Allgemeine Berichte | 06.11.2017

Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises 2017 der LAPIDEA-Stiftung für Kunst und Kultur e.V.

Die Ehrenamtler füllen die heimische Kultur mit Leben

Strahlende Gesichter bei den Geehrten des Ehrenamtspreises 2017 der LAPIDEA-Stiftung für Kunst und Kultur e. V.Bernd Schmitz

Mayen. „Großer Bahnhof“ für große Leistungen. Ehrerbietung und Anerkennung ausdrücken, für Menschen die es wirklich verdienten. Die vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Dankeschön für den unbezahlten Einsatz im wichtigen Ehrenamt. Zu Beginn ihrer exzellenten Moderation konnte die Dernauer Weinmajestät und Deutsche Weinkönigin 2012/13, sowie Markenbotschafterin der VOBA, Julia Bertram, am vergangenen Freitagabend viele zum Anlass erschienene Gäste, darunter der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Mayens Ehrenbürger und Landrat a. D. Albert Nell, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel e. G. und gleichzeitig Sponsor der Veranstaltung, Direktor Elmar Schmitz, Martina Luig-Kaspari, Beigeordnete Stadt Mayen in Vertretung für Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Bürgermeister Rolf Schumacher, Landrat Dr. Alexander Saftig, Mitglieder des Stiftungsvorstandes, und des Stiftungsrates, Mitglieder des Stadtrates und der Jury, viele mit angereiste Verbands- und Ortsbürgermeister und vor allen Dingen die Gäste und Akteure des Ehrenamts-Abends, auf das herzlichste begrüßen. In unserer Region gibt es eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten, die ohne ehrenamtlich-bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar wären.

Mehr als ein nettes "Plus"

Es gibt viele Menschen, die sich für Kunst und Kultur in unserer Region stark machen. So nahm die Stiftung LAPIDEA für Kunst und Kultur dies gerne zum Anlass, in diesem Jahre mit Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel, einen Ehrenamtspreis zu vergeben, der durch deren Bürgerstiftung mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist. Berücksichtigung fanden die Kategorien „Persönlichkeiten“, „Musik/Jugend“ und „Sonstige“. Als Laudator fungierte in hervorragender Weise, Mayens Bürgermeister, Rolf Schumacher, der dass Ehrungsprozedere in drei Blöcken vornahm.

Für ihn stand fest: „Sie alle, liebe Ehrenamtler und Künstler sind ein wichtiger Teil unserer heimatlichen Bürgerkultur und damit ein Stück eigener Identität, auf die wir alle stolz sein dürfen. Was Sie einbringen ist mehr als ein nettes „Plus“, nein, es ist beispielhafte Mitverantwortung durch gezeigtes Können in einer lebendigen Demokratie. Ehrung und Anerkennung stärken das Miteinander und verbinden uns alle zu einem guten Ganzen. Das gute Ganze wiederum kann viel zur Gestaltung in unserer Gesellschaft mit beitragen. Wir wollen, dass eine Anerkennung des freiwilligen Arbeitens in Kultur und Kunst nicht allein in Reden beschworen wird.

