Allgemeine Berichte | 20.12.2017

Hochwertiges Weihnachtskonzert im Merler Dom

Chorgemeinschaft „Die Brücke“ brachte adventliche Töne zu Gehör

Chorleiterin und Sängerin Claudia Nachtsheim war als Solistin zu hören

In hoher Qualität ließ die Chorgemeinschaft „Die Brücke“ in der Michaelskapelle in Merl weihnachtliche Lieder erklingen.CEW

Meckenheim. 26 Sängerinnen und Sänger, Chorleiterin und Sängerin Claudia Nachtsheim, Klaus Desch am Klavier, vielstimmiges Gefühl für Takt und Musik und ein genussvoll lauschendes Publikum waren die Zutaten für das Weihnachtskonzert in Merl am dritten Adventssonntag 2017. Die Chorgemeinschaft „Die Brücke“ hatte in ihrem 40. Jubiläumsjahr beschlossen, die gemeinsamen öffentlichen Auftritte auf drei Konzerte im Jahr zu beschränken. So wollten sie der Qualität den Vorzug vor der Masse geben. Dass ihnen dies gelungen war, zeigten die Darbietungen am letzten Sonntag vor Weihnachten. Mit dem Stück „Engel gucken schon ums Eck“ von Lorenz Maierhofer startete das Ensemble und führte gelungen in den Abend ein. Anschließend begrüßte Chorleiterin und Solistin Claudia Nachtsheim das Auditorium und dankte für die zahlreiche Annahme der Konzerteinladung. Traditionell war für den Ohrenschmaus kein Eintritt fällig geworden. Trotzdem freute man sich natürlich über Spenden, die die weitere Arbeit des Chores unterstützen. Das Wallfahrtslied „Maria durch ein Dornwald ging“ interpretierten die aktiven Stimmen ebenso gekonnt und qualitativ hochwertig wie „Psallite – singt und klingt“, „Sterne der Heiligen Nacht“, „Melchior und Balthasar“ von Joseph Canteloube, welches die erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins ins Deutsche übersetzt hatte. Bevor von Claudia Nachtsheim „Cantique de Noël“ zu hören war, erklang das altfranzösische Weihnachtslied „Gottes Sohn ist geboren heut“ und Johannes Seifert trug die Geschichte vom „kleene Hirt“ vor, deren Text von Karl Heinrich Waggerl stammt.

Auch der zweite Abschnitt des Konzerts war geschickt zusammengestellt und bot mit „Geht das Jahr zu Ende“, „Trommellied“, „Winterwunderland“ und „The Glorious Kingdom“ abwechslungsreiche Stücke, die die adventliche Stimmung auf das gesamte Publikum übertrugen. Die Stimme von Claudia Nachtsheim beeindruckte anschließend bei „Go, tell it on the mountain“, einem Spiritual aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, welchem viele Gospelchöre seit einigen Jahrzehnten zu allgemeiner Bekanntheit auch in Europa verholfen haben. Noch einmal spirituell, später eher klassisch schlossen die Stücke „Mary had a Baby“, „O du fröhliche“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Alle Jahre wieder“ und „Stille Nacht“ das Konzert gelungen ab.

Auch der Strömung unserer Zeit, in der das Publikum nicht mehr immer nur dasitzen und konsumieren, sondern gerade bei Gesangsdarbietungen gerne auch tätig mit dabei sein möchte, trug der Chor Rechnung. Deshalb hatte man den Text des Klassikers „O du fröhliche“ und die Texte der beiden letzten Stücke für das Publikum mitsamt dem Abendprogramm ausgelegt, sodass man sich hier beteiligen konnte.

Die Chorleiterin Claudia Nachtsheim begleitet „Die Brücke“ seit über fünf Jahren und war auch bei diesem Konzert neben den Chordarbietungen als Solistin zu hören.

Die Chorleiterin Claudia Nachtsheim begleitet „Die Brücke“ seit über fünf Jahren und war auch bei diesem Konzert neben den Chordarbietungen als Solistin zu hören.

In hoher Qualität ließ die Chorgemeinschaft „Die Brücke“ in der Michaelskapelle in Merl weihnachtliche Lieder erklingen.Fotos: CEW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederlützingen. Mit einer eindrucksvollen Vorstellung hat der FC Luzencia Niederlützingen seine Ambitionen in der Bezirksliga Rheinland Nord untermauert. Gegen die dritte Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen feierte das Team einen klaren 9:1-Erfolg und bestätigte damit seine starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Terminänderung für die Vorstellungen von „Big Spender – die Show mit Herz“ im Theater im Keller Andernach e.V.

Reality-Show mit Herz

Andernach. Am 14. November feiert das „tik – theater im keller Andernach e.V.“ Premiere mit „Big Spender“, einer Reality-Show von Corina Rues-Benz. Für die nachfolgenden Veranstaltungen ergeben sich nun unerwartete Änderungen: Die Vorstellung vom 16. November muss aus Rücksicht auf den Volkstrauertag auf den 24. November um 19.00 Uhr verschoben werden. Die Vorstellung am 28. November ist bereits ausverkauft.

Weiterlesen

Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt bei der Flut-Verantwortung nicht weiter:

„Ein Schlag ins Gesicht“ – Ahrtaler reagieren empört auf Einstellung der Flut-Ermittlungen

Kreis Ahrweiler. Mit Verfügungen vom 17. April 2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut vom 14./15. Juli 2021 eingestellt. Damit werden die Ermittlungen gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler, nicht wieder aufgenommen. Die Entscheidung sorgt im Ahrtal für Empörung, Enttäuschung und Unverständnis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler