Allgemeine Berichte | 17.07.2017

Michael Lentz wandert aus Leidenschaft und teilt seine Erfahrungen im Internet

Die „Faszination Ahrtal“ digital erleben

Michael Lentz und Hans-Joachim Schneider verbindet die Leidenschaft zum Wandern und zum Ahrtal. ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trendsportarten sind wie jede andere Modeerscheinung: Sie kommen und gehen. Während in den 1990ern die Inline-Skates im Fokus der Bewegungshungrigen standen, erfreute sich rund zehn Jahre später das Nordic Walking größter Beliebtheit. Heute liegt wieder eine andere Form der Bewegung im Trend, die eigentlich nie verschwunden war: Das Wandern. Denn wirklich neu ist dieses sportliche Heimaterlebnis bei weitem nicht. Schon Joseph von Eichendorff, der große deutsche Romantiker, beschrieb die Faszination des Wanderns in seinen lyrischen Werken. Und nun, knapp zwei Jahrhunderte nach Eichendorff, boomt es wieder. Dank umfangreicher medialer Berichterstattung ist Wandern wieder im Fokus der Öffentlichkeit und als Sport- und Freizeitaktivität akzeptiert und salonfähig. Fort ist das Image der „Alten-Herren-Beschäftigung“- stattdessen gilt Wandern als kollektive und naturbewusste Heimatbeschäftigung von Vereinen, Freundeskreisen und Kollegien.

Infiziert vom Wandervirus

Vom Wander-Virus infiziert ist auch Michael Lentz. Der Hotelier aus Bad Neuenahr-Ahrweiler betreibt die Seite www.ahrtalwandern.de. Und das aus reiner Leidenschaft zur Region. Das Hobbyprojekt gibt es bereits seit knapp sieben Jahren und erfreut sich großen Zuspruchs. Besonders liegt Lentz hierbei am Herzen, die Schönheit des Ahrtals darzustellen. Aber eben auch, um die Region etwas zu promoten. Verdient hat das Ahrtal es ja alle mal, weiß Lentz, schließlich gäbe es hier viel zu entdecken. Und das an jeder Ecke. Egal ob AhrSteig oder Rotweinwanderweg: Jeder Pfad hat seinen Reiz. Interessierten von auswärts gibt Lentz hier auch gerne ein paar Tipps mit auf den Weg. Auf seiner Seite bietet Lentz auch jede Menge Lesestoff mit Ahrtal-Anekdoten. Da Michael Lentz zwar selbst leidenschaftlicher Wanderer ist, aber eben nicht überall sein kann, hat er sich eine beachtliche Zahl von Wanderbloggern ins digitale Boot geholt. Das bringt vor allem einen Vorteil: Die Blogger, die oft von auswärts kommen, bieten ungetrübte Einblicke aus einer neutralen Sichtweise. Einer davon ist Hans-Joachim Schneider. Schneider kommt aus Ammeldingen an der luxemburgischen Grenze und hat als Autor bereits Wanderbücher zum Thema Ahrtal verfasst. Bis die „Faszination Ahrtal“ auf ihn übersprang dauerte es jedoch eine Weile. „Zunächst kannte ich die Region nur durch die Durchfahrt zum Nürburgring“, erklärt Schneider. Doch das ist längst Vergangenheit: Wenn es ums Wandern geht, ist die Ahrregion mittlerweile das Ziel Nummer Eins für den Blogger. Landschaftlich haben es vor allem der Steinerberg und der Aremberg Schneider angetan. Grundsätzlich gehe es jedoch um das Gefühl, dass das Wandern im Ahrtal mit sich bringt. „Wandern ist einfach ein tolles Naturerlebnis nach dem Motto „Symplify your life.“

„Wandern“ ist nicht gleich „Wandern“

Grundsätzlich sei „Wanderer nicht gleich Wanderer“, weiß Lentz. Zum einen gibt es die angesprochenen „Naturerlebnisorientierten“, die in Tagesausflügen mit Butterbrot und Thermoskanne im Rucksack möglichst viel Kilometer bewältigen möchten, zum anderen die Wanderurlauber, die sich im Ahrtal für einige Zeit einquartieren und die Wege rund um ihren Ferienort in häufigeren und kürzeren Etappen erschließen. Letztere verstünden das Wandern als solches auch als Erlebnis. Hierzu gehört dann auch der Restaurantbesuch. Ein Urlaub rund um das Wandern eben. So unterschiedlich die verschiedenen Wandertypen sind- bei einem ist Lentz sich sicher. Das Ahrtal bietet für jeden etwas. Auch Lentz hat sein Lieblingsdomizil längst gefunden. „Einer der schönsten Flecken an der Ahr ist für mich Mayschoß. Der Ortskern und die umliegenden Weinlagen- das ist einfach schön.

ROB

Die „Faszination Ahrtal“ digital erleben

Michael Lentz und Hans-Joachim Schneider verbindet die Leidenschaft zum Wandern und zum Ahrtal. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Empfohlene Artikel

Adenau. Seit vielen Jahren bietet die Muttersprachlerin Heather Meurer zwei englischsprachige Lesungen an. So auch in diesem Jahr am 21.11.2025 zum bundesweiten Vorlesetag. Heather Meurer stellt regelmäßig drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur erzählten Zeit oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder...

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen sind im Zeitraum vom 17. bis 23. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen erfolgen die Messungen in der Kölner Straße, Goethestraße und Geschwister-Scholl-Straße. In Kripp wird die Geschwindigkeit in der Mittelstraße, Römerstraße und Quellenstraße überprüft. In Oberwinter sind Kontrollen am Yachthafen sowie in der Hauptstraße geplant, in Rolandseck auf der Bonner Straße, in Unkelbach auf der Oedinger Straße und in Bandorf auf der Talstraße.

Weiterlesen

VG Bad Breisig. Im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Messungen in der Bachstraße, Gartenstraße, Waldstraße sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Koblenzer Straße geplant. In Waldorf wird die Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands

Linz. In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung vom 31. Oktober hat die FWG der Verbandsgemeinde Linz am Rhein einen neuen Vorstand gewählt und zentrale Zukunftsthemen für die politische Arbeit in der Verbandsgemeinde beraten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe Kurs

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“?

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Digitale Teilhabe stärken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Projekt ‚Digital-Botschafter des Landes Rheinland-Pfalz‘ sucht für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler dringend weitere Digital-Botschafterinnen und -botschafter (DiBo). Di-Bos sind engagierte Ehrenamtliche, die älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen. Sie machen Mut, erste Schritte im Internet zu wagen, bauen Berührungsängste ab und vermitteln Grundlagen im sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und Co.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft
Titel
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Herbst-PR-Special
Anzeige Bares für Wa(h)res
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK