Allgemeine Berichte | 28.04.2016

In Rheinbrohl gibt es traditionell an Christi Himmelfahrt den 15. Limeswandertag

Am Limes wird wieder gewandert

An der RömerWelt wurde das Programm des 15. Limeswandertages vorgestellt. Foto: STUKO

Rheinbrohl. Zum 15. Mal kann man sich an Christi Himmelfahrt von 9 bis 17 Uhr auf die Spuren der Römer begeben. Los geht es an der RömerWelt, wo der Parkplatz genutzt werden kann und von wo aus man zu den weiteren Stationen gelangt. Der Start ist hier von 9 bis 11.30 Uhr möglich.

Nur wenige Meter weiter erreicht man das Gut Arienheller, hier gibt es eine Mulsum- und Fruchtsaftverkostung (Traubensaft) und man erhält wichtige Informationen rund um den Limes. Weiter führt der Weg hinauf zu Gut Dielsberg. Hier werden römisches Brot und Wein zum Probieren angeboten. Zusätzlich kann man sich über die römische Ernährung informieren.

Arbeiten mit der Kettensäge

„Auf der Steinbrink“ heißt die nächste Station, wo Stefan Kursch und Tim Adolph das Arbeiten mit der Kettensäge präsentieren und Figuren aus Holzstämmen herstellen. Am Limeslehrpfad an der Waldschule erfährt man wieder Interessantes zum Limes und zu Turm VIII. Hier schlägt zudem die Cohorte XXVI ihr Lager auf. Kleine Römer können zu Legionären ausgebildet werden und Getränke sowie Schmalzbrote werden zur Stärkung angeboten.

Regina Probst und Kalinka Herz laden in der Waldschule zu ihrer Kräuter- und Heilpflanzenkunde ein und stellen „echt römischen“ Kräuteressig her.

Herrlicher Panoramablick

Auch der Naturpark Rhein-Westerwald hat seine Teilnahme zugesagt und wird sich vorstellen. Schließlich wird an gleicher Stelle das Bearbeiten von Baumstämmen zur Herstellung von Palisaden demonstriert und Hans-Peter Job von der Kreisverwaltung Neuwied gibt Informationen über Bienen. Einen herrlichen Panoramablick und ein römisches Katapult erwartet die kleinen und großen Wanderer an Limesturm IX.

Seit zehn Jahren gibt es in diesem Jahr die Rheinbrohler Köhler, die auf dem weiteren Weg zwischen Limesturm IX und der Turnerhütte auf ihre Gäste warten. Hier wird die historische Herstellung von Holzkohle gezeigt, was sich stets größter Beliebtheit erfreut. Die Turnerhütte (Jagdhaus Wilhelmsruh) bildet auch in diesem Jahr den Endpunkt der Wanderung. Hier kann man an einem Kletterparcours teilnehmen, die Ausstellung historischer Kettensägen bewundern und schließlich sich im Freien mit leckeren Getränken und Speisen, Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.

Fahrten mit dem Planwagen

Zwischen RömerWelt und der Turnerhütte pendelt zudem zwischen 10 und 17 Uhr ein Planwagen und auch das Quiz, welches man an den einzelnen Stationen beantworten kann, wird hier ausgewertet.

Am Limes wird wieder gewandert

An der RömerWelt wurde das Programm des 15. Limeswandertages vorgestellt. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)