Allgemeine Berichte | 02.05.2017

Azubi- und Studientage in Koblenz feierten ihr 10-jähriges Jubiläum

Der Wegweiser durchs Berufe-Universum

Die Unterstützer und Organisatoren der Azubi- und Studientage in Koblenz. Fotos: UBU

Koblenz. Auch die zehnte Auflage der azubi- und studientage in der Conlog-Arena Koblenz am vergangenen Wochenende, schreibt die Erfolgsgeschichte der größten Messe für Arbeit, Studium, Aus- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz weiter. Zahlreiche Schulklassen bildeten schon frühmorgens am Eröffnungstag lange Schlangen vor der Conlog-Arena. Kaum öffneten sich die Pforten, begann ein regelrechter Run auf die Stände der zahlreichen Aussteller. 110 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Kammern informierten die Schüler an ihren Ständen und in persönlichen Gesprächen über rund 360 Bildungsangebote. „Wir sind sicher, hier findet jeder das Richtige für sich“, ist Veranstalter Frans Louis Isrif überzeugt. „Die azubi- & studientage Koblenz sind für alle Schüler und Absolventen eine gute Gelegenheit, die Weichen zum Traumberuf zu stellen“, betont Isrif, der sich in seiner Begrüßungsansprache zum zehnjährigen Jubiläum der Bildungsmesse bei den Besuchern, den Ausstellern und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit bedankt.

Schüler aller Abschlussklassen, aber auch junge Berufstätige hatten vor Ort die Möglichkeit, Informationen über Ausbildungsberufe, Studiengänge und alternative Möglichkeiten des Berufseinstiegs zu sammeln, und mit namhaften Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen Kammern, sowie Anbieter von Sprachreisen Kontakte zu knüpfen. Neben Informationen und Gesprächen boten viele Stände den künftigen Schulabgängern auch die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wie beispielsweise der Aktionsstand der Handwerkskammer. Unter Anleitung konnten die Jugendlichen Brote backen, Fachwerkhäuser bauen oder sich in die CNC-Technik einweisen lassen. „Jeder darf hier alles ausprobieren und so in den jeweiligen Beruf hinein schnuppern“, sagt Kristina Schmidt von der HWK Koblenz, die den Gemeinschaftsstand mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein betreut. Dass auch Fensterputzen gelernt sein will, erfuhren die jungen Leute beim Praxistest an einem Übungsfenster der Gebäudereinigung Limbach GmbH. Gleichzeitig nutzten sie die Möglichkeit mehr über das Bewerbungsverfahren sowie die Aufstiegsmöglichkeiten im Gebäudereiniger-Handwerk zu erfahren.

„Die Messe ist auch für uns eine gute Gelegenheit, um Vorurteile vom Tisch zu wischen. Gebäudereiniger sind nämlich nicht „nur bessere Putzfrauen“, sondern echte Profis, die einer anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen“, betont Astrid Limbach, Marketingleiterin des gleichnamigen Unternehmens.

Eine Messe, viele Möglichkeiten

Auch leicht anmutende Tätigkeiten, wie ein T-Shirt falten, stellte am Stand von Intersport Krumholz so manch einen vor eine große Herausforderung. „Ich habe es zwar in der Zeitvorgabe geschafft, doch leider war es nicht ordentlich genug“, gesteht Robert Greif aus Polch. Der 17-jährige Schüler ist auf der Suche nach einer Praktikumsstelle im Einzelhandel. Er sei aber auch offen für andere Gewerke, wie beispielsweise Tischler oder Fahrzeuglackierer und will sich auf der Messe bei den entsprechenden Ständen einen Überblick verschaffen. „Viele Jugendliche wollen sich mit der Entscheidung einer Ausbildung gerne Zeit lassen, da sie glauben, sie müssen den erlernten Beruf ein Leben lang ausüben“, sagte Comedian Osman Citir, der den IHK-Messestand moderierte. Eine abgeschlossene Ausbildung sei der erste Schritt zum Erfolg, so der gelernte Einzelhandelskaufmann, der in seinem Comedy-Programm erzählt, wie er damals den Weg in den Beruf gefunden hat. Dass eine Ausbildung erst der Anfang einer Karriere sein kann, betont auch Bernd Hammes, vom Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer. „Es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung, die auf eine Ausbildung aufbauen“, verweist er insbesondere auf die vielfältigen Dualen Studiengänge.

