Allgemeine Berichte | 02.05.2017

Azubi- und Studientage in Koblenz feierten ihr 10-jähriges Jubiläum

Der Wegweiser durchs Berufe-Universum

Die Unterstützer und Organisatoren der Azubi- und Studientage in Koblenz. Fotos: UBU

Koblenz. Auch die zehnte Auflage der azubi- und studientage in der Conlog-Arena Koblenz am vergangenen Wochenende, schreibt die Erfolgsgeschichte der größten Messe für Arbeit, Studium, Aus- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz weiter. Zahlreiche Schulklassen bildeten schon frühmorgens am Eröffnungstag lange Schlangen vor der Conlog-Arena. Kaum öffneten sich die Pforten, begann ein regelrechter Run auf die Stände der zahlreichen Aussteller. 110 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Kammern informierten die Schüler an ihren Ständen und in persönlichen Gesprächen über rund 360 Bildungsangebote. „Wir sind sicher, hier findet jeder das Richtige für sich“, ist Veranstalter Frans Louis Isrif überzeugt. „Die azubi- & studientage Koblenz sind für alle Schüler und Absolventen eine gute Gelegenheit, die Weichen zum Traumberuf zu stellen“, betont Isrif, der sich in seiner Begrüßungsansprache zum zehnjährigen Jubiläum der Bildungsmesse bei den Besuchern, den Ausstellern und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit bedankt.

Schüler aller Abschlussklassen, aber auch junge Berufstätige hatten vor Ort die Möglichkeit, Informationen über Ausbildungsberufe, Studiengänge und alternative Möglichkeiten des Berufseinstiegs zu sammeln, und mit namhaften Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen Kammern, sowie Anbieter von Sprachreisen Kontakte zu knüpfen. Neben Informationen und Gesprächen boten viele Stände den künftigen Schulabgängern auch die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wie beispielsweise der Aktionsstand der Handwerkskammer. Unter Anleitung konnten die Jugendlichen Brote backen, Fachwerkhäuser bauen oder sich in die CNC-Technik einweisen lassen. „Jeder darf hier alles ausprobieren und so in den jeweiligen Beruf hinein schnuppern“, sagt Kristina Schmidt von der HWK Koblenz, die den Gemeinschaftsstand mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein betreut. Dass auch Fensterputzen gelernt sein will, erfuhren die jungen Leute beim Praxistest an einem Übungsfenster der Gebäudereinigung Limbach GmbH. Gleichzeitig nutzten sie die Möglichkeit mehr über das Bewerbungsverfahren sowie die Aufstiegsmöglichkeiten im Gebäudereiniger-Handwerk zu erfahren.

„Die Messe ist auch für uns eine gute Gelegenheit, um Vorurteile vom Tisch zu wischen. Gebäudereiniger sind nämlich nicht „nur bessere Putzfrauen“, sondern echte Profis, die einer anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen“, betont Astrid Limbach, Marketingleiterin des gleichnamigen Unternehmens.

Eine Messe, viele Möglichkeiten

Auch leicht anmutende Tätigkeiten, wie ein T-Shirt falten, stellte am Stand von Intersport Krumholz so manch einen vor eine große Herausforderung. „Ich habe es zwar in der Zeitvorgabe geschafft, doch leider war es nicht ordentlich genug“, gesteht Robert Greif aus Polch. Der 17-jährige Schüler ist auf der Suche nach einer Praktikumsstelle im Einzelhandel. Er sei aber auch offen für andere Gewerke, wie beispielsweise Tischler oder Fahrzeuglackierer und will sich auf der Messe bei den entsprechenden Ständen einen Überblick verschaffen. „Viele Jugendliche wollen sich mit der Entscheidung einer Ausbildung gerne Zeit lassen, da sie glauben, sie müssen den erlernten Beruf ein Leben lang ausüben“, sagte Comedian Osman Citir, der den IHK-Messestand moderierte. Eine abgeschlossene Ausbildung sei der erste Schritt zum Erfolg, so der gelernte Einzelhandelskaufmann, der in seinem Comedy-Programm erzählt, wie er damals den Weg in den Beruf gefunden hat. Dass eine Ausbildung erst der Anfang einer Karriere sein kann, betont auch Bernd Hammes, vom Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer. „Es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung, die auf eine Ausbildung aufbauen“, verweist er insbesondere auf die vielfältigen Dualen Studiengänge.

Damit die Schüler auf der Messe möglichst viele Berufe kennenlernen, lockte der Durchstarter-Stand der IHK mit einem Gewinnspiel. Ein Laufzettel führte die Ausbildungssuchenden zu unterschiedlichen Stationen, an denen sie einen Beruf und ein Unternehmen kennenlernen und selbst etwas ausprobieren konnten. Wer ihn ausgefüllt an den Stand der „Durchstarter“ zurückbrachte, durfte sich über eine Belohnung freuen.

Informationen aus erster Hand

Gut frequentiert war auch die Eltern- und Lehrer-Lounge, die in diesem Jahr zu den Neuheiten der Messe zählte. Bei Vertretern von IHK, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Dualen Hochschulen Rheinland-Pfalz, konnten sich Eltern und Lehrer alle aktuellen Informationen von den relevanten Akteuren einholen, und sich so auf den neuesten Stand zu bringen, was Ausbildungswege und Berufsperspektiven angeht.

„Die Jugendlichen stehen heute vor einer unendlichen Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten“, weiß Ulrike Mohrs von der Bundesagentur für Arbeit. Deshalb sei es besonders wichtig, dass die Eltern ihnen als Vertrauensperson bei der Entscheidung in puncto Berufswahl zur Seite stünden.

Bereits zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltung stürmten zahlreiche junge Menschen die Messehalle.

Bereits zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltung stürmten zahlreiche junge Menschen die Messehalle.

Interessiert informierten sich die Schüler am Stand von Pixl Visn über dreidimensionale Animation.

Interessiert informierten sich die Schüler am Stand von Pixl Visn über dreidimensionale Animation.

Veranstalter Frans-Louis Isrif besiegelte mit Susanne Tack die weitere Zusammenarbeit mit dem Krupp Verlag für die nächsten fünf Jahre.

Veranstalter Frans-Louis Isrif besiegelte mit Susanne Tack die weitere Zusammenarbeit mit dem Krupp Verlag für die nächsten fünf Jahre.

Am Stand der Firma Gebäudereinigung Limbach konnten sich die Schüler davon überzeugen, dass auch Fensterputzen gelernt sein will.

Am Stand der Firma Gebäudereinigung Limbach konnten sich die Schüler davon überzeugen, dass auch Fensterputzen gelernt sein will.

Über die Torte zum zehnjährigen Jubiläum am HWK-Stand, freute sich auch Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus-und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Über die Torte zum zehnjährigen Jubiläum am HWK-Stand, freute sich auch Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus-und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Am Stand der Handwerkskammer hatten Jugendliche die Möglichkeit auch praktisch in viele Berufe hinein zu schnuppern – hier am Bäckereistand

Am Stand der Handwerkskammer hatten Jugendliche die Möglichkeit auch praktisch in viele Berufe hinein zu schnuppern – hier am Bäckereistand

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tvReinschauen lohnt! Viel Spaß.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.

Comedian Osman Citir im Gespräch mit der Dr. Margit Theis-Scholz, Kulturdezernentin und 1. Beigeordnete der Stadt Koblenz.

Comedian Osman Citir im Gespräch mit der Dr. Margit Theis-Scholz, Kulturdezernentin und 1. Beigeordnete der Stadt Koblenz.

Auch die Stadtverwaltung Koblenz präsentierte sich bei azubi- und studientagen mit einem Stand.

Auch die Stadtverwaltung Koblenz präsentierte sich bei azubi- und studientagen mit einem Stand.

Die Unterstützer und Organisatoren der Azubi- und Studientage in Koblenz. Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

01.11.: Westerwald: Zweifamilienhaus in Flammen

Betzdorf. In der Nacht zum Samstag, den 01.11.2025, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Flammen. Die Feuerwehr führte umgehend die Löscharbeiten durch. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special