Allgemeine Berichte | 07.02.2018

Karneval der jecken Damen im Kreis Ahrweiler

Die Kreis-Landfrauen feierten im bunten Karnevalszwirn ausgiebig Fastelovend

Hoher Besuch und ein humoristischer Knaller nach dem anderen vergnügten die Landfrauen in Barweiler

Karneval der Frauen in Barweiler. UM

Barweiler. Seit über drei Jahrzehnten gehört der Freitag vor Karneval den Landfrauen, die auch diesmal wieder im bunten Karnevalszwirn die Narrhalla Hüllen in Barweiler fest im Griff hatten. Da waren sie alle wieder angereist aus dem Ahrtal, der Eifel und dem Brohltal um gemeinsam zünftig Karneval zu feiern.

Wie in all den Jahren zuvor hatte der „Stimmungsschubser“, wie die Kreisvorsitzende Ingrid Strohe den Alleinunterhalter Dieter Müller aus Nohn liebevoll nennt, bereits vor dem offiziellen karnevalistischen Programm die Damenwelt aufgerüttelt und mit Schunkel- und Stimmungsliedern so richtig in Wallung gebracht. Da eroberten sie auch bereits die Tanzfläche und zeigten prachtvoll, was sie zu bieten hatten, denn ein schmuckes und fantasievolles Faschingskostüm ist geradezu Pflicht beim Landfrauenkarneval, da die schönsten Kostüme alljährlich prämiert und mit Preisen von der Jury ausgezeichnet werden.

Aber auch der Orden für all die Aktiven, die mit ihren Büttenreden, Tänzen und Klamauk das Stimmungsbarometer über Stunden hinweg am kochen hielten, war in mühevoller Handarbeit wieder von Marlene Birk-Schmitz aus Antweiler hergestellt und liebevoll gefertigt worden. Die flotten Sprüche im heimischen Dialekt sprudelten aus der Ortsvertreterin aus Barweiler, Hildegard Wagner so heraus, als sie einen Programmpunkt nach dem nächsten ankündigte. Aber zuerst einmal gab es den karnevalistischen Willkommensgruß der Vorsitzenden Ingrid Strohe, die mit einem kräftigen „Landfrauen Alaaf“ den Sitzungsmarathon eröffnete.

Zum Auftakt ließen die Trainerinnen Dagmar Hoffmann und Petra Wurst aus Schuld die Kindergarde tanzen, bevor dann Gisela Ohlenhard ihre neue verführerische Mode aus Paris vorstellte und das mit viel Witz und Humor, sodass auch die Zwerchfelle der Landfrauen so richtig in Wallung gerieten. Im Reigen der prachtvollen Funken- und Showtänze forderten die Damen immer wieder die Zugabe, bevor sie selber zur Tanzrunde gebeten wurden um das Kostüm der Jury zu präsentieren, da ja die Schönsten am Abend einen Präsentkorb mit nach Hause nehmen konnten.

Immer wieder waren Lachsalven im Narrensaal zu hören, wobei auch die Lachtränchen über die geschminkten Wangen rollten, wenn mal wieder ein Urgestein der Landfrauennarretei in der Bütt stand. Dazu gehört seit über 13 Jahren Irmgard Stenz aus Wiesemscheid, unverkennbar mit dem weißen Ferienhut und einem ganzen Paket humoristischer Beiträge, die sie gekonnt einsetzte und dabei den Zwerchfellen der Frauen keine Pause gönnte.

Seit vier Jahren gehören auch Gabi Wagner und Anne Peters aus Ahrbrück zu den Garanten des Frohsinns, die es auch jetzt wieder verstanden, die Lachmuskeln der Frauen mit ihrem lustigen Zwiegespräch gewaltig zu durchzukneten.

Vielleich war es ihrem jugendlichen Leichtsinn geschuldet, dass sich die Nachwuchskarnevalisten René Wirfs und Florian Pfeffer aus Barweiler in die vollbesetzte närrische Höhle der Landfrauen trauten und mit ihrem Zwiegespräch schnell die Narrenherzen eroberten.

In diese aufgeheizte Stimmung hinein bevölkerte der AKG Ahrweiler die Bühne der Narrhalla Hüllen mit dem Prinzenpaar Prinzessin Marlene I. und Prinz Rolf I. samt großem Gefolge und dem Vorsitzenden Udo Willerscheid sowie Sitzungspräsident Udo Groß. Zur Freude der Landfrauen tanzten die Großen Funken, wobei sich die staatse Kerls der Stadtgarde dem Kommando des Kommandanten Frank Adeneuer unterwarfen und das gekonnt mit Stippeföttche.

So aufgewühlt und noch die letzte Lachsalve im Halse steckend ging es auch schon wieder mit Witz und Humor weiter. Da wurde dann auch das Altenheim nicht ausgespart mit der Morgentoilette in Reih und Glied, um Kosten zu sparen – allerdings ging das ganz zu Kosten der Närrinnen, die mal wieder kräftig vom Humor gekitzelt wurden.

Wie in all den Jahren zuvor gab es auch diesmal wieder Besuch der Tollitäten aus Barweiler, als Prinz Martin I. mit seiner Prinzessin Melanie I. mit Gefolge und dem diesjährigen Kinder-Dreigestirn Prinz Lara, Bauer Anna Sophie und Jungfrau Leonie in den Saal einzogen und die Landfrauen sie jubelnd empfingen.

Mit dem Auftritt vom Barweiler Männerballett als Pizzabäcker und der Showtanzgruppe Caipirinha mit ihrem bravourösen Auftritt „Charleston – die goldenen 20er Jahre“ ging die stimmungsgeladene Sitzung der Kreislandfrauen am späten Abend so langsam dem Ende zu. Da stand für alle fest: Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder. UM

Die Kreis-Landfrauen feierten im bunten Karnevalszwirn ausgiebig Fastelovend
Immer das Nähstübchen dabei...

Immer das Nähstübchen dabei...

Schule ist doch doof!

Schule ist doch doof!

Ein voller Narrensaal jecker Landfrauen.

Ein voller Narrensaal jecker Landfrauen.

Karneval der Frauen in Barweiler. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November