Damit die Schüler auf der Messe möglichst viele Berufe kennenlernen, lockte der Durchstarter-Stand der IHK mit einem Gewinnspiel. Ein Laufzettel führte die Ausbildungssuchenden zu unterschiedlichen Stationen, an denen sie einen Beruf und ein Unternehmen kennenlernen und selbst etwas ausprobieren konnten. Wer ihn ausgefüllt an den Stand der „Durchstarter“ zurückbrachte, durfte sich über eine Belohnung freuen.

Informationen aus erster Hand

Gut frequentiert war auch die Eltern- und Lehrer-Lounge, die in diesem Jahr zu den Neuheiten der Messe zählte. Bei Vertretern von IHK, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Dualen Hochschulen Rheinland-Pfalz, konnten sich Eltern und Lehrer alle aktuellen Informationen von den relevanten Akteuren einholen, und sich so auf den neuesten Stand zu bringen, was Ausbildungswege und Berufsperspektiven angeht.

„Die Jugendlichen stehen heute vor einer unendlichen Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten“, weiß Ulrike Mohrs von der Bundesagentur für Arbeit. Deshalb sei es besonders wichtig, dass die Eltern ihnen als Vertrauensperson bei der Entscheidung in puncto Berufswahl zur Seite stünden.

Bereits zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltung stürmten zahlreiche junge Menschen die Messehalle.

Bereits zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltung stürmten zahlreiche junge Menschen die Messehalle.

Interessiert informierten sich die Schüler am Stand von Pixl Visn über dreidimensionale Animation.

Interessiert informierten sich die Schüler am Stand von Pixl Visn über dreidimensionale Animation.

Veranstalter Frans-Louis Isrif besiegelte mit Susanne Tack die weitere Zusammenarbeit mit dem Krupp Verlag für die nächsten fünf Jahre.

Veranstalter Frans-Louis Isrif besiegelte mit Susanne Tack die weitere Zusammenarbeit mit dem Krupp Verlag für die nächsten fünf Jahre.

Am Stand der Firma Gebäudereinigung Limbach konnten sich die Schüler davon überzeugen, dass auch Fensterputzen gelernt sein will.

Am Stand der Firma Gebäudereinigung Limbach konnten sich die Schüler davon überzeugen, dass auch Fensterputzen gelernt sein will.

Über die Torte zum zehnjährigen Jubiläum am HWK-Stand, freute sich auch Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus-und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Über die Torte zum zehnjährigen Jubiläum am HWK-Stand, freute sich auch Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus-und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Am Stand der Handwerkskammer hatten Jugendliche die Möglichkeit auch praktisch in viele Berufe hinein zu schnuppern – hier am Bäckereistand

Am Stand der Handwerkskammer hatten Jugendliche die Möglichkeit auch praktisch in viele Berufe hinein zu schnuppern – hier am Bäckereistand

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tvReinschauen lohnt! Viel Spaß.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.

Comedian Osman Citir im Gespräch mit der Dr. Margit Theis-Scholz, Kulturdezernentin und 1. Beigeordnete der Stadt Koblenz.

Comedian Osman Citir im Gespräch mit der Dr. Margit Theis-Scholz, Kulturdezernentin und 1. Beigeordnete der Stadt Koblenz.

Auch die Stadtverwaltung Koblenz präsentierte sich bei azubi- und studientagen mit einem Stand.

Auch die Stadtverwaltung Koblenz präsentierte sich bei azubi- und studientagen mit einem Stand.

Die Unterstützer und Organisatoren der Azubi- und Studientage in Koblenz. Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025