Allgemeine Berichte | 07.06.2017

Oberdreeser Schützen feierten zu Pfingsten ihr Schützenfest

Clara macht ihren Opa zum König

Schützen sorgen sich um Zukunft der Oberdreeser Traditionen und Bräuche – Norbert Tuschen ist Schützenkönig

Die neuen Majestäten bei der Siegerehrung. Fotos: -EICH-

Rheinbach-Oberdrees. Die Oberdreeser Schützen feierten am Pfingstwochenende ihr diesjähriges Schützenfest.

Am Samstagabend war die Festmesse in der Pfarrkirche St. Ägidius Oberdrees, die von Pfarrer Bernard Dobelke zelebriert wurde. Anschließend erfolgte am Ehrenmal vor der Kirche die Kranzniederlegung. Der stellvertretende Schriftführer hielt hier die Rede zum Gedenken der Gefallenen und des Vergangenen. „Den Wert der Dinge erkennt man erst, wenn man sie nicht mehr hat“, begann Eschweiler seine Rede. Er beklagte den Verlust vieler Oberdreeser Traditionen und Bräuche. Hierzu zähle die Kinderkommunion vor Ort und die Fronleichnamsprozession, die nur noch alle zwei Jahre in Oberdrees stattfindet. Auch den Mitgliederschwund bei den Hubertusschützen führte er an, obwohl der Verein die richtigen Rahmenbedingungen biete. Er warnte vor dem Verlust eines Stückes Dorfkultur und forderte dazu auf, diesem entgegen zu wirken. Verbinden wir das heutige „Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft mit dem Gedanken an die Zukunft unserer Bruderschaft“, schloss er die Rede.

Bei dem anschließenden Schützenball in der Ludwig-Fett-Halle wurden zwei langjährige Mitglieder geehrt. Brudermeister der Schützenbruderschaft Manfred von Gosinski ehrte Manfred Haut für seine fünfzigjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft, die von großer Hilfbereitschaft geprägt sei. Er war unter anderem viele Jahre Schießmeister bei den Wettkämpfen. „Manfred Haut war da, wenn man ihn brauchte. Ohne ihn wäre vieles nicht möglich gewesen“, weiß von Gosinski.

Mit der Ehrenmitgliedschaft wurde Peter Hidien ausgezeichnet. Peter Hidien war viele Jahre der Fahnenoffizier der Bruderschaft. Er habe jahrelang für die Verpflegung der Gäste und Schützenbrüder gesorgt. Er stiftete Wurstpakete und ihm ist die Erbsensupe zum Hubertsfest zu verdanken. Er habe einfach geholfen, wenn Not am Mann war. Bei tollem Sonnenschein zog am Pfingstsonntag der Festzug durchs Dorf. Mit dabei waren die da noch amtierenden Majestäten, die in einer Kusche von Willi Hohn im Zug mitfuhren. Vereine aus dem Schützenbezirksverband Voreifel mit ihren Majestäten und die Musikzüge aus Niederdrees und Kuchenheim sorgten für die Musik.

Montagnachmittag wurden im Schützenhaus die diesjährigen Majestäten ausgeschossen. Zuerst waren die Jungschützen dran. Richtig spannend wurde es dann, als es um die Königsehre der Altschützen ging. Zum Schluss waren es nur noch die Eheleute Irene und Norbert Tuschen, die auf den Vogel schossen. Das Königsschießen zog sich bis kurz vor einundzwanzig Uhr hin. Der 194. Schuss auf den Königsvogel brachte die Entscheidung. Der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees heißt Norbert Tuschen. Er wurde mit einem lauten dreimaligen „Horido“ beglückwünscht. Der 64-jährige König hatte diese Ehre schonmal vor sieben Jahren errungen. In der Tasche trug er einen Talisman, der ihm schon viel Glück gebracht hätte. Es handelte sich dabei um einen Schnuller seiner siebenjährigen Enkelin Clara.

Die weiteren Ergebnisse des diesjährigen Königsschießens: Schützenkönigspaar Norbert und Irene Tuschen (194. Schuss); Jungschützenprinz André Zavelberg (57. Schuss); Schülerprinzessin Paula Daufenbach (28. Schuss); Dreeser Dorfkönigin Yvonne van Leeuwen (66. Schuss); Bambino-Prinzessin Luise Daufenbach (Dart); Vorjahres-Dreeser Dorfkönig Benjamin Weber; Schützenliesel Maria Marquardt (141. Schuss); Königin der Könige Magdalena von Goscinski (56. Schuss); Brudermeister Manfred von Goscinski (senior).

Clara macht ihren Opa zum König
Clara macht ihren Opa zum König
Clara macht ihren Opa zum König
Clara macht ihren Opa zum König

Die neuen Majestäten bei der Siegerehrung. Fotos: -EICH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler