Kinder in Empfang. Die Kinder lauschten mit ihren Eltern und Verwandten der Begrüßung. Eurythmielehrerin Elena Kilge führte aus: „Eure Eltern erinnern sich sehr gut an Eure ersten Worte und ersten Schritte. Heute begleiten sie einen weiteren wichtigen Schritt: Durch das Blumentörchen tretet ihr in einem Zaubergarten ein, in dem es viel zu entdecken gibt. Zahlreiche Blumen, Steine und Tier warten darauf, von Euch entdeckt und erforscht zu werden. Eure zahlreichen Talente werden sich entfalten. Aber ihr seid nicht allein in diesem Garten. Eine erfahrene Begleitung, Eure Klassenlehrerin, steht Euch zur Seite.“ Die 2. Klasse führte das Märchen von den sieben Raben auf. Die Anwesenden bewunderten die tollen Kostümen und wie sicher die vor einem Jahr selbst erst eingeschulten Kinder bereits auf der Bühne spielten. Die ebenfalls im Saal sitzenden Vorschulkinder der Waldorfkindergärten lauschten gespannt, in freudiger Erwartung, im nächsten Jahr selbst an der Reihe zu sein. Dann wurden die Erstklässler von ihren Patenschülerinnen und -schülern aus der 6. Klasse mit einer Sonnenblume begrüßt und einzeln zum herrlich geschmückten Blumentörchen begleitet, durch das sie den Weg auf die Bühne antraten. Währenddessen ließ die 5. Klasse für jedes neue Schulkind das Lied vom Rosentörchen erklingen: Durch das Rosentörchen, mein liebes Kindlein geh‘, in den schönen Garten, bis ich dich wiederseh‘.“Auf der Bühne empfing sie Klassenlehrerin Bettina Ronneburg. Gemeinsam ging es dann in den ersten Unterricht. Derweil bewirteten die Eltern der 2. Klasse liebevoll die Festgemeinschaft.

Frohgemut stellten sich die Kinder nach ihrer ersten Schulstunde zum ersten Klassenfoto auf. Nach dieser herzlichen Aufnahme in die Schulgemeinschaft feierten alle in ihren Familien diesen schönen Tag.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl

Erlebnisreicher Waldtag für die 3. Klassen

Rheinbrohl. Am Montag, den 10. November, besuchten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballmann und Frau Sauer den Wald in Arienheller. Begleitet wurden sie dabei von einem Umweltpädagogen.

Weiterlesen

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Rückseite
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal