Allgemeine Berichte | 26.04.2016

Der Umbau des Vorplatz der St. Georg-Kirche in Hammerstein zeigt neue Perspektiven

Einladender neuer Kirch-Vorplatz

Der neu gestaltete Platz in Hammerstein.BDo

Hammerstein. Am 22. April gab es in Hammerstein doppelten Anlaß zur Freunde: Zum Einen feierte das Dorf das Patronatsfest zum Heiligen St. Georg in der Hammersteiner Kirche St. Georg und zum zweiten die Einweihung des neuen Kirchenvorplatzes, der von Pastor Christian Scheinost geweiht wurde.

Im Osterfestgottesdienst zum Patrozinium, der durch den Singkreis St. Georg begleitet wurde, rief er die Gläubigen auf, dem Bösen zu widerstehen, „denn der Mensch will sein wie Gott. Das ist tiefster Inhalt von Sankt Georg. Nach dem heiligen Georg wollen wir daher leben und suchen nach der Liebe Jesu.“ Er beklagte in der Rede auch vor allem die zunehmende Zahl von radikalen Gruppen wie dem IS und die Radikalisierung von Gruppen wie gerade in sächsischem Freital. Heute spreche viele Jugendliche an, bei Radikalen „der King“ zu sein. Am Ende des Gottesdienstes gab es für alle als Geschenk frische Blutplätzchen, die das Blut vom Drachen nach dem Kampf mit St. Georg darstellen.

Neugestalteter V orplatz eingeweiht

Im Anschluss an den Gottesdienst weihte Pastor Scheinost den neuen Kirch-Vorplatz, der eine schöne Achse zur Kirche enthält. Der Weg geht nun genau auf Kirchentür zu. Während bisher alles schief und schräg angelegt war, ist der Zugang zur Kirchentür jetzt optisch gerade hinbekommen. In den Vorplatz wurden Kreuze und Grabsteine integriert, die alle gut und optisch attraktiv verteilt sind. Architekt Christian Stenzel zeigte sich mit dem Ergebnis seiner Arbeit zufrieden: „Alles kommt schön zur Geltung. Auch der Verzicht auf Prunk auf dem Vorplatz für Kirche ist wichtig – wie in Rom der Pauls-Platz!“

Die Gestaltung ist für Scheinost bei der Segnung auch das Zeichen für eine Einladung: Es zeige: „Da ist Gott, da kann ich ihm begegnen, denn er zeigt sich im Miteinander. Wir wollen, daß die Menschen zusammenkommen und danken allen für ihren gelebten Glaubens und daß sie die Liebe weitergeben.“

Wie Architekt Stenzel gegenüber BLICK aktuell erläuterte, beliefen sich die Kosten für den Vorplatz „auf knapp 50.000 Euro.“ Glücklicherweise habe es keine Probleme durch Funde im Boden gegeben, die Gestaltung sei aber aufgrund der abfallenden Fläche „etwas schwierig“ gewesen. Stenzel resumierte: „Die meisten konnten sich nicht vorstellen.eine gerade Fläche hin zu bekommen.“ Eine Herausforderung bei der Planung war vor allem, daß der neue Vorplatz Rollstuhl-gerecht und barrierefrei wurde. Die umgebaute und nun höher gelegte neue B42-Führung auf Höhe der St. Georgs-Kirche ermöglichte dies jedoch.

Auch ein Platz für Feiern

Anstelle der bisherigen Lichtmasten vor der Kirche beleuchten nun Lampen im Vorplatz-Boden die Kirche. Stenzel ist von dem neuen Vorplatz überzeugt: „Die Kirche ist sehr schön und kommt jetzt sehr gut zur Geltung. Den neuen Platz kann man auch für Feiern nehmen und ich hoffe, daß dies auch genutzt wird, Der vorherige Schotter war dafür nicht attraktiv. Mit den zwei Farben in in den Bodenplatten wirkt der Vorplatz anziehender.“

Pastor Christian Scheinost segnete den Vorplatz.

Pastor Christian Scheinost segnete den Vorplatz.

Architekt Stenzel ist mit Recht stolz auf seine Planung.

Architekt Stenzel ist mit Recht stolz auf seine Planung.

Der neu gestaltete Platz in Hammerstein.Fotos: BDo

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür