Allgemeine Berichte | 18.04.2016

Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

„Abi ahoi!“

Bendorfer Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Die diesjährigen Abiturienten des Wilhelm-Remy-Gymnasiums. privat

Bendorf.Am Bendorfer Wilhelm-Remy-Gymnasium haben 79 junge Menschen ihre Abiturzeugnisse erhalten. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Medardus-Kirche in Bendorf eröffnete die Abiturientia 2016 ihre Abschlussfeier. In der musikalisch von Abiband und Abichor gestalteten Andacht ging es um die Wege, die die Absolventen künftig einschlagen werden. Im Anschluss daran folgte der offizielle Festakt samt Abiball in der Miray Eventhalle in Neuwied. Der stellvertretende Schulleiter Johannes Arnold eröffnete die Feier und gratulierte allen Abiturientinnen und Abiturienten im Namen der Schulgemeinschaft. Mit Blick auf den inklusiven Gedanken, der die Arbeit am Bendorfer Gymnasium kennzeichnet, ermunterte er sie dazu, bei der Gestaltung einer offenen Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Als Vertreter des Schulelternbeirates und stolzer Vater wagte Thomas Hof einen Rückblick auf die vergangene Schulzeit und machte den Absolventen klar, dass das Lernen nun keinesfalls beendet sei. Zudem gelte es fortan, eigene Entscheidungen zu treffen, aber auch, das Leben zu genießen. Stellvertretend für alle Lehrerinnen und Lehrer des diesjährigen Abiturjahrgangs richtete Christoph Mohr das Wort an die Abiturientinnen und Abiturienten. Ihr Motto „Pirates of the CarABIen“ aufgreifend, verglich er die gemeinsame Arbeit der vergangenen Jahre mit dem Bau eines Schiffes. „Mit dem Abisegel ist euer Schiff jetzt komplett und das Werk, eure Freiheit, ist nun vollendet“, konstatierte er und äußerte – freilich nicht ohne Wehmut über „die schöne Zeit des Schiffbaus“ – den Wunsch, dass die Absolventen das Ruder ihres Lebensschiffes immer fest in der Hand halten mögen. Schließlich blickten Lea Bartels und Kerstin Podschadly stellvertretend für ihren Jahrgang zurück auf die Hoch- und Tiefpunkte ihres Schülerinnendaseins. Sie dankten allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und ermutigten ihre Gefährten, den sicheren Hafen nun zu verlassen.

Im Anschluss wurden die Abiturzeugnisse und Preise verliehen. Moritz Biegel wurde als Jahrgangsbester (Notendurchschnitt 1,2) für sein Können in den Fächern Mathematik und Geschichte ausgezeichnet. Anna-Lena Freisberg erhielt den Preis der Ministerin für BWWK, Laura Schmengler und Jamila Boukhers wurden für ihre Leistungen im Fach Deutsch geehrt, Laura Schmengler und Silas Kroker für Biologie, Julian Staudt für Informatik, Jakob Eisel und Nils Bartel für Physik, Tobias Heilmann für Chemie. Omran Formuli wurde als bester Quereinsteiger geehrt.

Der Abend mündete schließlich in eine ausgelassene Feier, die neben dem Höhepunkt des Abiturienten-Männerballetts vielfältige Möglichkeiten bot, Vergangenes und Kommendes in den Blick zu nehmen.

Die Abiturienten:

Aysha Akhtar (Vallendar), Catrin Allar (Bendorf), Julian Allgeyer (Bendorf), Anna Balzen (Bendorf), Nils Bartel (Neuwied), Lea Bartels (Nauort), Christina Belski (Bendorf), Elisa Bertram (Isenburg), Moritz Biegel (Vallendar), Celina Bohndorf (Alsbach), Ramona Borchardt (Nauort), Jamila Boukhers (Bendorf), Alina Breidbach (Neuwied), Lucas Brost (Neuwied), Florian Brüggemann (Neuwied), Simon Dlugosch (Urbar), Jakob Eisel (Bendorf), Omran Khan Formuli (Bendorf), Felix Franken (Bendorf), Anna-Lena Freisberg (Bendorf), Marc Friebe (Bendorf), Alina Fürstenberg (Raubach), Matthias Gerling (Höhr-Grenzhausen), Christian Göth (Bendorf), Annalena Hardt (Niederwerth), Larissa Hartmann (Bendorf), Selina Haupt (Neuwied), Joshua Hehl (Bendorf), Tobias Heilmann (Nauort), Rebekka Hein (Bendorf), Kim-Sarah Heinz (Weitersburg), Jannick Herrmann (Nauort), Niclas Hof (Neuwied), Jonas Hof (Weitersburg), Annika Hoffmann (Neuwied), Lena Högner (Nauort), Rozafe Hulaj (Bendorf), Isabel Isaak (Melsbach), Martin Jung (Bendorf), Moritz Käfferbitz (Hillscheid), Alexander Kammler (Vallendar), Kristina Kelbler (Neuwied), Sehriban Kilic (Bendorf), Jonas Kirst (Neuwied), Maria Kleegrewe (Neuwied), Philipp Koberg (Nauort), David Köther (Bendorf), Silas Kroker (Weitersburg), Susanna Laux (Neuwied), Lisa Leiberger (Bendorf), Oliver Lomberg (Bendorf), Jan Maxein (Neuwied), Manuela Mehlbreuer (Neuwied), Carina Müller (Bendorf), Kim Münch (Niederwerth), Dominik Nekrep (Neuwied), Benedikt Otto (Neuwied), Ngoc Khanh Pham (Vallendar), Manuel Plettau (Bendorf), Kerstin Podschadly (Neuwied), Jan Philipp Pohl (Neuwied), Christopher Reusch (Nauort), Laura Schmengler (Bendorf), Daniel Schmitz (Bendorf), Patrick Schneider (Bendorf), Leonie Schultheis (Hundsdorf), Marvin Schwenkmezger (Bendorf), Evelyne Schwennicke (Hillscheid), Nico Sieber (Neuwied), Jonas Simmang (Bendorf), Alana Singh (Bendorf), Sina Siniawa (Weitersburg), Julian Staudt (Koblenz), Rebeka Takács (Bendorf), Anna Teske (Bendorf), Carolin Urwer (Bendorf), Sofia Weber (Neuwied), Pauline Wittkowsky (Bendorf), Teresa Zwick (Neuwied).

Die diesjährigen Abiturienten des Wilhelm-Remy-Gymnasiums. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen