Allgemeine Berichte | 25.04.2016

Frühlingskonzert des Gemischten Chor (GCH) „Freundschaft“ Elgendorf

Ein facettenreiches Repertoire

Zahlreiche Gastchöre boten einen bunten Genremix

Die Gäste aus dem Buchfinkenland wurden für ihre Beiträge mit lautem Beifall honoriert.

Elgendorf. Das Frühlingskonzert des Gemischten Chor (GCH) „Freundschaft“ Elgendorf war so bunt wie ein Strauß Blumen – es war Chorgesang mit einem facettenreichen Repertoire der mitwirkenden Chöre.

Der gastgebende Chor unter Leitung von Mario Siry eröffnete den Reigen und verteilte zunächst mit „An Irish blessing“ seine guten Wünsche. Iris Preußer, stellvertretende Vorsitzende des gemischten Chores, übernahm die Begrüßung, da der Vorsitzende Paul Kuch krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte. Der Chor in seiner heutigen Besetzung besteht seit fünf Jahren, er ist aus dem ehemaligen Männergesangverein hervorgegangen. Passend zum Frühling gab es im Dorfgemeinschaftshaus eigens für das Konzert auch ein neues Bühnenbild, für dessen Neugestaltung sich Preußer besonders bei Claus Helbach, Thomas Bahl, Richard Lohr, Lothar Höber und Thomas Marx bedankte.

Der Männerchor aus Hübingen unter Leitung von Wolfgang Tüncher hatte mit „Herr, wer wird wohnen in deiner Hütte“ oder „Hallelujah“ von Roger Emerson eher traditionelles Liedgut mitgebracht. Wobei gerades letzteres sich als Klassiker erweist, der immer wieder und immer noch für Begeisterung sorgt. Im zweiten Teil überzeugten die Männer aus dem Buchfinkenland mit ihren Darbietungen von Carsten Gerlitz‘ „Der Teufel hat den Schnaps gemacht“ und Walter Schneiders „Ei du Mädchen vom Lande.“

Rock und Pop mit den „Choreanders“

„Choreanders“ aus Ruppach-Goldhausen hingegen hatte sich dem Rock-Pop verschrieben: Mit Chart-Stürmern wie Nenas „Wunder geschehn“ oder Rio Reisers „Junimond“, dazu Abbas „Dancing Queen“ und Annette Humpe „So soll es bleiben“ intonierten sie unter der Leitung von Mario Siry moderne, spritzige Versionen der Chorgesangs. Erfrischend gestaltete sich der Auftritt des Frauenchor „Cäcilia“ Ruppach-Goldhausen. Chorleiter Wolfgang Tüncher hatte sich mit „Der Mai, der Mai, der lustige Mai“ von Jürgen Golle und „Dat du min Leevsten büst“ von Siegfried Strohbach oder „Gabriellas Lied“ von Lars Wallenäs für unkonventionelle Lieder entschieden, die gut zum Frühling aber auch in die junge, traditionelle Chorsparte passen.

Nach gut zwei Stunden beendete Gastgeber Elgendorf mit „Time after time“, „Goodnight sweetheart“ und „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ den bunten Melodienstrauß. Etwas schade allerdings war es, dass die Dorfbevölkerung nur begrenztes Interesse an einem quicklebendigen und modernen Konzert zeigte.

Frühlingsfrisch präsentierte sich der gastgebende gemischte Chor „Freundschaft“ Elgendorf mit Gesang und maigrünen T-Shirts.IF

Frühlingsfrisch präsentierte sich der gastgebende gemischte Chor „Freundschaft“ Elgendorf mit Gesang und maigrünen T-Shirts.Foto: IF

Choreanders ist ein gemischter Chor, in dem sich auch jüngere und sehr junge Sängerinnen und Sänger wohlfühlen.

Choreanders ist ein gemischter Chor, in dem sich auch jüngere und sehr junge Sängerinnen und Sänger wohlfühlen.

Der Frauenchor aus Ruppach-Goldhausen mischte junge Inhalte mit traditionellem Gesang: Heraus kamen erfrischende Darbietungen.

Der Frauenchor aus Ruppach-Goldhausen mischte junge Inhalte mit traditionellem Gesang: Heraus kamen erfrischende Darbietungen.

Die Gäste aus dem Buchfinkenland wurden für ihre Beiträge mit lautem Beifall honoriert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Innovatives aus Andernach
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeige Show YOUniverse