Allgemeine Berichte | 18.04.2016

Vom Taunus zur Lahn: Eifelverein Sinzig wanderte von Katzenelnbogen nach Obernhof

Abwechslungsreiche Wanderung mit viel Sehenswertem

Die 42 Wanderer und Wanderinnen zeigten sich von der Tour begeistert.  privat

Region. Ein rauschender Bach und Felspassagen, Wassermühlen und ein Kloster lagen am Weg, als der Sinziger Eifelverein bei seiner Sonntagswanderung vom Taunus zur Lahn unterwegs war. 42 Wanderinnen und Wanderer nahmen an dieser Wanderfahrt teil, bei der mit einem modernen Reisebus zum Startpunkt der Fußwanderung in Katzenelnbogen gereist wurde.

Geplant und organisiert wurde diese Tour von Wilfried Arenz, mit tatkräftiger Unterstützung durch seine Frau Traudel. Auch bei der Führung der Wanderung konnte Wilfried Arenz auf die Hilfe seiner Frau rechnen.

Katzenelnbogen ist eine Taunusgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis mit gut 2100 Einwohnern, einer Burg und einer Fachklinik. Vom Parkplatz des Ortes wanderte die große Gruppe in das Tal des Dörsbaches, dessen Lauf sie an diesem Tag weitgehend folgen sollte. Dieser Bach, der viel Wasser führte, strebt mit starkem Gefälle und vielen Stromschnellen der Lahn zu. An seinem Lauf trafen die Wanderfreunde auf zahlreiche Mühlen, die zwar außer Betrieb, aber teilweise bewohnt sind. Darunter die Kesselmühle und die Reifenmühle.

An manchen Stellen ähnelt der Dörsbach einem Gebirgsbach. Die Gruppe war beeindruckt vom Rauschen der Strömung an den Felsstrecken und erfreute sich an dem wildromantischen Tal, weit abseits von Lärm und Verkehr. Hoch ragen hier und da Felswände auf. Streckenweise verläuft der Wanderpfad nahe am Bach, ein anderes Mal geht es über Höhen. Gut meisterten die Eifelfreunde die Klettersteige, die zwar mit Stahlseilen gesichert sind, aber Trittsicherheit verlangen. Abgesehen von dem Plätschern des Bachs und Vogelgezwitscher ist es still im Dörsbachtal. Unterwegs wurde an einem idyllischen Wegepunkt gerastet. Viele kleine Nebenbäche eilten von den Höhen dem Dörsbach zu, dass es nur so murmelte und gluckerte.

Am frühen Nachmittag kehrten die Tourengänger zu einer längeren Pause in der Mittelmühle ein, wo alle 42 Mitwanderer Platz fanden und sich mit Gulaschsuppe sowie Kaffee und Kuchen stärkten. Danach waren noch etwa zwei Stunden zu wandern, die bei der abwechslungsreichen Tour schnell verflogen. Am Wegesrand blühten Buschwindröschen sehr zahlreich und das seltenere Lungenkraut war in Einzelexemplaren zu sehen. Viele Büsche und Bäume prangten schon in zartem Grün. Schließlich wurde Obernhof an der Lahn erreicht. Dort durfte ein Besuch des Klosters Arnstein und der Klosterkirche nicht fehlen, deren Geschichte bis in das 11. Jahrhundert zurückgeht.

Kloster und Kirche liegen weithin sichtbar auf einer Bergkuppe über der Lahn. Einst von Prämonstratenser-Mönchen besiedelt, wird es heute von Arnstein-Patres bewohnt, die leider Ende 2018 aus personellen Gründen das Kloster aufgeben werden.

Ganz begeistert zeigten sich die Wanderfreunde von dieser Tour, die sehr großen Anklang fand. Auch der Wettergott war freundlich gestimmt an diesem Tag und hatte angenehmes Frühlingswetter geschickt. Der Bus holte die Gruppe in Oberndorf wieder ab und brachte die Wanderfreunde nach diesem wunderschönen Tag sicher nach Sinzig zurück.

Gerd Lüttgen,

Eifelverein Sinzig

Die 42 Wanderer und Wanderinnen zeigten sich von der Tour begeistert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW