Königsschießen der Sankt Georg-Schützen aus Strödt
Bettina Frings ist neue Schützenkönigin

Sankt Katharinen. Traditionell am Ostersonntag hatten der Brudermeister der Sankt Georg-Schützen aus Strödt, Christian Retz, und sein Erster Stellvertreter, Richard Klöckner, zum Königsschießen in das am 22. November 1922 eingeweihte Schützenhaus eingeladen. Dort wurde der Patronatstag noch vor Mittag mit dem Pokalschießen begonnen. Dies entschied bei den Senioren der Zweite Brudermeister, Richard Klöckner, mit 50 Ringen vor dem stellvertretenden Diözesan-Brudermeister, Hauptmann Toni Hoß mit 46 Ringen für sich. Den Pokal der Damen sicherte sich Sarah Lehnert mit 47 Ringen vor Erwina Hoß, die 44 Ringe erzielte, während sich Bürgermeister Willi Knopp mit 37 Ringen den Pokal der Altersschützen errang. Mit nur einem Ring unter dem Maximalergebnis ging der Pokal der Schützen an Andreas Hoß, der den 2. Stellvertretenden Brudermeister, Thomas Werner, mit 47 Ringen auf Platz zwei verwies. Nur einen Ring weniger als dieser erzielte der Pokalsieger der Jungschützen, Marcus Mesenholl, während bei den Schülern Elisa Salz mit 48 Ringen ganz knapp vor Thea Frings (47) erfolgreich war.
Während der Prinz der Jungschützen, Marcus Mesenholl, dieses Mal im Scheibenschießen ermittelt wurde, legten die Schüler ab dem frühen Nachmittag auf ihren Prinzenvogel an. Diesem raubte Stephanie Mesenholl mit dem 21. Schuss zunächst die Krone. Genauso viele Schüsse waren notwendig, bis Lea Prangenberg den linken Flügel zu Fall brachte, bevor Marco Mesenholl, den Prinzenadler mit dem 74. Schuss komplett fluguntauglich geschossen hatte. Trotzdem dauerte es noch 46 Schüsse, bis Michelle Stricke den Kopf zu Fall brachte, während sich Simon Salz nur acht Schüsse später, also mit dem 118. Schuss als Schweifkönig feiern lassen konnte.
Damit war zwar der Weg frei für das eigentliche Prinzenschießen auf den Rumpf, bis dieses jedoch begann, musste sich die zahlreichen Besucher im Schützenhaus noch recht lange gedulden. Erst kurz nach 18 Uhr traten mit Michelle Stricker, Simon Salz, Pia Becker, Kaja Scharenberg, Stephanie Mesenholl, Lea Prangenberg, Thea Frings und Elisa Salz acht Schüler zum Kampf um die Prinzenwürde an. Und der war erheblich schneller beendet, als erwartet. Schon mit ihrem ersten Schiss auf den Rumpf konnte sich die zehnjährige Thea Frings als Nachfolgerin vom Merle Mann als neue Schüler-Prinzessin feiern lassen, sodass Elisa Salz als achte Schützin gar nicht mehr in die Entscheidung eingreifen konnte.
Etwas mehr Zeit als die Schüler ließen sich die Schützen bei ihrem Königsschießen, obwohl sie nur vier Pfänder abräumen mussten, legten sie doch erst gar nicht auf die Krone des Adlers an. So brachte Andres Thol mit dem 28. Schuss den linken Flügel zu Fall, dann aber dauerte es ganze 39 Schüsse, bis sich Toni Hoß über die rechte Tragfläche des Adlers als Pfand freuen konnte. Kopflos geschossen wurde das stolze Tier dann von Bernd Preier mit dem 103. Schuss, bevor Jugendwart Jürgen Rams mit dem 135. Schuss das Schießen auf den Rumpf frei gab, das dann am späten Abend Schießmeisterin Bettina Frings für sich entschied und damit die Serien der Schützenköniginnen nach Julia Retz und Bianca Prangenberg fortsetzte, die nur Christian Lehnert vor zwei jahren unterbrochen hatte.
Als Prinzregent begleitet Sascha Fesenmeyer die neue Majestät der Sank Georg-Schützenbruderschaft.
Nachdem diese ausgiebig gefeiert worden war, zeichnete Brudermeister Christian Retz auch noch die Vereinsmeister im Schützenhaus aus. Mit 258 Ringen ist Thomas Werner erneut der beste Luftpistolenschütze der Bruderschaft., Christian Retz, der seine Treffsicherheit bereits 2002 und 2005 als Bezirksprinz hatte unter Beweis stellen können, war mit 261 Ringen Vereinsmeister in der Schützenklasse Luftgewehr geworden. Bei den Jungschützen hatte Marco Mesenholl diesen Titel mit 154 Ringen eingefahren, bei den Schülern Dustin Ewens mit 184 Ringen sowie mit dem Luftgewehr aufgelegt Kaja Scharenberg mit 286 Ringen. Vier Ringe mehr erzielte Erwina Hoß, die sich damit die Vereinsmeisterschaft der Damen sicherte.
Nächstes Treffen der Sankt Georgs-Schützen ist bereits am Freitag, 1. April ab 19 Uhr im Schützenhaus bei der Mitgliederversammlung. Bei der steht zunächst die Kathringer Kirmes 2016 auf dem Programm, dann der Schießstand von Sankt Katharinen sowie nicht zuletzt die Vereins-Tagestour nach Hachenburg am Samstag, 4. Juni, mit Besichtigung der Tropfsteinhöhle in Breitscheid und dem Besuch der Hachenburger Brauerei.

Das neue Königspaar der Strödter Schützen.