Allgemeine Berichte | 27.04.2016

Kulturverein Mittelahr startet mit Konzert, Ausstellung und Theater in den Kulturfrühling

Drei kulturelle Paukenschläge

„Der Chinese“ - Digitale Fotokunst von Sabine A. Hartert.Privat

Altenahr. Mit einem fulminanten Programm eröffnet der Kulturverein Mittelahr den Kulturfrühling in der Verbandsgemeinde Altenahr. Innerhalb von nur sechs Tagen präsentiert er ein Meisterkonzert, eine Fotokunst-Ausstellung und ein Einmann-Theater. Der Kulturverein Mittelahr wird damit erneut seinem Ruf als einer tragenden Säule des kulturellen Lebens an der Mittalahr gerecht.

Der Münsteraner Organist

Zum Start der kulturellen Trilogie gastiert am Sonntag, 8. Mai um 15 Uhr, der Münsteraner Organist Kurt-Ludwig Forg an der Mayer-Orgel in der Marien-Wallfahrtskapelle Pützfeld zum traditionellen Maikonzert des Kulturvereins Mittelahr. Der in Euskirchen geborene Organist, Chorleiter und Musikpädagoge hat für das Frühlingskonzert in der frühbarocken Pützfelder Kapelle Mariä Geburt pastorale Musikstücke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Max Reger, Arthur Foote und Justinus Heinrich Knecht ausgesucht. Pastorale Musik, die dem Namen nach weniger Kirchen- als vielmehr Hirtenmusik ist, passt nach der Meinung des Orgelvirtuosen Forg besonders gut in die ländliche Idylle des mittleren Ahrtals. Der Eintritt ist frei).

Digitale Fotokunst

Im Altenahrer Rathaus präsentiert Sabine A. Hartert aus Freisheim vom 13. Mai bis 2. Juli digitale Fotokunst. „Fotografie ermöglicht es, Strukturen zu erkennen. Dank der digitalen Technik kann ich sie verändert zusammensetzen und neu schichten. Das schafft Möglichkeiten für neue Perspektiven“, erklärt die Fotografin ihre künstlerische Arbeit. Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Mai, 18 Uhr.

Gruseliges ist angesagt im Sahrbachtal

Der Kulturverein Mittelahr, der Freundeskreis Sahrbachtal und die Gemeinde Kirchsahr laden ins Theater in der alten Schule ein. „Einst um eine Mitternacht“ heißt das Stück aus Werken des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe, das Markus Veith aus Dortmund, ein Meister der Wandlungsfähigkeit, als Einmann-Künstler mit bitterbösem schwarzem aber auch trockenem Humor und bizarrer Komik auf die Bühne bringt. Das schaurige „Nimmermehr“ von Poe‘s Raben, das sich wie ein schwarzer Faden durch den Abend zieht, wird auf dem nächtlichen Nachhauseweg noch durch das Sahrbachtal nachhallen. Samstag, 14. Mai, 19:30 Uhr Gemeindehaus Kirchsahr.

Pressemitteilung Kulturverein

Mittelahr

Markus Veith als schauriger Rabe in Edgar Allen Poe’s Gruselstück „Einst, um eine Mitternacht“.

Markus Veith als schauriger Rabe in Edgar Allen Poe’s Gruselstück „Einst, um eine Mitternacht“.

Kurt-Ludwig Forg an der Mayer-Orgel der Wallfahrtskapelle Maria Geburt in Pützfeld.

Kurt-Ludwig Forg an der Mayer-Orgel der Wallfahrtskapelle Maria Geburt in Pützfeld.

„Der Chinese“ - Digitale Fotokunst von Sabine A. Hartert.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf