Allgemeine Berichte | 20.03.2017

André Weber aus Dernau drehte einen hochwertigen Filmtrailer mit jeder Menge Lokalkolorit

Aliens belagern Bad Neuenahr

Verkehrte Welt auf der Bengener Heide: Ein außerirdisches Raumschiff wurde gesichtet und der Flugplatz wird im Trailer zum Militärstützpunkt. Motionact

Bad Neuenahr/Dernau. Das sieht gar nicht gut aus für Bad Neuenahr: Ein gigantisches Raumschiff erscheint aus dem Nichts und verharrt regungslos schwebend über der Kurstadt. Weder weiß man, wo es herkommt noch was die extraterrestrischen Besucher in Bad Neuenahr wollen. Besorgnis macht sich unter Bürgern und Militär breit, denn die Aliens reagieren nicht auf Kommunikationsversuche. Auf der Suche nach Antworten wird ein Expeditionsteam in das unbekannte Flugobjekt geschickt. Die Erkenntnisse sind erschreckend. Im Inneren finden die Soldaten viele pflanzenähnliche Gebilde und eines scheint sicher: Sie kommen nicht in Frieden. Dies ist die Handlung eines zweiminütigen Trailers mit dem Namen „Root Invasion – Battle Bad Neuenahr“, also einer Filmvorschau, der zur Zeit im Internet die Runde macht. Wer hier nun eine Billigproduktion erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Denn hinter dem freien Projekt steckt der Mediendesigner André Weber aus Dernau und jede Menge Arbeit. „Die Idee war es, einen packenden Filmtrailer im Genre Science-Fiction und Horror zu produzieren, der sich qualitativ an großen Hollywoodfilmen orientiert und mit möglichst geringem Aufwand realisieren lässt,“ erklärt Weber im Gespräch mit BLICK aktuell. Das ist gelungen und in bestechend scharfer Optik schwebt das Raumschiff über der Kurstadt und Kampfjets jagen über den Ahrtaler Himmel. André Weber ist in derBranche kein Unbekannter. Als Weber virtuell den Amtsschimmel vor der Kreisverwaltung in Ahrweiler zum Leben erweckte, war dies ein Hit im Internet. Außerdem realisierte Weber im Rahmen der 200-Jahr-Feier des Landkreises Filmprojekte für den Kreis Ahrweiler.

Hollywood trifft Landesgartenschau

Nicht nur im Design orientierte sich Weber an US-Blockbustern wie „Independence Day“; immer wieder finden sich kleine Anspielungen an große Science-Fiction Filme. So ist allein der Titel eine eindeutige Hommage an „World Invasion – Battle Los Angeles“, einem US-Actionkracher von 2011. Auch das Motiv des reglos verharrenden Raumschiff ist spätestens seit dem oscarprämierten Film „Arrival“ ein bekanntes Motiv.

Neben den inhaltlichen Anleihen aus Übersee bleibt es in Sachen Crew, Drehort und Handlung aber ganz lokal. So streute Weber, der nicht nur am PC, sondern auch als Kameramann tätig wurde immer wieder subtile Hinweise zur bevorstehenden Landesgartenschau im Jahre 2022 ein. Im Besprechungsraum des Militärs hängt unverkennbar das „Blühende Leben“-Logo der Stadt und auch das Expeditionsteam im Raumschiff trägt den Codenamen „Laga 22“. Das Pflanzenthema zieht sich wie ein „grüner Faden“ durch den Trailer, auch der Name „Root Invasion“, was wörtlich übersetzt „Wurzelinvasion“ bzw. genauer „Wurzeleinwuchs“ bedeutet, spricht dabei für sich.

Auch wenn im Normalfall ein solcher Trailer einen abendfüllenden Spielfilm ankündigt, wird es diesen zu „Root Invasion“ jedoch nicht geben. Denn dafür fehlen Weber genügend Mitstreiter und die finanziellen Mittel. „Wir haben an drei Tagen gedreht und vier Wochen habe ich am PC die 3D Modelle und die visuellen Effekte erstellt“, erklärt Weber. Das Resultat: Zwei Minuten Film und 45 Gigabyte produzierte Daten. Weber realisierte insgesamt 40 Einstellungen, wovon 29 aus reinen Tricksequenzen bestehen. Viele dieser Einstellungen entstanden im Dernauer Bürgerhaus, in denen die Darsteller später ausmaskiert und in die fremde Umgebung gesetzt wurden. Weber entwarf und modellierte alle Hintergründe, das UFO und mehrere Flugzeuge. Für das Zerbröseln der Ahr-Thermen musste er sogar die typische Form des Daches nachbauen. Natürlich ist solch eine Invasion von Außerirdischen eine ernst zu nehmende Sache. Humor kommt trotzdem nicht zu kurz. Soldaten, besorgte Bürger und Militär-Strategen sind nämlich aus den Reihen von Amateurschauspielern aus dem Ahrtal rekrutiert. Allein der charmante rheinische Dialekt der Darsteller macht die Produktion sehens- und hörenswert. Unterstützung erhielt Weber übrigens von den erfahrenen Hobbyregisseuren Wolfgang Arends und Jürgen Drüeke der Goethe 11-Studios.

Grüße aus der Traumfabrik

Im Internet ist der Trailer jetzt schon Kult, aber auch aus Hollywood gab es Resonanz. Weber schickte den kleinen Film einem Freund, der in Los Angeles in der Visual Effects-Branche an großen Blockbustern beteiligt ist. Die Resonanz war super: „Awesome job!“, großartige Arbeit, sagte der Profi aus der Traumfabrik.

Zu sehen gibt es „Root Invasion – Battle Bad Neuenahr“ natürlich im Internet. Wer den Filmtitel in einer Suchmaschine eingibt wird schnell auf diversen Videoplattformen fündig. Den Film und weitere Informationen über die Produktion gibt es unter anderem auch im Blog auf www.motionact.de zu sehen.

ROB

Aliens belagern Bad Neuenahr
Aliens belagern Bad Neuenahr
Aliens belagern Bad Neuenahr

Während manch bekanntes Bauwerk in Bad Neuenahr die Invasion (scheinbar) unbeschadet übersteht...Motionact

Während manch bekanntes Bauwerk in Bad Neuenahr die Invasion (scheinbar) unbeschadet übersteht...Foto: Motionact

Verkehrte Welt auf der Bengener Heide: Ein außerirdisches Raumschiff wurde gesichtet und der Flugplatz wird im Trailer zum Militärstützpunkt. Foto: Motionact

Leser-Kommentar
22.03.201715:45 Uhr
Ralf Kössendrup

Leute, macht nicht so einen Aufstand, nur weil ich meinen Sternenflitzer dort geparkt habe. In Ahrweiler gab's einfach keinen freien Parklplatz. Bin mal gespannt, wie ihr das zur Landesgartenschau hinbekommen wollt, wo jetzt schon nicht genügend Parkplätze vorhanden sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Das war ein erlebnisreicher Tag im Oktober voller Spaß, Wissen und Abenteuer: Die Kinder der Römerbande der Kita CASA VIVIDA bekamen beim Winzer Guido Emmel in Hammerstein einen spannenden Einblick in die Welt der Trauben und des Saftes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler