Allgemeine Berichte | 04.07.2016

Foto-Forum Rhein-Ahr zu Gast auf dem Bad Bodendorfer Forum-Freitagsmarkt am Bahnhof

Breites Spektrum künstlerischen Schaffens

Neben den gewerblichen Händlern konnten sich Künstler, Organisationen, Kirchen, Autoren, Vereine oder Institutionen kostenfrei präsentieren

Porträt-, Natur- oder Landschaftsbilder: Das Foto-Forum Rhein-Ahr präsentierte vielfältige Werke.-AB-

Bad Bodendorf. In Fortführung des Marktgedankens und des Kommunikationsaustausches präsentierte sich das Foto-Forum Rhein-Ahr mit Sylvia Borsch, Eckhard Hoffmann, Sven Hummel, Wilfried Scheffler, Wolfgang Lange und Claus Kuhlen auf dem „Freitagsmarkt“ vor dem Bahnhof in Bad Bodendorf. „Während ein Teil des Freitagsmarktes der gewerblichen Nutzung vorbehalten ist, können sich im anderen Teil kostenfrei, ohne jeden kommerziellen Hintergrund, Vereine, Kirchen, Organisationen, Institutionen, Autoren, Künstler, Parteien und viele mehr präsentieren“, erläutert Eckhard Hoffmann. So wird der Freitagsmarkt nicht nur zum Ort des Einkaufens, sondern auch der Kommunikation.

Das Foto-Forum Rhein-Ahr, das ausschließlich ehrenamtlich tätig ist und seine Werke preiswert verkauft, präsentierte am Freitag in einem Zelt ein breites Spektrum seines künstlerischen Schaffens. Ob Porträt-, Natur- oder Landschaftsbilder, Hochzeiten oder Familienfeste, die Ausstellung stieß am Freitag auf großes Interesse der Bürger und Gäste. Einen besonderen Eindruck hinterließ auch der Fotokalender 2016, den das Foto-Forum Rhein-Ahr mit Fotos von markanten örtlichen Stellen wie Kirche, Schwimmbad, Ehrenfriedhof oder dem Bad Bodendorfer Ortskern bestückt hatte.

Vorschläge zum Fotokalender 2017 gesucht

Auch für das kommende Jahr 2017 plant das Foto-Forum Rhein-Ahr wieder einen Kalender. „Hierzu hätten wir gerne noch ein Echo aus der Bürgerschaft, welche Fotos für den Kalender gewünscht wären“, erläuterte am Freitag Eckhard Hoffmann. Das Foto-Forum Rhein-Ahr fand sich ab dem Jahre 2007 zu einem lockeren Bund zusammen.

Die Mitglieder teilen sich gemeinsam ein anspruchsvolles Hobby: Das Fotografieren. Zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, Eventbesuchen oder zu Fototerminen trifft sich die Gruppe regelmäßig, jedoch wiederholt an verschiedenen, oft inspirierenden Orten. Auf Grund ihrer intensiven Arbeit gelang es den Mitgliedern, in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen in öffentlichkeitsträchtigen Häusern mit Erfolg durchführen. In einigen Fällen haben sie auch Dauerausstellungen bestückt. Ihre Mitwirkung an Ausstellungsbüchern wie beispielsweise „Heiß gebrannt und unverwüstlich“ über die alte Plattenfabrik Sinzig fand ein großes Echo. Hausgemacht ist ihre Teilnahme am Bad Bodendorfer Dorffest und dem Kunst- und Weihnachtsmarkt im Kurmittelhaus.

Eckhard Hoffmann beteiligte sich bereits mit Laubsägearbeiten am Freitagsmarkt. Geplant ist auch eine Präsentation von Blumen Fuchs, ebenso wie eine Kochveranstaltung mit Marianne Mies, die ihre „Bunne dünn“, eine deftige Bad Bodendorfer Eintopfspezialität, auf dem Freitagsmarkt zubereiten wird. So tragen neben den gewerblichen Händlern viele Menschen zur Unterhaltung, zum Informations- und Kommunikationsaustausch auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt bei. AB

Porträt-, Natur- oder Landschaftsbilder: Das Foto-Forum Rhein-Ahr präsentierte vielfältige Werke.Foto: -AB-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.