Nein, LAPIDEA bietet mit seinen jährlichen Preisen und Auszeichnungen ein handfestes und spürbares Dankeschön für den unbezahlten Einsatz im Ehrenamt. Es ist ein wichtiges Signal, dass den Worten der Wertschätzung auch regelmäßig Taten und finanzielle Mittel folgen“, so Schumacher. „Die Vielfalt des kulturellen Reichtums in Deutschland basiert zu einem beachtlichen Teil auf dem ehrenamtlich-bürgerschaftlichen Engagement vieler Menschen. Ohne das Ehrenamt wären viele kulturelle Angebote nicht oder so nicht denkbar“, erklärte Albert Nell, Vorsitzender der Stiftung LAPIDEA für Kunst und Kultur. Deshalb habe man sich dazu entschlossen, nach 2015 den Ehrenamtspreis erneut zu vergeben. Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel und Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel, ergänzte: „Über unsere Bürgerstiftung unterstützen wir seit vielen Jahren das Engagement der Bürger für unsere Heimat und für die Menschen, die hier leben. Deshalb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns auch in diesem Jahr an der Verleihung des Ehrenamtspreises beteiligen.“ Für Landrat Dr. Alexander Saftig stand fest: Kulturelles Engagement ist Arbeit. Arbeit die andere Menschen erfreut. Arbeit die den Kunstschaffenden selbst beglückt. Arbeit die heute im Namen der Lapidea Stiftung und der VOBA RheinAhrEifel gewürdigt wird. Ohne diese Menschen, egal ob als Mitglied eines Vereins, einer Institution, oder auch als „Einzelkämpfer“, wäre unsere Gesellschaft deutlich ärmer, und unsere Region wäre sicherlich grauer und stiller“. Wir sind froh, dass wir mit LAPIDEA einen starken Partner an unserer Seite haben. Der „Stiftung LAPIDEA für Kunst und Kultur“ kommt seit ihrer Gründung eine bedeutende Rolle zu, wenn es darum geht, die Kulturlandschaft in Mayen-Koblenz zu bewahrten. Dafür Danke ich Ihnen von ganzem Herzen“, lobte der Landrat. Und Mayens Beigeordnete Martina Luig-Kaspari fügte hinzu: „Dieses von Ihnen ausgeübte Ehrenamt ist äußerst wichtig und wird auch von uns nach Kräften unterstützt. Sie, die sie heute hier sind, verkörpern unser kulturelles Leben“.

Die Ehrung

Dann rief der Jury-Vorsitzende, Rolf Schumacher, rhetorisch exzellent gewürzt mit Biografie und Anekdoten jedes Einzelnen, nacheinander die Preisträger die allesamt Großartiges geleistet haben, zur Bühne. In der Kategorie „Persönlichkeiten“ Helmut Lung, der Ausnahmekünstler aus Kottenheim, sowie der meisterhafte Chorleiter Lorenz Harig aus Ettringen. Des weiteren der Mann der unzählige junge Menschen inspiriert und für die Musik begeistert hat: Toni Becker aus Kottenheim. Oder Gisbert Stenz aus Bad Neuenahr Ahrweiler, der intensiv Brauchtumspflege betreibt. In der Kategorie „Musik/Jugend“ der Chor der evangelischen Kirchengemeinde mit Kantor Wolfram Strehle.

Dann die „Musical-Macher“ der integrierten Gesamtschule Pellenz/Plaidt Martin Becker und Hans Bretz. Sowie die Heimatpflege Experten Egon Honerbach und Robert Nikolayzcik aus Antweiler. Oder Gerd Schlaf der Chorleiter und Konzertorganist, der den vierstimmigen Chor „Musica Nova“ formierte. In der Kategorie „Sonstige“ Christoph und Herbert Kranz für das „Talentforum Mendig“ und den künstlerischen Nachwuchs. Brudermeister Heinz Schäfer der engagierte Spitzenmann sowie Kopf und Herz der Mathias Bruderschaft. Aber auch große Ehre für Dietlind Greifenhagen und Michael Henneberger vom Kunstförderverein „Eifelart e. V.“ Adenau, Sowie für Richard Keuler, der Initiator des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen e. V. Für einen ansprechenden musikalischen Rahmen bei der Preisverleihung sorgte das Vokalensemble „Musica Nova“ unter Leitung von Gerd Schlaf.

Den weiteren musikalischen Rahmen gestalteten Anne Lenz, Sopran, Leander Mombaur und Tabea Strehle, beide Klavier. Zum Abschluss drückte der Laudator nochmals seinen persönlichen Respekt und seine Anerkennung an alle Preisträger aus „Sie füllen unsere Kultur mit Leben. Ohne Ihre leidenschaftliche Arbeit wäre die Region ein gewaltiges Stück ärmer“. BS

Die Dernauer Weinmajestät und Deutsche Weinkönigin 2012/13, sowie Markenbotschafterin der VOBA, Julia Bertram, führte exzellent durch das Programm.

Die Dernauer Weinmajestät und Deutsche Weinkönigin 2012/13, sowie Markenbotschafterin der VOBA, Julia Bertram, führte exzellent durch das Programm.

„Musica Nova“ war eine Wucht.

„Musica Nova“ war eine Wucht.

Das Auditorium war begeistert.

Das Auditorium war begeistert.

Strahlende Gesichter bei den Geehrten des Ehrenamtspreises 2017 der LAPIDEA-Stiftung für Kunst und Kultur e. V.Fotos: Bernd Schmitz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau