Allgemeine Berichte | 13.12.2017

Kabarettist Martin Zingsheim präsentierte „Kopfkino“

„Anhänger des radikalen Konstruktivismus“

Mehr als zweistündiges Programm mit vielen Pointen

Martin Zingsheim ist ein „Newcomer“ in der Szene. - DU -

Lantershofen. Dank des Kulturvereins „Kulturlant“ geben sich auf der Bühne im Lantershofener Winzerverein bundesweit etablierte Kabarettisten die Klinke in die Hand. Einer der „Newcomer“ der Szene ist Martin Zingsheim, der in den vergangenen Jahren etliche Kleinkunst, Kabarett und Comedy-Preise einheimsen konnte. Entsprechend groß war das Besucherinteresse, als der gebürtige Kölner jetzt in Lantershofen mit seinem Programm „Kopfkino“ auftrat. Mehr als 180 Gäste sorgten für einen gut gefüllten Saal. Obwohl studierter Musiker, Sänger und Komponist, verzichtete Zingsheim in Lantershofen auf Musikalisches. Lediglich ein Mikrofon und für einen kurzen Moment sein 2016 veröffentlichtes Buch „Eltern haften an ihren Kindern“ dienten ihm als Bühnen-Equipement. Die erwähnten Kinder, Zingsheim selbst hat derer vier, und die damit einhergehende Erziehung verknüpfte der Kabarettist mit seiner Performance. Die Kinder würden bald wieder wie vor 300 Jahren sein, wo sie arbeiten und funktionieren mussten, so Zingsheim. Denn schließlich würden die Eltern ja Wert darauf legen, dass der Nachwuchs schon im Kindergarten schreiben und eine Fremdsprache lernt. Obwohl Martin Zingsheim seine Pointen in fast schon rauschhafter Geschwindigkeit auf das Publikum loslässt, bleibt immer noch ganz viel Platz für kritische Untertöne und Nachdenklichkeit, wobei der Künstler kaum ein Reizthema heutiger Zeit auslässt.

„Monsanto-Rap“

Den umstrittenen, 2016 von der Bayer AG übernommenen Chemie-, Agrar- und Biotechnikkonzern „Monsanto“ nahm Zingsheim mit einem Rap der Produkte aufs Korn, in denen Erzeugnisse eben jener Firma verwendet werden oder zum Einsatz kommen. Da kamen in Windeseile die Füllungen ganzer Supermarktregale auf den Tisch. Auch die zum Teil drögen Kunstfans in Museen bekamen ihr Fett weg. Zingsheim empfahl, hier die Stimmungsmechanismen der Fankurven in Fußballstadien einzusetzen, um den „Cordhosen-verseuchten Museumsfuzzis“ etwas Leben einzuhauchen. Im Gegenzug mussten eben jene Museumsfuzzis ein Fußballspiel kommentieren – da wurde der Doppelpass zur expressionistischen Analyse. Sich selbst bezeichnete Zingsheim, der seit 2016 eine Talkshow im Deutschlandradio hat, als „versuchsweisen Veganer“, schließlich mache vegan Leben viel Spaß – das Problem wären lediglich die Veganer. Darüber hinaus outete er sich als „Anhänger des radikalen Konstruktivismus“ – nicht zu verwechseln mit dem schwedischen Konstruktivismus: Da ginge es um fehlende Regalschrauben. Als Meister des Wortes nahm sich Martin Zingsheim auch die deutsche Sprache vor – vor allem deren Kuriositäten. „Da steht ein Typ an der Kaffeebude vor dir und bestellt zwei Espressis. Was soll das sein? Deutscher Espressionismus?“ Auch die Kirche bekam einige Seitenhiebe ab: „Die Gläubigen müssen sich mehr in der Kirche engagieren. Zersetzung beginnt von innen. Das beweist doch die SPD“.

„Quanta costa la Bier?“

Auf jeden Fall möchte sich Zingsheim gesellschaftlich engagieren: „Ich würde mich ja gerne für die Rechte von Homosexuellen einsetzten, aber auf deren Demos sind immer so schrecklich viele Schwule“. Für Lacher sorgte auch der imaginäre Kölner, der sich in Katalonien mit den Worten „Ej hola, quanta Costa La Bier?“ ein Bier bestellt. Gut zwei Stunden lang begeisterte Martin Zingsheim das Publikum, bevor er nach einer Zugabe gefeiert die Bühne verließ. Das Kulturlant-Programm macht im Advent keine Pause. Am 13. Dezember gastiert Kultmusiker Guildo Horn in Lantershofen bevor es am 6. Januar wieder heißt: „Jazz ohne Stress“.

Martin Zingsheim ist ein „Newcomer“ in der Szene. Foto: - DU -

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW