Allgemeine Berichte | 05.12.2016

Viel Lob für den Rüscheider Adventsmarkt

Der Nikolaus kam in der Kutsche und beschenkte die Kinder

Veranstaltung ist ein Ergebnis der Teilnahme an der Dorferneuerung

Der Nikolaus kam in der Kutsche und beschenkte die Kinder

Rüscheid. Die Teilnahme am Dorferneuerungsprogamm des Landes hat in Rüscheid bleibende Spuren hinterlassen. Bereits zum zweiten Mal fand dort ein weihnachtlicher Adventsmarkt statt mit Weihnachtsbuden und einer Bescherung durch den Nikolaus. Um 11 Uhr startete die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbürgermeister Hartmut Döring freut sich über die gute Akzeptanz des Angebots durch die Dorfbevölkerung und von weiter weg angereisten Besuchern: „ Es werden zum größten Teil selbst angefertigte Gegenstände angeboten. Wir haben noch eine Tombola dabei, es gibt Kaffee und Kuchen und auch noch Brötchen und eine Suppe. Natürlich kann man hier auch Glühwein trinken. Federführend für die Durchführung des Adventsmarkts sind einige Frauen aus dem Dorf, besonders Sandra Risse und Gabriele Goldenstein.“

Hartmut Döring ist erst seit März im Amt des Ortsbürgermeisters, deshalb sind Veranstaltungen wie der Adventsmarkt für ihn noch Neuland. Doch er legt s4

ich schon sehr für ein attraktives Angebot ins Zeug. Unter anderem hat er seinen Isländer vor die Kutsche gespannt, da5

mit der Nikolaus am Abend stilecht mit der Kutsche vor dem Dorfgemeinschaftshaus vorfahren kann. Besonders hebt der Ortsbürgermeister das Engagement der Dorffrauen beim Schmücken des Gemeinschaftshauses hervor. Sandra Risse erklärt: „Das ist der zweite Adventsmarkt in Rüscheid.

Der Erste war vor drei Jahren. Er ist ein Ergebnis des Dorferneuerungsprozesses in Rüscheid. Die Aussteller sind überwiegend aus Rüscheid und dem Kirchspiel. Insgesamt haben wir 16 Aussteller. In diesem Jahr haben hauptsächlich Gabriele Goldenstein und ich die Organisation übernommen. Die Resonanz ist gut, auch bei den Ausstellern und bei den Besuchern. Ob wir dann nächstes Jahr oder später wieder einen Adventsmarkt veranstalten, das haben wir noch nicht überlegt, da wollen wir uns noch nicht festlegen. Es ist ja immer viel Arbeit und wir machen das alles neben unserem Beruf. Es gibt auch keinen Verein, der die Organisation übernimmt.“

Der Nikolaus kam nicht mit leeren Händen

Vom Nikolaus, der mit seinem dicken Buch von der Kutsche herabstieg und die Kinder einzeln aufrief, bekamen alle ein kleines Geschenk. 50 Kinder wurden vom Nikolaus beschenkt. Weil sie vorher angemeldet wurden, konnte der Nikolaus sie mit Namen aufrufen. Einige sagten Gedichte auf oder sangen Lieder, andere spielten auf der Blockflöte. Die Nikolaus-Aktion hat der Gemeinderat organisiert. Die Gemeinde finanziert auch die Geschenke. An den aufgestellten Weihnachtsbuden werden Crepés verkauft, Glühwein und Kinderpunsch und auch kalte Getränke. In der Glühweinbude stehen Mitglieder des Gemeinderats, die Crepés backen zwei junge Männer aus Rüscheid und auch der Getränkestand wird von einem einheimischen Paar betreut. Die Einnahmen aus dem Adventsmarkt durch den Getränke und Speisenverkauf kommen der Gemeinde zugute. Bei der Tombola wurden fast alle Lose verkauft. Auch hier kommt der Erlös einem guten Zweck zugute.

Der Posaunenchor Anhausen widmete dem Rüscheider Adventsmarkt seine Aufmerksamkeit mit einem kleinen Platzkonzert vor dem Gemeinschaftshaus. Es war für das Kirchspiel das „Kurrende-Blasen“, das speziell für den Markt auf diesen Tag verlegt wurde, vor den Besuch des Nikolauses.

Über den Tag verteilt kamen sehr viele Besucher nach Rüscheid. Auf mindestens 150 Menschen schätzt Ortsbürgermeister Döring die Besucherzahl.

Hartmut Döring betont: „Was in meinen Augen wichtig an unserem Adventsmarkt ist, ist der Umstand, dass es eine sinnstiftende Geschichte ist und die Gemeinschaft fördert. Man hat Kontakt miteinander. Das ist für unsere dörfliche Struktur sehr wichtig. Aus dem Kirchspiel Anhausen sind viele Besucher gekommen. Ich habe eben noch mit welchen aus Meinborn gesprochen. Der Markt hält auch das Kirchspiel ein bisschen zusammen. Eine andere Weihnachtsveranstaltung gibt es in den zum Kirchspiel gehörenden Orten nicht.“ Mit Sandra Risse und Gabriele Goldenstein ist sich der Ortsbürgermeister einig, dass die Innendekoration und die Beleuchtung des Gemeinschaftshauses in diesem Jahr besonders gut gelungen sind.

Viel selbstgemachtes wurde angeboten

Dem können die Aussteller und Besucher im Inneren des Dorfgemeinschaftshauses nur zustimmen. Isabelle Herrmann und Linda Schaell aus Rüscheid haben schöne bunte Babykleidung selbst genäht und bieten sie an ihrem Stand zum Verkauf an. Auf die Idee kamen sie, weil sie gerne nähen und selbst Kinder in dem Alter haben. Mit dem Verkaufsergebnis sind die beiden zufrieden. Und das, obwohl ja nicht gerade jeder Marktbesucher ein Kleinkind in dem Alter hat. Aber Isabelle und Linda finden: „Man kann die Sachen ja auch verschenken, es ist ja Weihnachten!“

Kerstin Winkler und Nadine Dodel kommen aus Rüscheid und aus Heimbach-Weis. Die Freundinnen nähen beide gerne und treffen sich regelmäßig abends und dabei fiel die Entscheidung, am Rüscheider Adventsmarkt teilzunehmen. Es ist ihr allererster Verkaufsstand auf einem Weihnachtsmarkt. Ihre Dekoartikel überwiegend aus Stoff sind alle selbstgemacht. Es sind auf Stäben stehende Stoff-Weihnachtsbäume, Nikoläuse, Brotkörbchen, Nikolausstiefel und Nikolausstrümpfe. Mit dem Verkauf sind die beiden jungen Frauen äußerst zufrieden. Bei so viel Lob und Zustimmung für den Rüscheider Adventsmarkt kann man nur hoffen, dass sich nächstes oder spätestens übernächstes Jahr wieder genügend Aktive im Dorf finden, damit eine Fortsetzung dieser kleinen Erfolgsgeschichte gewährleistet ist.

Der Nikolaus kam in der Kutsche und beschenkte die Kinder
Der Nikolaus kam in der Kutsche und beschenkte die Kinder
Der Nikolaus kam in der Kutsche und beschenkte die Kinder
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#