Allgemeine Berichte | 15.04.2016

Delegiertentagung des Bezirksverbandes Maria Laach

Birgit Oster erhielt den „Hohen Bruderschaftsorden“

Bezirksjungschützentag n Kaisersesch

Diözesankönigin Tamara Möllmann (v.), Bezirksbundesmeister Norbert Steffens und Bezirkskönig Ulrich Oehmann ehrten Birgit Oster. Privat

Maria Laach. Bundesmeister Norbert Steffens eröffnete die Delegiertentagung in Dünfus und begrüßte die Anwesenden, besonders Bezirkspräses Dr. Volker Malburg, Diözesankönigin Tamara Möllmann und Bezirkskönig Ulrich Oehmann. Er versicherte sich, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und damit auch die Beschlussfähigkeit bestehe. Nach dem Bruderschaftsgebet von Präses Dr. Malburg wurde Birgit Oster aus Reudelsterz mit dem „Hohen Bruderschaftsorden“ ausgezeichnet. In Anerkennung ihrer Verdienste für das Schützenwesen, besonders im Rahmen des letzten Bezirksfestes in Reudelsterz. Es folgten nun die Berichte der Geschäftsführerin Monika Rausch, Nitztal, des Stellvertretenden Bezirksschießmeisters Josef Rieder, Bermel, des Bezirksjungschützenmeister Stephan Becker, Brachtendorf und des Kassierers Toni Steffens, Kürrenberg. Dieser berichtete ebenfalls über die Spendenaktion des Bezirksverbandes, für Zerebralparese Kinder im Stift in Andernach. Hier konnten Vertreter des Bezirks im Advent wieder eine Spende von 4000 Euro überreichen.

Ordentliche Kassenführung attestiert

Die Kassenprüfer Heinz-Josef Welter, Brachtendorf, und Andreas Simons, Hambuch bestätigten eine ordnungsgemäße und saubere Kassenführung. Sie baten die Delegierten um Entlastung. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Zwei neue Kassenprüfer wurden mit Alfred Steffens aus Münk und Claus Knauf aus Reudelsterz gewählt. Nach einer kurzen Pause wurden die anstehenden Veranstaltungen und Feste auf Bruderschafts-, Bezirks- und Bundesebene vorgestellt.

Bezirksbundesfest in Dünfus

Zum 90. Bezirksbundesfest in Dünfus sprach der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch und Schirmherr Albert Jung die Einladung aus. Dieses besondere Fest wird in Dünfus im August über vier Tage gefeiert. Denn bereits am Freitagabend wird im Festzelt am Schützenplatz ein Highlight geboten. Mit der „Mega Park on Tour“ Party und „Töffi, dem singenden Schornsteinfeger“. Am Samstag findet dann das Bezirkskönigsschießen statt, mit der Bekanntgabe am Abend. Der Höhepunkt am Sonntag wird der große Festzug durch Dünfus sein und am Montag beginnt ab 16 Uhr die große Verlosung für die Spendenaktion des Bezirksverbandes. Einstimmig wurde der Bruderschaft aus Luxem der Auftrag erteilt, den Bezirksjungschützentag 2017 auszurichten. Für das Bundesfest 2018 lag eine Bewerbung der Bruderschaft aus Zermüllen vor, welche einstimmig angenommen wurde. Im Namen der Bruderschaft bedankte sich Brudermeister Karl Christ für das Vertrauen der Delegierten und versprach ein großes Fest von einer kleinen, aber sehr aktiven Bruderschaft.

Neuorganisation der Damengruppen

Nach einer Diskussion über die Anträge verschiedener Bruderschaften zum Gruppenschießen der Damen beim Bezirksbundesfest, wurde der Antrag der Bruderschaft aus Mayen angenommen. Somit bestehen die Damengruppen nur noch aus drei Schützinnen, es dürfen aber nun 2. Damenmannschaften gemeldet werden. Bezirksbundesmeister Norbert Steffens bedankte sich bei den Bruderratsmitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, bei den Delegierten für die Teilnahme an der Tagung und bei den Helfern aus den Reihen der Bruderschaft Dünfus für die Gastfreundschaft.

Diözesankönigin Tamara Möllmann (v.), Bezirksbundesmeister Norbert Steffens und Bezirkskönig Ulrich Oehmann ehrten Birgit Oster.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Im Spätherbst, wenn sich das Laub lichtet und die Kronen der Bäume durchlässiger werden, offenbart sich die majestätische Struktur der Baumriesen in ihrer ganzen Pracht. Der Heimatverein Bassenheim lädt am 8. November 2025 im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einer geführten Wanderung entlang der ältesten, unter Naturschutz stehenden Baumallee Deutschlands ein.

Weiterlesen

Koblenz. Das Thema Erben und Vererben wird häufig nur widerwillig behandelt. Viele greifen vorschnell auf standardisierte Vorlagen aus dem Internet zurück, ohne zu prüfen, ob diese tatsächlich zur eigenen Situation passen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten dauern noch an

Koblenz: Vollsperrung der L 125 bleibt weiterhin bestehen

Koblenz. Die seit dem 6. Oktober 2025 laufenden Fahrbahninstandsetzungsarbeiten zwischen Rübenach und dem Autohof Koblenz-Metternich im Verlauf der L 125 werden aller Voraussicht nach im Laufe der 42. Kalenderwoche abgeschlossen.

Weiterlesen

Mayen. Die Kandidatenliste zur Wahl des Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas ist seit dem 8. Oktober geschlossen. Ab dem 14. Oktober 25 können die Briefwahlunterlagen entweder im Pfarrbüro St. Lukas Kirchplatz 11 angefordert werden oder zu den unten genannten Daten in den einzelnen Wahlbezirken.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick