Allgemeine Berichte | 29.01.2018

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr

„Eine Feuerwehr, auf die rund um die Uhr Verlass ist“

Wehrleute verzeichneten im vergangenen Jahr 107 Einsätze

Ganz im Zeichen des Dankes stand der traditionelle Kameradschaftsabend des Löschzugs Bad Neuenahr.  DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das evangelische Gemeindehaus war jetzt zum achten Mal Schauplatz des festlichen Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Bad Neuenahr. Bei herzhaften Speisen, kühlen Getränken und einem Liveauftritt der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft inklusive Prinzenpaar und Funken verbrachten die Blauröcke einen Abend ganz im Zeichen der Gemeinschaft.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der bekannte „DJ Buddy“. Bei einem Kameradschaftsabend steht natürlich der Dank für den Einsatz der Wehrleute, aber auch die Bilanz des just vergangenen Jahres auf dem Programm. In seinem Grußwort konnte Zugführer Richard Lindner unter anderem berichten, dass die Mannschaftsstärke des Löschzugs Bad Neuenahr derzeit 42 Männer und zwei Frauen beträgt. 107 Einsätze wurden im vergangenen Jahr absolviert: 20 Kleinbrände, drei Mittelbrände, zwei Großbrände, 43 technische Hilfeleistungen, zehn sonstige Einsätze, neun blinde Alarme und 30 Fehlalarmierungen standen zu Buche. Hinzu kamen noch zehn sonstige Einsätze, wie beispielsweise Begleitung von Prozessionen oder Karnevalsumzügen.

Darüber hinaus war man bei sieben Brandsicherheitswachen am Nürburgring, fünf Brandsicherheitswachen im Kurpark und im Peter-Joerres-Gymnasium sowie bei 23 Brandsicherheitswachen im Kurhaus zur Stelle.

563 Stunden im ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit

So kam eine Gesamteinsatzdauer von 563 ehrenamtlichen Stunden zusammen. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, wurden sechs theoretische Schulungen, zehn praxisnahe Schulungen sowie zahlreiche Seminare, Lehrgänge und Workshops auf Kreis- und Landesebene erfolgreich absolviert. Dabei hat der Löschzug, dessen Einsatzzentrale im Bad Neuenahrer Gerätehaus untergebracht ist, besondere Aufgaben und Verantwortung, unter anderem die Schulklassenbetreuung in Sachen Brandschutz, die Gestellung von Ausbildern auf Stadtebene sowie den Einsatz der Drehleiter bei jedem Wohnungs- und Gebäudebrand innerhalb der Stadt. Außerdem sind die Neuenahrer Feuerwehrkameraden und -kameradinnen bei überörtlichen Schadensereignissen aktiv.

„Die Menschen in unserer Stadt sind glücklich und dankbar, sich auf eine Feuerwehr stützen zu können, auf die rund um die Uhr Verlass ist“, unterstrich Detlef Koch als erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den unverzichtbaren Wert der Blauröcke und fügte an: „Die Fliegerbombe in Ahrweiler hat uns allen im letzten März deutlich gemacht, was Sicherheit für unsere Gesellschaft bedeutet. Bei der Entschärfung der Bombe und den Maßnahmen der Evakuierung hat das System der Einsatzkräfte sehr gut funktioniert. Die zentrale Rolle in dieser Krisensituation hat das Feuerwehrhaus des Löschzuges Bad Neuenahr gespielt.“

Stadt sagt weitere Investitionen in sechsstelliger Höhe zu

Außerdem kündigte Detlef Koch weitere Investitionen der Stadt in die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr an. So soll das aus dem Jahr 1991 stammende Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug noch in diesem Jahr durch eine Neuanschaffung ersetzt werden.

Die Anschaffungskosten sind mit rund 400.000 Euro kalkuliert, wovon das Land einen Zuschuss in Höhe von 119.000 Euro gewährt. Letztmals in seiner Funktion als Kreisfeuerwehrinspekteur richtete Udo Schumacher das Wort an den Löschzug Bad Neuenahr und würdigte dabei auch das Engagement der Neuenahrer Wehrleute auf Kreisebene. Stadtwehrleiter Marcus Mandt betonte die Leistungsfähigkeit des Löschzugs Bad Neuenahr bei inzwischen alljährlich mehr als 100 Einsätzen.

„Es ist bei Weitem nichts Gewöhnliches, sich so oft in den Dienst der Bürger zu stellen – dazu freiwillig und unentgeltlich. Ihr verdient den absoluten Dank und Respekt der Bürger und der Politik dieser Stadt für eure Arbeit und Leistung“, so Mandt, der von insgesamt gut 200 Alarmierungen im vergangenen Jahr in der Kreisstadt berichtete.

Zudem habe man 2017 eine neue EDV-Anlage in Betrieb genommen, die aus dem Alltagsgeschäft schon nicht mehr wegzudenken sei. Es folgten die Ehrungen, in deren Rahmen Robert Helmrich, Michael Hormann und Michael Weiland für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zum Löschzug Bad Neuenahr gewürdigt wurden. Außerdem wurde Kevin Krupp zum Feuerwehrmann befördert sowie die neuen Kameradinnen und Kameraden vorgestellt.

Ganz im Zeichen des Dankes stand der traditionelle Kameradschaftsabend des Löschzugs Bad Neuenahr. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler