Allgemeine Berichte | 12.12.2017

Tag der offenen Tür an der Brohltalschule Niederzissen

Die behütete Schule von nebenan…..

Die Realschule plus präsentierte sich und konnte viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern begrüßen

Im Bereich Gesellschaftslehre wurde kreativ und aktiv gearbeitet.Privat

Niederzissen. Kürzlich war es mal wieder soweit - die Brohltalschule Niederzissen öffnete ihre Pforten um alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, Eltern aber auch Interessierte herzlich zu begrüßen. Im Vordergrund des Tages stand zum einen, dass die Brohltalschule Niederzissen, die zugleich Integrative Realschule plus ist, ihr Schulsystem, ihre schuleigenen Fächer und ihre Projekte vorstellt und diesbezüglich auch Fragen beantwortet. Dies geschah über Infoveranstaltungen, die von Schulleiter Timo Djelassi geführt wurden. Zum anderen wollte man aber nicht nur die graue Theorie vermitteln, sondern einen Einblick in das Leben an der Brohltalschule geben. Hierzu boten Lehrer und Zehntklässler regelmäßige Führungen durch die Schulgebäude an und brachten die Eltern und Schüler dort hin, wo es richtig was zu sehen gab.

Weiterhin war es den Eltern, Schülerinnen und Schüler natürlich auch wieder möglich einen Blick in die Unterrichtsstunden zu werfen - und zwar nicht nur in die fünften Klassen, sondern auch in höhere Klassen.

Ein besonderes Highlight für die Gäste war sicherlich die „Erlebnispädagogik“. Hierbei handelt es sich um eine Nachmittags-AG für alle fünften Klassen. Die Schülerinnen und Schüler meistern dort kleine sportliche Herausforderungen und stärken so ihre Teamfähigkeit, ihr Geschick, ihre Ausdauer und Geduld.

Dazu müssen gemeinsam Hindernisse und Kletterparcoure überwunden werden. Die Viertklässler waren hier aufgefordert mitzuklettern und erste Erfahrungen zu sammeln.

Ein weiteres Plus der Brohltalschule ist die Förderung der fünften Klassen, sowohl in Mathematik als auch in Deutsch. Auch hierzu hatten die Eltern der Viertklässler die Möglichkeit, nähere Informationen zu bekommen und sich sowohl das DTR-Diagnoseverfahren als auch das Förderprogramm näher vermitteln zu lassen. Ebenfalls wurde den Eltern das Projekt BiG (=Berufsausbildung in Garantie) vorgestellt. Auch wenn es für die Viertklässler noch Zukunftsmusik ist, so stellten die Eltern begeistert fest, welche einmaligen beruflichen Chancen dieses Projekt den Schülern bietet und damit verbunden auch eine Sicherheit für die Zukunft.

Für die hervorragende Verköstigung sorgten wie immer der Schulelternbeirat und der Förderverein der Schule. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen oder Würstchen und kühlen Getränken wurde so noch eine weiteres großes Argument für die Brohltalschule deutlich: Das Schulleben dort. Die enge Verbundenheit von Lehrern, Eltern und Schülern konnten die Gäste „live“ erleben, indem sie sich einfach umschauten, die Eindrücke wirken ließen und in die fröhlichen Gesichter schauten. Unterstrichen wurde die Eindrücke noch durch die hohe Zahl anwesender ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die einfach immer wieder gerne an „ihre Brohltalschule“ kommen.

Der Berufseinstiegsbegleiter Herr Walter erklärte den Eltern das BiG-Konzept an der Realschule plus Niederzissen.

Der Berufseinstiegsbegleiter Herr Walter erklärte den Eltern das BiG-Konzept an der Realschule plus Niederzissen.

Schulleiter Timo Djelassi begrüßte die Eltern in der Aula.

Schulleiter Timo Djelassi begrüßte die Eltern in der Aula.

Im Bereich Gesellschaftslehre wurde kreativ und aktiv gearbeitet.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Kurse November
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#